Ski und Rodel gut

Wendelstein - Ski und Rodel gut

Für die Freunde von Wintersport und Bewegung in winterlicher Landschaft ist die Region Chiemsee-Alpenland zur Zeit ein kleines Paradies. Mit den tief verschneiten Berggipfeln der bayerischen Alpen als Kulisse präsentiert sich die Region rund um den Chiemsee wie aus dem Bilderbuch. Die Bedingungen für Skifahren, Langlaufen, Schneeschuhtouren, Winterwandern und Rodeln sind optimal. Zahlreiche Angebote in der Region richten sich an Sportbegeisterte, die Wintersportarten testen möchten, bevor sie sich teure Ausrüstung zulegen. Nach Piste, Loipe und Tiefschneehang erwarten die Besucher originelle Veranstaltungsprogramme wie der "Winter Almrausch" in Bad Feilnbach oder der "Winterzauber" in vielen Orten der Region.

Zum Schnuppern: Skitourengehen, Eisklettern, Schneeschuhwandern

Wie sich das Skifahren im Tiefschnee nicht nur auf "Sturzvermeidung" konzentriert, sondern Glücksmomente in idyllischer Natur beschert, können Skifahrerinnen und Skifahrer beim "Fahrtraining Tiefschnee" vom 11.-12. Februar und vom 4.-5. März 2017 lernen. Bei den zweitägigen Kursen steht intensives Training mit Fahrstilanalyse auf dem Programm. Die Kurse kosten 260 Euro pro Person. Wer sich an neue Sportarten heranwagen möchte, für den sind Schnupperkurse ideal. Der "Schnupperkurs Eis" bietet am 28. Januar und am 1. Februar 2017 die Möglichkeit, mit Leihausrüstung das Eisklettern kennenzulernen. Der Kurs kostet 115 Euro pro Person. Auch das Skitourengehen kann ausprobiert werden. Am 21. und 22. Januar sowie am 11. und 18. Februar 2017 gibt es Kurse zum Preis von 95 Euro pro Person inklusive Leihausrüstung. Der insgesamt fünfstündige Schneeschuh-Schnupperkurs am 28. Januar und 18. Februar 2017 vermittelt die Technik des Gehens ebenso wie Gelände- und Lawinenkunde. Er kostet 35 Euro, Leih-Schneeschuhe kosten zehn Euro pro Person. Sämtliche Kurse werden von geprüften, regionskundigen Berg- und Skiführern betreut. Online buchbar auf den Seiten des Tourismusverbands sind auch Langlauf-, Ski- und Snowboardkurse für Kinder und Erwachsene, Lawinen- sowie Freeride-Tageskurse. Die Angebote finden sich in der Rubrik "Buchbare Erlebnisse für Ihren Urlaub".

Beim Bad Feilnbacher "Winter Almrausch 2017" vom 10. bis 12. Februar 2017 können Gäste an einer abendlichen Kutschfahrt mit Punsch, einer nächtlichen Fackelwanderung mit anschließender Einkehr in ein Traditionsgasthaus und an einem Hundeschlitten-Workshop teilnehmen. Schon am kommenden Wochenende startet das Veranstaltungsprogramm "Winterzauber" mit Brauerei- und Gruselführungen, einer "Hexennacht", Kaffeehausgeschichten, einer literarischen Wanderung und einer Kajak-Tour zu den Flamingos, die allwinterlich den Chiemsee besuchen. Das Programm wiederholt sich bis Mitte Februar an jedem Wochenende.

Gepflegte Skipisten und urige Hütten - davon träumen Wintersportler. Insgesamt gibt es in der Region vier Skigebiete - von der Kampenwand über den Wendelstein bis zu den ausgezeichneten Familienskigebieten Hocheck und Sudelfeld im Inntal. Wer mehrere Skigebiete besuchen möchte, für den lohnen sich Verbundkarten, etwa die "Alpen Plus Holiday-Card" (Erwachsene: 7 Tage 217 Euro, Rabatt mit gültiger Gästekarte) mit freier Fahrt in den Skigebieten Wendelstein, Hocheck und Sudelfeld. Wer in der Zeit vom 11. bis 18. März 2017 sieben Nächte in Oberaudorf verbringt, erhält die Ermäßigungskarte zum halben Preis. Die regionale Wintersaisonkarte "5-Berge&Co" bietet kostengünstigen Zugang zu den Skigebieten Wendelstein, Kampenwand, Hocheck, Hochfelln und Unterberg. Die Karte (Erwachsene: 319 Euro) beinhaltet auch freie Eintritte in Bäder und weitere Einrichtungen.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.chiemsee-alpenland.de

Quelle: Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH & Co. KG

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren