Servicequalität - das A und Q des Erfolgs

„Qualität ist nicht alles, aber ohne Qualität ist Alles nichts“ – mit diesem Ausspruch fasste Ulrich Brandl, Präsident des bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands, zusammen, warum es für Dienstleister im Tourismusgewerbe so wichtig ist, einen hohen Standard in der Servicequalität anzustreben. Die Tourist-Information (TI) in Bad Tölz hat sich diesen Anspruch zu Eigen gemacht und nun das Qualitätssiegel „Service Q“ erhalten.

Etwa zwei Drittel der bayerischen Erwerbstätigen sind im Dienstleistungssektor tätig und erwirtschaften rund 70 Prozent der Wertschöpfung im Freistaat. Auch in Bad Tölz ist die Tourismusbranche mit fast 400.000 Übernachtungen im Jahr einer der größten Arbeitgeber und fördert indirekt die Arbeitsplatzentwicklung in weiteren Dienstleistungssektoren wie dem Einzelhandel, dem Kulturbereich und der Freizeitwirtschaft. „ServiceQualität Deutschland in Bayern“, so der korrekte Name der bundesweiten Initiative, ist ein einfaches Qualitäts-Management-System für die gesamte Dienstleistungsbranche in Bayern, das die vom Gast und Kunden erlebte und gefühlte Servicequalität in den Mittelpunkt stellt.

Das Programm, initiiert von der Bayerischen Staatsregierung, dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband in Kooperation mit dem Bayerischen Industrie- und Handelskammertag, den bayerischen Tourismusverbänden, dem bayerischen Heilbäderverband sowie der Bayern Tourismus Marketing GmbH, gibt es seit 2008. Hinter der Initiative steht die Überzeugung, dass die Attraktivität von Bayern als bedeutender Tourismus-Standort auch davon abhängt, wie sehr die Gäste und Kunden spüren, dass ihre Wünsche und Erwartungen ernst genommen werden. Durchdachte Qualität, herzliche Gastfreundschaft, gelebte Kundenorientierung und hohe Servicekompetenz sind das Ziel.

Mitmachen können nicht nur Dienstleister, zum Beispiel rund um das Reisegewerbe, sondern auch offizielle Tourismusstellen. In Bad Tölz hat sich das Amt für Stadtmarketing, Tourismus- und Wirtschaftsförderung zum Ziel gesetzt, in der Region Vorbild zu sein, eine Art Trendsetter für mehr Qualität. Immerhin hat die Tourist-Info bis zu 100.000 Kundenkontakte pro Jahr an ihren Informationsschaltern. Fünf Monate lang beschäftigten sich die 20 Mitarbeiter mit der Servicequalität ihrer Angebote und Beratung, stellten in einzelnen Punkten Verbesserungsbedarf fest und erarbeiteten Maßnahmen, um ihre Kunden, die Gäste von Bad Tölz, noch mehr zufrieden zu stellen.

Der Antrag auf Erteilung des Qualitätssiegels „Service Q“ wurde Mitte April bei der Initiative „ServiceQualität Deutschland in Bayern“ gestellt. Es folgten einige Wochen gespanntes Wartens, doch am 23. Mai 2013 war es schließlich soweit: Im Rahmen des Frühjahrsempfangs der TI in Kooperation mit dem Tourismusverein „Gesundes Bad Tölz“ wurde Kur- und Tourismusdirektorin Brita Hohenreiter die Anerkennungsurkunde überreicht.

Drei Jahre lang kann sich die Tourist-Info Bad Tölz nun mit dem Qualitäts-Siegel schmücken, jedes Jahr müssen im Team acht Verbesserungsmaßnahmen erarbeitet werden. Dies führt nicht nur dazu, die Attraktivität des Tourismusstandorts Bad Tölz durch qualitätsbewusste Dienstleistungen zu stärken, sondern wirkt auch als „Motivationsschub für die Mitarbeiter, die an der Qualitätsoptimierung aktiv mitwirken und ihre Serviceideen einbringen können“, so Brita Hohenreiter.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.bad-toelz.de

Quelle: Amt für Stadtmarketing, Tourismus- und Wirtschaftsförderung der Stadt Bad Tölz

Verteilt auf der Welt gibt es verschiedene Salzvorkommen - die Weltkarte in der Erlebnisausstellung zeigt verschiedene Salze und ihre Herkunft. / Foto: © Westfälische Salzwelten / Michael Bahr
17.06.2025

Sauna, Salz und Sole in Bad Sassendorf erleben

Seit mehr als tausend Jahren spielt Salz in Bad Sassendorf eine bedeutende Rolle. Aus den Solequellen wurde einst das kostbare weiße Gold gewonnen (gesiedet).
mehr erfahren
In kleinen Gruppen unter Anleitung ausgebildeter Waldgesundheitstrainer wird der Wald zum Rückzugs- und Erlebnisort. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
17.06.2025

