Sieben auf einen Streich - Sieben Heilbäder im Teutoburger Wald

In den Heilbädern des Teutoburger Waldes entspannen und den Akku wieder aufladen

Den Akku aufladen: Kaum irgendwo gelingt das besser als in den sieben Heilbädern des Teutoburger Waldes. Hier setzt man auf die Heilkraft der natürlichen Heilmittel von Sole, Moor, Thermal-Mineralwasser und reiner Luft. Die Broschüre „Wellness- & Gesundheitsurlaub“ kann kostenlos unter 0521-9673-325 oder unter www.teutoburgerwald.de bestellt werden.

Bad Lippspringe

Die Stadt Bad Lippspringe verdankt ihr Heilklima vor allem den bewaldeten Kämmen von Teuto und Egge. Den Heilwald - der erste in Nordrhein-Westfalen - kann man auf Rad- und Wanderwegen oder bei geführten Achtsamkeitsspaziergängen entdecken. Wohlige Hitze bietet die neue Waldgartensauna der Westfalen-Therme.

Bad Driburg

Bad Driburg

Auch in der Driburg Therme relaxt man in staatlich anerkanntem Heilwasser von Bad Driburg. Bekannt ist das Gräfliche Privatheilbad im Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge vor allem für sein entspannendes Moor. Ein Moorbad aktiviert die Selbstheilung, stärkt Gelenke und Rücken und verbessert das Hautbild.

Bad Oeynhausen

Mittelpunkt des mondänen Sole-Heilbads von Bad Oeynhausen ist der Kurpark. Die Gesundheitstradition der Stadt an der Weser gründet auf Solequellen. Ihre Wirkung kann man bei einem Solebad in den historischen Badehäusern und in der modernen Bali-Therme genießen.

Bad Salzuflen

Wer im Erlebnis-Gradierwerk inmitten der Fachwerk-Altstadt von Bad Salzuflen tief einatmet, gönnt seinen Atemwegen einen vitalisierenden Mineralienmix, der befreit und belebt. - Bad Salzuflen

Neben der Vitasol-Therme findet man in Bad Salzuflen ein großes Erlebnis-Gradierwerk inmitten der Fachwerk-Altstadt. Wer hier tief einatmet, gönnt seinen Atemwegen einen vitalisierenden Mineralienmix, der befreit und belebt. Beim Aquafloating lässt sich die Sole noch ganz anders kennenlernen. Im hochmineralisierten Thermalwasser fühlt man sich wie schwerelos, findet bei Kerzenschein und sanfter Musik zu innerer Balance.

Bad Wünnenberg

Im Kneipp-Heilbad in Bad Wünnenberg kann man sich am besten barfuß durch die Natur bewegen. Durchs Aatal führt der ein Kilometer lange Barfußpfad über Rindenmulch und Sand, über Waldboden und durchs Wasser des Baches Aa. Das wirkt wie eine Fuß-Reflexzonenmassage, man fühlt sich herrlich belebt.

Kostenlose Urlaubskataloge aus dem Teutoburger Wald alle ansehen

Gesundheit, Urlaub & Natur - Gastgeberverzeichnis Stadt Preußisch Oldendorf

Gesundheit, Urlaub & Natur - Gastgeberverzeichnis Stadt Preußisch Oldendorf

Teutoburger Wald

Reisemagazin Aktiv Horn-Bad Meinberg

Reisemagazin Aktiv Horn-Bad Meinberg

Teutoburger Wald

Bad Driburg – Urlaubsmagazin

Bad Driburg – Urlaubsmagazin

Teutoburger Wald

Minden-Lübbecke – 11 Lieblingsrouten

Minden-Lübbecke – 11 Lieblingsrouten

Mühlenkreis Minden-Lübbecke

Bad Driburg – Journal

Bad Driburg – Journal

Teutoburger Wald

Bad Holzhausen

Am Rande des Wiehengebirges in Bad Holzhausen bereichern vier Wege der VitalWanderWelt das Gehen mit einem besonderen Erlebnis für die Gesundheit. Ein Weg hilft, den Hörsinn zu schärfen. Konzipiert wurde er, um Tinnitus-Patienten dabei zu unterstützen, ihr Ohrgeräusch zu überhören, indem sie sich auf die Klänge der Natur konzentrieren.

Horn-Bad Meinberg

Yoga vor den Externsteinen in Horn-Bad-Meinberg: Sie gelten als mystischer Kraftort. - Horn-Bad Meinberg

Das Heilbad Horn-Bad Meinberg hat neben einer mineralreichen Heilquelle auch wirkkräftiges Moor zu bieten. Bekannt ist der Ort aber vor allem wegen des Yoga-Vidya, des größten Yoga-Zentrums Europas. Ein beliebter Ort für Yoga-Übungen sind die Externsteine, die als mystischer Kraftort gelten. Ob das stimmt? Auf jeden Fall vermitteln die markanten Felsen einen starken Eindruck von der Kraft der Natur.

