Siegen-Wittgenstein - raus aus dem Rummel und rein in die Ruhe

Jedes Jahr kommen zahlreiche Naturbegeisterte in die Region, um auf dem 154 km langen Rothaarsteig zu wandern - Siegen-Wittgenstein - raus aus dem Rummel und rein in die Ruhe

Möchten Sie endlich mal Baumwipfel flüstern hören und das Rascheln der Tiere im Wald? Abseits von Stress und Lärm das sanfte Rauschen der Blätterdächer genießen, leise murmelnde Bäche und fröhlich singende Vögel bewusst wahrnehmen? Dann nichts wie raus aus dem Rummel und rein in die Ruhe der waldreichsten Region Deutschlands: Siegen-Wittgenstein.

Vielerorts sind die schier unendlichen Wälder in Siegerland und Wittgenstein noch fast unberührt. Die ursprüngliche Natur lockt mit knorrigen Bäumen und verwunschenen Tälern, malerischen Graslandschaften mit Weidetieren, rauen Bergzügen und sanften Hügeln. Malerische kleine Ortschaften mit denkmalgeschützten Fachwerkhäusern, beschauliche Dörfer oder imposante Schlösser, teilweise sogar noch bewohnt, laden zum Entdecken ein.

Jedes Jahr kommen zahlreiche Naturbegeisterte in die Region, um auf dem 154 km langen Rothaarsteig zu wandern. Der beliebte Fernwanderweg feiert in diesem Jahr schon seinen 20. Geburtstag und gehört zu den „Top Trails of Germany“. Der Rothaarsteig führt durch drei Bundesländer, sechs Landkreise und 26 Kommunen – von Brilon im Sauerland über das Wittgensteiner Bergland, das Siegerland und den Westerwald bis Dillenburg in Hessen.

Schon bei seiner Eröffnung im Mai 2001 war er ein besonderer Fernwanderweg und eine Innovation, ein Gesamterlebnis für Körper, Geist und Seele: Bäume, Sträucher und ganz viel Landschaft, Wege, Aussichten und ein liegendes weißes R auf tiefrotem Grund, das kennzeichnet den „Weg der Sinne“. Oben rauschende Baumwipfel, unter den Wanderschuhen grüne Wiesen und weich federndes Moos. Frische, würzige Waldluft und herrliche Natur, soweit das Auge reicht. Zudem gibt es auch noch 13 Rundwanderwege, die Rothaarsteig-Spuren – allein fünf davon befinden sich in Siegen-Wittgenstein.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
WaldReich - Outdoor-Magazin für Siegen-Wittgenstein

Siegen-Wittgenstein – WaldReich

Siegerland-Wittgenstein | Nordrhein-Westfalen | Deutschland

Siegen-Wittgenstein ist vielerorts noch ursprünglich und besticht durch knorrigen Charme und gelebte Traditionen. Hier bedeutet ein Handschlag noch etwas, hier wird das Wort noch gehalten. Lebendiges Brauchtum und Bodenständigkeit verbinden sich mit Kultur und aufregender Moderne. Diese Gegensätze in Kombination mit der wunderbaren Natur machen die Region so spannend. Hier gibt es viel zu entdecken - ganz abseits der Massen, ohne Hektik und Trubel. 

In der urwüchsigen Mittelgebirgslandschaft fühlen sich auch die majestätischen Wisente, die Könige der Wälder, wohl. Die größten Landsäugetiere Europas sind vom Aussterben bedroht. Frei lebende Wisente gibt es in ganz Westeuropa nur hier. Seit 2013 durchstreift die Herde die Natur rund um Bad Berleburg – ein faszinierendes Artenschutzprojekt. Da die Tiere scheu sind und in einem großen Territorium umherstreifen, bekommen Menschen sie kaum zu Gesicht. Dafür gibt es die „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ mit einer zweiten Herde auf rund 20 Hektar Fläche in ihrer natürlichen Umgebung. Kommen Sie den sanften Riesen ganz nah. In der „Wisent-Wildnis“ wandern Sie auf einem Rundweg, ein Teil davon auch barrierefrei, und bestaunen mit etwas Glück und Spürsinn die Tiere aus nächster Nähe. Wenn dann noch eines der Kälbchen um die Ecke lugt, ist der Tag perfekt. Auf dem Abenteuer- Spielplatz „Kleiner Wisent“ können die Kleinen nach Herzenslust spielen, matschen und toben. Die urige, gemütliche Wisent-Hütte daneben sorgt für einen vollen Magen und gute Laune.

Eine Wanderung auf der rund 13,5 km langen Rothaarsteig-Spur „Wisentpfad“ ergänzt den Ausflug bestens. Auch dieser Rundweg bietet abwechslungsreiche Etappen durch die schöne Umgebung rings um die Bad Berleburger Dörfer Aue und Wingeshausen. Die weichen Waldwege und schmalen Pfade werden Sie begeistern.

Im mystischen, urwüchsigen Quellgebiet von Eder, Sieg, Lahn und Ilse genießen Sie die stressfreie Abgeschiedenheit der Wälder. Verwunschen und rätselhaft wird es auf den Spuren des Kobolds Kleiner Rothaar rund um die geheimnisvolle, sagenumwobene Ilsequelle bei Heiligenborn. Auf dem Märchenwanderweg gibt es viel zu entdecken, vor allem für Kinder und Familien.

Einen wunderschönen Gegensatz zur Naturkulisse bietet der „Alte Flecken“, der historische Stadtkern von Freudenberg. Weltbekannt ist der Blick über die romantische historische Altstadt mit ihren rund 80 urigen schwarz-weißen Fachwerkhäusern.

Quelle: Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e. V.

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren