September 2020 in der Alpenstadt Chur erleben

Lange durften wir hochsommerliche Temperaturen und Sonne pur geniessen. Doch langsam, aber sicher, kündigt sich der Herbst an. Und mit ihm eine ganze Reihe an kulturellen Highlights in der Alpenstadt Chur wie die Eröffnung des Domschatzmuseums. Und auch aktiv kann man den September in und rund um die Alpenstadt ausgiebig beim Wandern, Velofahren oder Trailrunning geniessen. Wir wünschen viel Spass beim Entdecken der September 2020 Tipps.

Eröffnung Domschatzmuseum

Am 29. August 2020 wird in Chur das Domschatzmuseum eröffnet, welches über zwei Sammlungsbestände verfügt: Zum einen ist dies der Domschatz selber, zum anderen wird der Zyklus der Renaissance-Todesbilder aus dem Bischöflichen Schloss gezeigt. Am 29./30. August 2020 lädt das Museum zu zwei Tagen der offenen Tür mit kostenlosem Eintritt und Spezialprogramm. Ab dem 1. November werden Führungen durch das Domschatzmuseum angeboten, den geführten Rundgang können Sie bereits jetzt reservieren.

Bündner Kunstmuseum: Dance Me to the End of Love. Ein Totentanz

Begleitend zur Eröffnung des neuen Domschatzmuseums wird das Bündner Kunstmuseum vom 29. August bis zum 22. November 2020 eine Sonderausstellung präsentieren. Unter dem Motto «Dance Me to the End of Love. Ein Totentanz» bildet diese Ausstellung ein Schwerpunkt im Jahresprogramm des Museums. Am 29. August 2020 findet von 10-17 Uhr ein Eröffnungstag mit freiem Eintritt statt.

Brambrüesch: September 2020 Tipps

Im Frühherbst zeigt sich die Natur von ihrer schönsten Seite. Ideal also, um auf dem Churer Hausberg Brambrüesch diese Zeit nochmals so richtig zu geniessen - sei es beim Wandern, im Alpenbikepark oder beim Trailrunning. Sonntags bietet der Brunch in der Bergbaiz und im Malixerhof die ideale Stärkung vor einem Tag unterwegs. Im Rahmen des erweiterten Abendbetriebs fahren die Bergbahnen noch bis am 28. August jeden Freitagabend und jeden Samstagabend sogar bis am 26. September 2020 , jeweils bis 22 Uhr. Die Bergbaiz lädt immer bei Abendbetrieb jeweils zum gemütlichen Grilabend auf der grossen Terrasse.

Tschiertschen

Verschiedene Wanderungen laden dazu ein, den Frühherbst rund um Tschiertschen zu geniessen. Wer mit Kindern unterwegs ist, dem bietet der Füxliweg eine abwechslungsreiche Rundwandermöglichkeit. Ebenfalls für Gross und Klein ein Spass ist die Fahrt mit dem Trotti-Bike durch die Tschiertschner Bergwelt. Den ganzen September hindurch lädt zudem das Nostalgiepostauto an den Wochenenden zu schönen Erlebnisfahrten und am 4. September 2020 kann man das idyllische Bergdorf auf einem geführten Rundgang entdecken.

Graubünden by night: Nachtwanderung durch die Rheinschlucht

Erleben Sie eine ganz besonderes Wanderelebnis im Grand Canyon der Schweiz: Wanderwege Graubünden bietet im September an 5 verschiedenen Daten geführte Nachtwanderungen durch die Rheinschlucht an. Mit der Rätischen Bahn fährt man durch die Schlucht bis nach Trin und wandert von dort unter Sternenhimmel dem Rhein entlang zum Ausgangspunkt zurück. Garantiert unvergesslich.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.churtourismus.ch

Quelle: Chur Tourismus

Das Ausseerland ziert eine Wiener Hausfassade / Foto: © Popp-Vision
20.03.2025

Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade

Fährt man vom Wienerberg in Richtung Wiener Innenstadt, hinterlässt das Ausseerland einen gewaltigen Eindruck: Ein Bild des Toplitzsees in Grundlsee mit Plakette ziert nun eine komplette Hausfassade in Wien.
mehr erfahren
Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
19.03.2025

Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
Der perfekte Reisebegleiter: LEVEL8 Voyageur Carry-On 20'' / Foto: © Redaktion Tambiente
04.03.2025

Entdecken Sie den LEVEL8 Voyageur Carry-On 20'' - Ihr perfekter Reisebegleiter

Die Marke LEVEL8 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertiges Reisegepäck zu entwickeln, das Funktionalität, Langlebigkeit und elegantes Design vereint.
mehr erfahren