Sicher über Stock und Stein

Praxisnah, spannend und vergnüglich macht Deutschlands erste Bergwanderschule auch Anfänger fit fürs Gebirge. - Sicher über Stock und Stein

Im Gebirge zu wandern, ist ein großartiges Erlebnis, aber nicht immer einfach: Wo sind sichere Trittstellen auf felsigem Grund, auf steilen Almwiesen und in losem Geröll? Wie können Tourenstöcke beim Bergabgehen die Knie schonen? Was tun bei schlechter Sicht oder einem plötzlichen Gewitter? Dies und vieles mehr lernen die Besucher praxisnah, spannend und vergnüglich in Deutschlands erster Bergwanderschule in Oberaudorf. Der idyllische Luftkurort liegt im oberbayerischen Inntal, direkt an der Grenze zu Tirol. Umrahmt von Wildbarren, Brünnstein, Kaisergebirge und Kranzhorn bietet das abwechslungsreiche Wanderwegenetz reichlich Touren in allen Schwierigkeitsgraden. Fortgeschrittene schaffen es bis hinauf zum Gipfel des Wendelsteins.

Mit Karte und Kompass Routen planen

"Wir zeigen den sicheren Weg auf unsere Berge. Teilnehmer lernen Schritt für Schritt, wie sie Ihre Touren selbst organisieren können, den richtigen Weg finden, Gefahren erkennen und sich nicht überfordern", erklärt Nicola Neumeier von der Tourist-Information Oberaudorf. Die neuen Wanderkurse "Geh-Technik" und "Orientierung am Berg, Umgang mit Karten und Kompass" verbinden fundierte Informationen mit schönen Naturerlebnissen. Der dritte Kurs "Familien-Spaß" weckt auch bei Kindern die Lust auf Entdeckungen im Gebirge. Lohnende Ziele für die ersten kleineren Touren sind beispielsweise die Wasserfälle am Tatzelwurm, die Ruine Auerburg oder das Naturdenkmal Grauer Stein. Mit dem Sessellift können die Wanderer auch direkt vom Ortszentrum Oberaudorf bis zum Hocheck in rund 1.000 Höhenmetern schweben. Unter dem Motto "Erlebnisberg Oberaudorf Hocheck" warten dort auch actionreiche Attraktionen wie Freefall-Rutsche, Sommerrodelbahn und Waldseilgarten. Was das Gebiet das ganze Jahr über für seine Gäste bereithält, hat die Ratgeberzentrale www.rgz24.de/urlaub-in-den-bergen gesammelt.

In der Bergwanderschule lernen die Urlauber, eigene Touren sicher zu planen.

Geführte Touren in Höhlen und auf Gipfel

Von Juni bis Oktober gibt es auch geführte Thementouren in allen Schwierigkeitsgraden, die zu interessanten Zielen führen: Unter dem Motto "Audorfer Höhlennacht" geht es mit der Taschenlampe zur mittelalterlichen Höhlenburg Grafenloch, zum einzigartigen Höhlenhaus "Weber an der Wand” mit einer Tropfsteinhöhle und zu den Geistergängen der Ponorhöhle. Blumen- und Kräuterwanderungen zeigen den Pflanzenreichtum im Wendelsteingebiet und Heilkräuter am sprudelnden Auerbach. Eine frühe Gipfeltour führt zum Sonnenaufgang auf den Hocheck mit dem schönsten Bergpanorama in Oberaudorf. Und der genussreiche "Wirtshaus-Triathlon" verbindet leichtere Wanderwege mit kulinarischen Spezialitäten an aussichtsreichen Rastplätzen.

Erfrischung auf dem Hocheck

Auf dem "Erlebnisberg Oberaudorf Hocheck" warten nicht nur Attraktionen für die ganze Familie - wie Sommerrodelbahn und Waldseilgarten, Freefall-Rutsche und Oberaudorfer Flieger. Neuerdings finden direkt neben der Bergstation des Sessellifts auch ruhesuchende Wanderer Erholung und Erfrischung: In der neuen großen Kneippanlage können sie an heißen Tagen ihre müden Beine kühlen und auf Wellnessliegen entspannen. Von der Sonnenterrasse im Berggasthof Hocheck genießen sie eine weite Aussicht auf die umliegende Bergwelt. Informationen sind unter www.tourismus-oberaudorf.de zu finden.

Quelle: Tourist-Information Oberaudorf c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren
Beim Traumzeit-Festival im Landschaftspark Duisburg-Nord. / Foto: Ruhr Tourismus I Per Appelgren [CC BY-SA 4.0]
26.05.2025

Mach mal Ruhrlaub – Tipps für die Feiertags-Wochenenden 2025 im Ruhrgebiet

Ob Aktivwochenende, Party, Genuss oder einfach ein Tapetenwechsel – im Ruhrgebiet findet jeder die passende Auszeit. Die Ruhr Tourismus GmbH stellt vier Ideen vor, wie sich die Feiertage und langen Wochenenden 2025 gestalten lassen.
mehr erfahren
Die neuen Wandertafeln geben einen Überblick über die Freudenberger Rundwege. / Foto: © Stadt Freudenberg
22.05.2025

Neue Wandertafeln geben Überblick über Freudenberger Rundwege

Eine neu installierte Tafelserie versorgt Wanderer mit Informationen zu den Freudenberger Rundwanderwegen.
mehr erfahren