Unvergessliche Sommererlebnisse 2025 zwischen Europas beliebtesten Thermen

Unvergessliche Sommererlebnisse zwischen Europas beliebtesten Thermen: Bad Füssing in Niederbayern bietet unbegrenzte Möglichkeiten für einen einzigartigen Sommer-Wohlfühlurlaub.
mehr erfahren
Gesundheitsurlaub in Bad Aibling / Foto: © Andreas Jacob, www.andreas-jacob.com
02.06.2025

Neue Kraft schöpfen im Gesundheitsurlaub in Bad Aibling

Der oberbayerische Kurort Bad Aibling bietet mit seinen medizinisch fundierten Präventionsprogrammen, den natürlichen Heilmitteln wie Moor und Thermalwasser sowie seinem abwechslungsreichen Urlaubsangebot.
mehr erfahren
Bad Tölz feiert dieses Jahr 20. Jubiläum als Moorheilbad. / Foto: © Stadt Bad Tölz
02.06.2025

Wellness aus der Tiefe: Moorheilbad Bad Tölz feiert 20-jähriges Jubiläum

Bad Tölz ist seit 2005 als Moorheilbad anerkannt und wird sein Jubiläum im Jahr 2025 mit besonderen Erlebnissen rund um die Themen Freizeit, Genuss, Heilmittel und Klima feiern.
mehr erfahren
Fit im Park heißt ein Angebot der Stadt Bad Tölz. / Foto: © Stadt Bad Tölz
30.05.2025

Aktive Stadt Bad Tölz: Fit im Park für jedermann

Das Programm Fit im Park startet 2025 erneut. Unter dem Motto Gemeinsam. Draußen. Kostenfrei. bietet die Stadt Bad Tölz in den Sommermonaten Sport und Entspannung im Freien für alle, an.
mehr erfahren
Der Kurpark liegt direkt an der Spessart Therme Bad Soden-Salmünster. Hier trifft Wellness auf Gesundheit. / Foto: © Heiko Rhode I Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
26.05.2025

Entspannen mit Glasharfe, Yoga und mehr im Kurpark von Bad Soden-Salmünster

Der weitläufige Kurpark von Bad Soden-Salmünster lädt zum Flanieren, zur Entspannung, zum Kneippen, Balancieren und Bewegen im Generationenpark sowie zum geselligen Beisammensein bei Wein, Musik und Waffelduft am Musikpavillon ein.
mehr erfahren
Der Wellnessgarten lockt mit einem Naturteich, einem Sinnesgarten, acht Saunen, einem breit gefächerten Pflege- und Gesundheitsprogramm sowie zwei Restaurants und einem Hotel. / Foto: © Tourist-Info Waginger See
26.05.2025

Waldbaden und Wellnessoase: der Waginger See

Waldbaden und Wellnessoase: Rund um den Waginger See führt der Weg zu sich selbst durch die Natur.
mehr erfahren
Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde - das Erfolgsrezept des Camping Max 1 wurde jetzt erneut eindrucksvoll bestätigt. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Max 1
19.05.2025

Camping Max 1 in Bad Füssing zählt zu den besten Plätzen Europas

Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde – das ist das Erfolgsrezept von Camping Max 1 in Bad Füssing. Beim renommierten Campsite Award 2025 räumte der beliebte Platz fünf Auszeichnungen ab.
mehr erfahren
Präsentierten das neue Projekt (v.l.): Gerhard Zamberger (Vizebürgermeister Irdning-Donnersbachtal), Sabine Schulz (Entwicklerin Resonanzübungen), Elke Atzlinger (Amtsleiterin Gemeinde Wörschach), Birgit Geieregger (Landentwicklung Steiermark), Mathias Schattleitner (TVB Schladming-Dachstein), Barbara Kirnbauer (Gemeinderätin in Aigen) und Roland Raninger (Bürgermeister in Stainach-Pürgg). / Foto: © Landeentwicklung Steiermark
14.05.2025

Neues Projekt Natur.Kraft.Plätze in Schladming-Dachstein

Kraft aus der Natur schöpfen – dieses uraltes Bedürfnis gewinnt in unserer schnelllebigen Zeit zunehmend an Bedeutung. Diesem Ansatz widmet sich das neue Projekt Natur.Kraft.Plätze in der österreichischen Tourismusregion Schladming-Dachstein.
mehr erfahren
Yoga in Bad Grönenbach / Foto: © Louis Zuchtriegel I Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
12.05.2025

Bad Grönenbach erleben: Auszeit für Körper und Seele

Bad Grönenbach im Allgäu lädt im Sommer 2025 zu einer Auszeit für Körper und Seele ein - mit erfrischenden Naturerlebnissen, wohltuenden Kneipp-Angeboten und besonderen Wohlfühlmomenten.
mehr erfahren