Sicher über Stock und Stein

Im Gebirge zu wandern, ist ein großartiges Erlebnis, aber nicht immer einfach: Wo sind sichere Trittstellen auf felsigem Grund, auf steilen Almwiesen und in losem Geröll? Wie können Tourenstöcke beim Bergabgehen die Knie schonen? Was tun bei schlechter Sicht oder einem plötzlichen Gewitter? Dies und vieles mehr lernen die Besucher praxisnah, spannend und vergnüglich in Deutschlands erster Bergwanderschule in Oberaudorf. Der idyllische Luftkurort liegt im oberbayerischen Inntal, direkt an der Grenze zu Tirol. Umrahmt von Wildbarren, Brünnstein, Kaisergebirge und Kranzhorn bietet das abwechslungsreiche Wanderwegenetz reichlich Touren in allen Schwierigkeitsgraden. Fortgeschrittene schaffen es bis hinauf zum Gipfel des Wendelsteins.
Mit Karte und Kompass Routen planen
"Wir zeigen den sicheren Weg auf unsere Berge. Teilnehmer lernen Schritt für Schritt, wie sie Ihre Touren selbst organisieren können, den richtigen Weg finden, Gefahren erkennen und sich nicht überfordern", erklärt Nicola Neumeier von der Tourist-Information Oberaudorf. Die neuen Wanderkurse "Geh-Technik" und "Orientierung am Berg, Umgang mit Karten und Kompass" verbinden fundierte Informationen mit schönen Naturerlebnissen. Der dritte Kurs "Familien-Spaß" weckt auch bei Kindern die Lust auf Entdeckungen im Gebirge. Lohnende Ziele für die ersten kleineren Touren sind beispielsweise die Wasserfälle am Tatzelwurm, die Ruine Auerburg oder das Naturdenkmal Grauer Stein. Mit dem Sessellift können die Wanderer auch direkt vom Ortszentrum Oberaudorf bis zum Hocheck in rund 1.000 Höhenmetern schweben. Unter dem Motto "Erlebnisberg Oberaudorf Hocheck" warten dort auch actionreiche Attraktionen wie Freefall-Rutsche, Sommerrodelbahn und Waldseilgarten. Was das Gebiet das ganze Jahr über für seine Gäste bereithält, hat die Ratgeberzentrale www.rgz24.de/urlaub-in-den-bergen gesammelt.

Geführte Touren in Höhlen und auf Gipfel
Von Juni bis Oktober gibt es auch geführte Thementouren in allen Schwierigkeitsgraden, die zu interessanten Zielen führen: Unter dem Motto "Audorfer Höhlennacht" geht es mit der Taschenlampe zur mittelalterlichen Höhlenburg Grafenloch, zum einzigartigen Höhlenhaus "Weber an der Wand” mit einer Tropfsteinhöhle und zu den Geistergängen der Ponorhöhle. Blumen- und Kräuterwanderungen zeigen den Pflanzenreichtum im Wendelsteingebiet und Heilkräuter am sprudelnden Auerbach. Eine frühe Gipfeltour führt zum Sonnenaufgang auf den Hocheck mit dem schönsten Bergpanorama in Oberaudorf. Und der genussreiche "Wirtshaus-Triathlon" verbindet leichtere Wanderwege mit kulinarischen Spezialitäten an aussichtsreichen Rastplätzen.
Erfrischung auf dem Hocheck
Auf dem "Erlebnisberg Oberaudorf Hocheck" warten nicht nur Attraktionen für die ganze Familie - wie Sommerrodelbahn und Waldseilgarten, Freefall-Rutsche und Oberaudorfer Flieger. Neuerdings finden direkt neben der Bergstation des Sessellifts auch ruhesuchende Wanderer Erholung und Erfrischung: In der neuen großen Kneippanlage können sie an heißen Tagen ihre müden Beine kühlen und auf Wellnessliegen entspannen. Von der Sonnenterrasse im Berggasthof Hocheck genießen sie eine weite Aussicht auf die umliegende Bergwelt. Informationen sind unter www.tourismus-oberaudorf.de zu finden.
Quelle: Tourist-Information Oberaudorf c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG
Das könnte Sie noch interessieren

Verliebt sein im Chiemsee-Alpenland - eine romantische Auszeit am Valentinstag 2023
mehr erfahren
Gasthaus Zum Jossatal in Mernes wird 2023 mit dem Siegel Wanderbares Deutschland rezertifiziert
mehr erfahren
Mosel Reisebroschüren neu im Jahr 2023 aufgelegt
mehr erfahren
Mit Alpakas im Schwarzwald und dem Wolftal wandern
mehr erfahren
Neuigkeiten 2023 im Wanderparadies Schwarzwald
mehr erfahren
Qualitätswege und Wanderregionen auf der CMT 2023 in Stuttgart ausgezeichnet
mehr erfahren
Erkundungstour 2023 auf Burgen, Schlösser und Ruinen in den Haßbergen
mehr erfahren
Wahl Wanderweg des Jahres 2023 in der Nordeifel
mehr erfahren
Vielfalt auf Fränkisch: Kultur, Natur und Genuss 2023 im Urlaubsland Franken
mehr erfahren