Sieben Tage, sieben Etappen - Mit dem Rad vom Sauerland nach Ostfriesland

Vom Kahlen Asten im Sauerland bis hin zum Pilsumer Leuchtturm in Ostfriesland sind es 500 km. Diese Tour hat WDR Moderator Marco Schreyl mit 7 Radbegeisterten und einem 6 köpfigen Filmteam mit dem Fahrrad bestritten. „Das ist eine große sportliche Herausforderung – aber auch eine menschliche. So eine Tour habe ich vorher noch nie gemacht“, berichtet Schreyl vor der Tour. Es gab viele Herausforderungen und viel zu sehen auf der 500 km langen Tour in den Norden, bei dem der Pilsumer Leuchtturm das Ziel der Reise war.

Die letzte der sieben Etappen führte die Gruppe von Papenburg nach Leer, wo Celia Hübl, Leiterin des Bünting Teemuseums und Carolin Ganschinietz von der Ostfriesland Tourismus GmbH die Radgruppe in Empfang nahmen. In der gemütlichen Atmosphäre des Teemuseums erfuhr die Radgruppe bei einer traditionellen Teezeremonie eine Menge über das Nationalgetränk der Ostfriesen und ihre Gastfreundschaft. Als Wegbegleiter gab es für die Sportler noch ein Päckchen Tee sowie eine Radkarte im Satteltaschenformat, bevor die Reise über das Fischerdorf Ditzum und die Seehafenstadt Emden in die Krummhörn fortgesetzt wurde. Am Pilsumer Leuchtturm nahm Nicole Ukena von der Krummhörn-Greetsiel Touristik GmbH die Radler in Empfang und überraschte sie abschließend noch mit einem Fischbrötchen.

Welchen Herausforderungen sich die Truppe unterwegs stellen musste, kann man am 17. Juli 2016 um 20:15 Uhr in der TV Ausstrahlung „Wunderschön! Komm, wir radeln ans Meer – In sieben Tagen vom Kahlen Asten an die Nordsee“ verfolgen. Weitere Informationen auf www.ostfriesland.de.

Die Etappen

  • 14. Mai 2016: Kahler Asten – Winterberg – Ruhrkopf (Ruhrquelle) -Niedersfeld - Wiemeringhausen - Steinhelle - Olsberg - Bestwig - Heinrichsthal – Meschede - Wennemen - Freienohl - Oeventrop (Sauerland) - Arnsberg.
  • 15. Mai 2016: Arnsberg – Ense – Wickede – Menden - Fröndenberg – Iserlohn – Holzwickede – Ha-gen – Herdecke.
  • 16. Mai 2016: Herdecke – Hohensyburg – Phoenixsee – Dortmund – Schiffshebewerk Henrichenburg – Waltrop.
  • 17. Mai 2016: Münster – Greven – Emsdetten – Rheine – Lingen.
  • 18. Mai 2016: Lingen – Dahlum – Geeste – Groß-Hesepe – Klein-Hesepe – Rühle – Meppen.
  • 19. Mai 2016: Meppen – Haren – Lathen – Dörpen – Aschendorf – Rhede – Papenburg
  • 20. Mai 2016: Papenburg – Leer – Ditzum – Emden – Pilsum

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.ostfriesland.de

Quelle: Ostfriesland Tourismus GmbH

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren