Sisis Weg durch Europa verfolgen
Die europäische Kulturroute der „Sisi-Straße“ zeichnet den Weg der in Bayern geborenen Wittelsbacherin Elisabeth, der späteren Kaiserin Elisabeth von Österreich und Königin von Ungarn, nach. Auf den Spuren der schönen Kaiserin lassen sich zahlreiche Städte, Schlösser, Denkmäler, Museen, Gärten und Parklandschaften entlang der Reiseroute bestaunen.
Elisabeth hat diese Orte besucht, bereist oder sogar bewohnt. So vermitteln all diese Sehenswürdigkeiten ein wenig vom kaiserlichen Glanz. Die „Sisi-Straße“ führt auf rund 2.000 Kilometern durch Bayern, Ungarn, Österreich bis hin zur Adria und in die Alpen, zum Genfer See. Die griechische Insel Korfu bildet dabei den Abschluss dieser erlebnisreichen Route.
In Österreich führt die „ Sisi Straße“ nach Bad Ischl, an den Ort, wo sich Franz Joseph und die Kaiserin Elisabeth im heutigen Museum der Stadt Bad Ischl im Jahr 1853 verlobten. Dort liegt ebenfalls die Kaiservilla – die Sommerresidenz der Familie – und das speziell für Sisi erbaute „Marmorschlössl“ im Schlosspark. Hier konnte sich das junge Paar zurückziehen und dem Leben am Kaiserhof ein wenig entfliehen. Vor allem für Elisabeth war der Ausbruch aus dem strengen Hofreglement eine willkommene Abwechslung. Diese Gebäude bilden heute eine authentische Erinnerung an das Kaiserpaar.
Quelle: Regio Augsburg Tourismus
Das könnte Sie noch interessieren

Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade
mehr erfahren
Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025
mehr erfahren
Wer ist die Schönste im ganzen Land?
mehr erfahren
Saarland 2025 - Kultur erleben
mehr erfahren
Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel
mehr erfahren
Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung
mehr erfahren
Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken
mehr erfahren
Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025
mehr erfahren
Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser
mehr erfahren