Signs, Signs, Signs: Mit Stefan Kämpfens Buch auf eine Weltreise durch das Schilder-Universum

Autor Stefan Kämpfen hat die besten 246

Mehr als 20 Jahre, fast 70 bereiste Länder und rund 140'000 Fotos später hat sich der Journalist und Weltenbummler Stefan Kämpfen entschlossen, die 246 besten Bilder in seinem dritten Buch zu verewigen. Wie der Titel "Signs Signs Signs - Eine Weltreise durch das Schilder-Universum" schon verrät, geht es um besondere, skurrile, seltene, schräge, aber auch lustige Schilder, Verbote, Warnungen, Hinweise, Wandbeschriftungen und Speisekartentexte. Mit kurzen, witzigen Texten und gelegentlichen Hintergrundinformationen ist das Buch alles andere als langweilig.

"Angefangen hat alles mit einem Foto auf dem Weg zum Wasserfall "El Pailón del Diablo" (Teufelsschlucht) in Ecuador", beginnt Stefan Kämpfen zu erzählen. "Vor einer alten, wackeligen Hängebrücke aus morschen Holzlatten, die über eine tiefe Schlucht führt, stand ein Schild, das darauf hinwies, dass sich auf der wackeligen Brücke nicht mehr als fünf Personen gleichzeitig bewegen dürfen und das Schaukeln und Springen verboten ist. Diese Warnung hat in mir eine Leidenschaft geweckt, die mich seither nicht mehr losgelassen hat." Das Interesse an besonderen, skurrilen, seltenen, schrägen, aber auch witzigen Schildern war bei Stefan Kämpfen von da an nachhaltig geweckt und er sollte bei seinen zahlreichen Ausflügen in den deutschsprachigen Raum und auf seinen Reisen in alle Kontinente dieser Erde noch oft die Gelegenheit haben, an ganz seltene Exemplare zu gelangen, die Otto Normalverbraucher nie zu Gesicht bekommen würde.

Von Hai-Warnungen über Texte auf Speisekarten bis hin zu Toilettenhinweisen

Die besten Reise- und Ausflugsfotos haben jetzt den Weg in das Buch "Signs Signs Signs - Eine Weltreise durch das Schilder-Universum" gefunden. Ob skurrile Verkehrsschilder, verrückte Plakate, infantile Wandbeschriftungen, lächerliche Poster, sinnloses Geschreibsel von Privatpersonen, irreführende Wegweiser, absurde Vorschriften, kunstvolle Haiwarnungen, unsinnige Hinweise, hirnrissige Regeln auf Toiletten, klamaukige Hotelnamen, Anti-Werbung, Selfmade-Verbote, skurrile »Vorsicht vor«-Schilder, gefälschte Gebrauchsanweisungen, hieroglyphisches Kauderwelsch, lustige Lebensmitteletiketten, in die Hose gegangene Crowdfunding-Aktionen, witzige Verpackungen oder groteske Menükartentexte - nichts war vor der Kameralinse von Stefan Kämpfen sicher. Die 246 Farbfotos sind mit gelegentlichen Hintergrundinformationen zum Land und zur Situation des abgebildeten Etiketts sowie mit vielen witzigen Kommentaren versehen.

Schilder zu fotografieren ist Stefan Kämpfens Leidenschaft.

Stopp- und Halteverbotsschilder kann schließlich jeder

Das Besondere an "Schilder Schilder Schilder - Eine Weltreise durch die Welt der Schilder" ist seine Einzigartigkeit. Dieser Bildband ist ein Unikat, das es so auf dem deutschsprachigen Markt noch nicht gibt. Bisher gibt es nur vereinzelte Exemplare in Kleinbuchform, die sich vor allem Verkehrszeichen aus Deutschland widmen - meist entstanden aus Aufrufen an die Bevölkerung, dem Verlag möglichst lustige Fotos zu schicken. Im Gegensatz zu seinen wenigen Konkurrenten enthält dieser Bildband nicht nur Fotos aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, sondern aus allen Kontinenten dieser Erde. Alle Bilder stammen ausnahmslos vom Buchautor selbst - es handelt sich also nicht um ein Sammelsurium verschiedener (Hobby-)Fotografen. Auch vom Umfang her gibt es derzeit auf dem Markt kein vergleichbares Buch dieser Art.

Taschenbuch: 232 Seiten
Genre: Bildband mit 246 Farbfotos (Reisen, Schilder, Hintergrundinfos)
Verlag: edition ost (Eulenspiegel Verlagsgruppe)
E-Mail: info@eulenspiegelverlag.de
Web.: www.eulenspiegel.com/verlage/verlag-am-park/titel/2570-signs-signs-signs.html
ISBN-Nr.: 978-3897933637

Das Cover verdeutlicht schon ein wenig, um was es im Buch geht: Na dann, gute Reise! (Warnschild auf dem Aussichtspunkt "mirador es colomer" auf Mallorca)

Quelle: Stefan Kämpfen

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren
Gästeführerin Angelika Trummer führt durch Neumarkt / Foto: © Amory Salzmann Fotografie
10.01.2025

Neumarkt im Januar 2025 entdecken

Neumarkt in der Oberpfalz bietet 2025 eine Fülle an Highlights, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistern. Tauchen Sie ein in die bunte Welt der Pfalzgrafenstadt und entdecken Sie die schönsten Seiten der Region.
mehr erfahren
Magisches Tropenleuchten beginnt und verzaubert den Zoo Leipzig / Foto: © Zoo Leipzig
09.01.2025

Heute beginnt Magisches Tropenleuchten 2025 im Zoo Leipzig

Die Generalprobe ist geglückt, das Magische Tropenleuchten 2025 kann beginnen. Vom heutigen 9. Januar bis zum 9. Februar 2025 wird der Zoo Leipzig immer donnerstags bis sonntags in ein faszinierendes Licht getaucht.
mehr erfahren
Musikfestspiele in Potsdam / Foto: © PMSG I André Stiebitz
08.01.2025

Ein Jahr voller Höhepunkte: Der Potsdamer Veranstaltungskalender 2025

Potsdam feiert 2025 mit einem Programm aus Kultur, Geschichte und Film. Das Jahr steht im Zeichen mehrerer Jubiläen. Vor 35 Jahren, im Dezember 1990, wurden die Potsdamer Schlösser und Gärten in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen.
mehr erfahren
Schimpansenweibchen Kisha mit ihrer Tochter geboren am 31.12.2024 / Foto: © Zoo Leipzig
08.01.2025

Schimpansennachwuchs und Magisches Tropenleuchten im Zoo Leipzig

Schimpansennachwuchs in der einzigartigen Menschenaffenanlage Pongoland und Magisches Tropenleuchten vom 9. Januar bis 9. Februar 2025 im Zoo Leipzig.
mehr erfahren