Sieben auf einen Streich - Sieben Heilbäder im Teutoburger Wald

In den Heilbädern des Teutoburger Waldes entspannen und den Akku wieder aufladen

Den Akku aufladen: Kaum irgendwo gelingt das besser als in den sieben Heilbädern des Teutoburger Waldes. Hier setzt man auf die Heilkraft der natürlichen Heilmittel von Sole, Moor, Thermal-Mineralwasser und reiner Luft. Die Broschüre „Wellness- & Gesundheitsurlaub“ kann kostenlos unter 0521-9673-325 oder unter www.teutoburgerwald.de bestellt werden.

Bad Lippspringe

Die Stadt Bad Lippspringe verdankt ihr Heilklima vor allem den bewaldeten Kämmen von Teuto und Egge. Den Heilwald - der erste in Nordrhein-Westfalen - kann man auf Rad- und Wanderwegen oder bei geführten Achtsamkeitsspaziergängen entdecken. Wohlige Hitze bietet die neue Waldgartensauna der Westfalen-Therme.

Bad Driburg

Bad Driburg

Auch in der Driburg Therme relaxt man in staatlich anerkanntem Heilwasser von Bad Driburg. Bekannt ist das Gräfliche Privatheilbad im Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge vor allem für sein entspannendes Moor. Ein Moorbad aktiviert die Selbstheilung, stärkt Gelenke und Rücken und verbessert das Hautbild.

Bad Oeynhausen

Mittelpunkt des mondänen Sole-Heilbads von Bad Oeynhausen ist der Kurpark. Die Gesundheitstradition der Stadt an der Weser gründet auf Solequellen. Ihre Wirkung kann man bei einem Solebad in den historischen Badehäusern und in der modernen Bali-Therme genießen.

Bad Salzuflen

Wer im Erlebnis-Gradierwerk inmitten der Fachwerk-Altstadt von Bad Salzuflen tief einatmet, gönnt seinen Atemwegen einen vitalisierenden Mineralienmix, der befreit und belebt. - Bad Salzuflen

Neben der Vitasol-Therme findet man in Bad Salzuflen ein großes Erlebnis-Gradierwerk inmitten der Fachwerk-Altstadt. Wer hier tief einatmet, gönnt seinen Atemwegen einen vitalisierenden Mineralienmix, der befreit und belebt. Beim Aquafloating lässt sich die Sole noch ganz anders kennenlernen. Im hochmineralisierten Thermalwasser fühlt man sich wie schwerelos, findet bei Kerzenschein und sanfter Musik zu innerer Balance.

Bad Wünnenberg

Im Kneipp-Heilbad in Bad Wünnenberg kann man sich am besten barfuß durch die Natur bewegen. Durchs Aatal führt der ein Kilometer lange Barfußpfad über Rindenmulch und Sand, über Waldboden und durchs Wasser des Baches Aa. Das wirkt wie eine Fuß-Reflexzonenmassage, man fühlt sich herrlich belebt.

Kostenlose Urlaubskataloge aus dem Teutoburger Wald alle ansehen

Gesundheit, Urlaub & Natur - Gastgeberverzeichnis Stadt Preußisch Oldendorf

Gesundheit, Urlaub & Natur - Gastgeberverzeichnis Stadt Preußisch Oldendorf

Teutoburger Wald

Reisemagazin Aktiv Horn-Bad Meinberg

Reisemagazin Aktiv Horn-Bad Meinberg

Teutoburger Wald

Minden-Lübbecke – Unsere schönsten Ausflugsziele

Minden-Lübbecke – Unsere schönsten Ausflugsziele

Mühlenkreis Minden-Lübbecke

Preussisch Oldendorf – Gesundheit, Urlaub & Natur

Preussisch Oldendorf – Gesundheit, Urlaub & Natur

Teutoburger Wald

Bad Holzhausen

Am Rande des Wiehengebirges in Bad Holzhausen bereichern vier Wege der VitalWanderWelt das Gehen mit einem besonderen Erlebnis für die Gesundheit. Ein Weg hilft, den Hörsinn zu schärfen. Konzipiert wurde er, um Tinnitus-Patienten dabei zu unterstützen, ihr Ohrgeräusch zu überhören, indem sie sich auf die Klänge der Natur konzentrieren.

Horn-Bad Meinberg

Yoga vor den Externsteinen in Horn-Bad-Meinberg: Sie gelten als mystischer Kraftort. - Horn-Bad Meinberg

Das Heilbad Horn-Bad Meinberg hat neben einer mineralreichen Heilquelle auch wirkkräftiges Moor zu bieten. Bekannt ist der Ort aber vor allem wegen des Yoga-Vidya, des größten Yoga-Zentrums Europas. Ein beliebter Ort für Yoga-Übungen sind die Externsteine, die als mystischer Kraftort gelten. Ob das stimmt? Auf jeden Fall vermitteln die markanten Felsen einen starken Eindruck von der Kraft der Natur.

Quelle: OstWestfalenLippe GmbH c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Anlässlich des 20. Geburtstags wird dem Naturheilmittel Moor in Bad Tölz ein ganzes Jahr gewidmet. / Foto: © Stadt Bad Tölz
13.01.2025

20 Jahre Moorheilbad Bad Tölz

Bad Tölz ist aufgrund seiner natürlichen Vorkommen seit 2005 als Moorheilbad anerkannt. Das Baden im weich aufbereiteten Moor ist nach wie vor der Klassiker unter den Anwendungen mit dem wertvollen Rohstoff. Doch Moor kann mehr.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
SpessartLichter in Bad Soden-Salmünster / Foto: © Kur und Freizeit GmbH
15.11.2024

SpessartLichter in Bad Soden-Salmünster

Noch bis Februar 2025 erstrahlt die Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster bei den SpessartLichtern an jedem ersten und dritten Freitag im Monat im sanften Schein unzähliger Kerzen.
mehr erfahren
Auf dem Foto v.l.n.r.: Roland Claaßen, Geschäftsführer NRW-Heilbäderverband, Michael Aufmhof, Touristik Medebach, Regierungspräsident Heinrich Böckelühr, Bürgermeister Thomas Grosche und Malte Dahlhoff, Bürgermeister Bad Sassendorf / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
11.11.2024

Hansestadt Medebach seit nunmehr einer Woche staatlich anerkannter Luftkurort

Grund zur Freude gab es am 04.11.2024 im Medebacher Rathaus. In einer Feierstunde wurde die Hansestadt mit ihren 9 Ortsteilen offiziell als staatlich anerkannter Luftkurort ausgezeichnet.
mehr erfahren
Wandelhalle in Werdum / Foto: © Heimat- und Verkehrsverein Werdum e.V.
04.11.2024

Wellness light in der Werdumer Kneipphalle

Die 2002 errichtete Kneippanlage in Werdum erfreut sich bei vielen gesundheitsbewussten Urlaubern großer Beliebtheit. Sie ist keine gewöhnliche Kneippanlage, sondern zeichnet sich durch ein besonderes und einzigartiges Ambiente aus
mehr erfahren
Wohlig-warme Herbstauszeit in Europas beliebtestem Heilbad / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
24.10.2024

Zauberhafter Herbst 2024 in Bad Füssing

Europas beliebtester Gesundheitsurlaubsort Bad Füssing an der bayerisch-österreichischen Grenze bietet jetzt im Herbst eine unvergleichliche Vielfalt, um das Jahr 2024 aktiv, gesund oder entspannt ausklingen zu lassen.
mehr erfahren
Nordic Walking im Herbst - Aktiv unterwegs / Foto: © Andreas Jacob I AIB-KUR GmbH & Co. KG
02.10.2024

Herbstzeit ist Wanderzeit - Bad Aibling 2024 aktiv erleben

Rund um Bad Aibling laden zahlreiche Wander- und Nordic-Walking-Routen zu herrlichen Touren durch die Landschaft ein. Die charmante Kurstadt im Mangfalltal ist der ideale Ausgangspunkt für ein aktives Naturerlebnis im goldenen Herbst.
mehr erfahren
KissSalis Therme in Bad Kissingen / Foto: © KissSalis Therme Bad Kissingen
01.10.2024

Willkommen zur Entspannung: 19 Wellness-Erlebnisse im Gesundheitspark Franken

Herbstzeit ist Wellnesszeit. Wer in den kühleren Monaten 2024 eine wohltuende Auszeit vom Alltagsstress sucht, findet im Gesundheitspark Franken alles, was Körper, Seele und Geist verwöhnt.
mehr erfahren
Arena-Sauna in der Limes-Therme Bad Gögging. / Foto: © obx-news/Tourismusverband Ostbayern
25.09.2024

Bayerns heißes Herz begeistert mit spektakulären Saunawelten

Im Bayerischen Thermenland, Europas Gesundheitsregion Nr. 1, hat man die Wahl zwischen mehr als 50 spektakulären, überraschenden und ungewöhnlichen Saunen.
mehr erfahren