Quelle: OstWestfalenLippe GmbH c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Verteilt auf der Welt gibt es verschiedene Salzvorkommen - die Weltkarte in der Erlebnisausstellung zeigt verschiedene Salze und ihre Herkunft. / Foto: © Westfälische Salzwelten / Michael Bahr
17.06.2025

Sauna, Salz und Sole in Bad Sassendorf erleben

Seit mehr als tausend Jahren spielt Salz in Bad Sassendorf eine bedeutende Rolle. Aus den Solequellen wurde einst das kostbare weiße Gold gewonnen (gesiedet).
mehr erfahren
In kleinen Gruppen unter Anleitung ausgebildeter Waldgesundheitstrainer wird der Wald zum Rückzugs- und Erlebnisort. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
17.06.2025

Unvergessliche Sommererlebnisse 2025 zwischen Europas beliebtesten Thermen

Unvergessliche Sommererlebnisse zwischen Europas beliebtesten Thermen: Bad Füssing in Niederbayern bietet unbegrenzte Möglichkeiten für einen einzigartigen Sommer-Wohlfühlurlaub.
mehr erfahren
Gesundheitsurlaub in Bad Aibling / Foto: © Andreas Jacob, www.andreas-jacob.com
02.06.2025

Neue Kraft schöpfen im Gesundheitsurlaub in Bad Aibling

Der oberbayerische Kurort Bad Aibling bietet mit seinen medizinisch fundierten Präventionsprogrammen, den natürlichen Heilmitteln wie Moor und Thermalwasser sowie seinem abwechslungsreichen Urlaubsangebot.
mehr erfahren
Bad Tölz feiert dieses Jahr 20. Jubiläum als Moorheilbad. / Foto: © Stadt Bad Tölz
02.06.2025

Wellness aus der Tiefe: Moorheilbad Bad Tölz feiert 20-jähriges Jubiläum

Bad Tölz ist seit 2005 als Moorheilbad anerkannt und wird sein Jubiläum im Jahr 2025 mit besonderen Erlebnissen rund um die Themen Freizeit, Genuss, Heilmittel und Klima feiern.
mehr erfahren
Fit im Park heißt ein Angebot der Stadt Bad Tölz. / Foto: © Stadt Bad Tölz
30.05.2025

Aktive Stadt Bad Tölz: Fit im Park für jedermann

Das Programm Fit im Park startet 2025 erneut. Unter dem Motto Gemeinsam. Draußen. Kostenfrei. bietet die Stadt Bad Tölz in den Sommermonaten Sport und Entspannung im Freien für alle, an.
mehr erfahren
Der Kurpark liegt direkt an der Spessart Therme Bad Soden-Salmünster. Hier trifft Wellness auf Gesundheit. / Foto: © Heiko Rhode I Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
26.05.2025

Entspannen mit Glasharfe, Yoga und mehr im Kurpark von Bad Soden-Salmünster

Der weitläufige Kurpark von Bad Soden-Salmünster lädt zum Flanieren, zur Entspannung, zum Kneippen, Balancieren und Bewegen im Generationenpark sowie zum geselligen Beisammensein bei Wein, Musik und Waffelduft am Musikpavillon ein.
mehr erfahren
Der Wellnessgarten lockt mit einem Naturteich, einem Sinnesgarten, acht Saunen, einem breit gefächerten Pflege- und Gesundheitsprogramm sowie zwei Restaurants und einem Hotel. / Foto: © Tourist-Info Waginger See
26.05.2025

Waldbaden und Wellnessoase: der Waginger See

Waldbaden und Wellnessoase: Rund um den Waginger See führt der Weg zu sich selbst durch die Natur.
mehr erfahren
Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde - das Erfolgsrezept des Camping Max 1 wurde jetzt erneut eindrucksvoll bestätigt. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Max 1
19.05.2025

Camping Max 1 in Bad Füssing zählt zu den besten Plätzen Europas

Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde – das ist das Erfolgsrezept von Camping Max 1 in Bad Füssing. Beim renommierten Campsite Award 2025 räumte der beliebte Platz fünf Auszeichnungen ab.
mehr erfahren
Präsentierten das neue Projekt (v.l.): Gerhard Zamberger (Vizebürgermeister Irdning-Donnersbachtal), Sabine Schulz (Entwicklerin Resonanzübungen), Elke Atzlinger (Amtsleiterin Gemeinde Wörschach), Birgit Geieregger (Landentwicklung Steiermark), Mathias Schattleitner (TVB Schladming-Dachstein), Barbara Kirnbauer (Gemeinderätin in Aigen) und Roland Raninger (Bürgermeister in Stainach-Pürgg). / Foto: © Landeentwicklung Steiermark
14.05.2025

Neues Projekt Natur.Kraft.Plätze in Schladming-Dachstein

Kraft aus der Natur schöpfen – dieses uraltes Bedürfnis gewinnt in unserer schnelllebigen Zeit zunehmend an Bedeutung. Diesem Ansatz widmet sich das neue Projekt Natur.Kraft.Plätze in der österreichischen Tourismusregion Schladming-Dachstein.
mehr erfahren
Yoga in Bad Grönenbach / Foto: © Louis Zuchtriegel I Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
12.05.2025

Bad Grönenbach erleben: Auszeit für Körper und Seele

Bad Grönenbach im Allgäu lädt im Sommer 2025 zu einer Auszeit für Körper und Seele ein - mit erfrischenden Naturerlebnissen, wohltuenden Kneipp-Angeboten und besonderen Wohlfühlmomenten.
mehr erfahren