So machen Osterferien Spaß

Ostern nähert sich mit großen Schritten: Groß und Klein freut sich auf den Frühling und die gemeinsame Freizeit. Egal wie das Wetter wird – die Tourismus Zentrale Saarland hat Ausflugstipps gesammelt, die Erholung und Entspannung bieten. Viele Vorschläge, die wir vorstellen, sind für Familien geeignet.

Der Palmhase feiert grenzüberschreitend
Am Palmsonntag, dieses Jahr am 24. März, feiert Habkirchen in der Gemeinde Mandelbachtal mit dem lothringischen Ort Frauenberg zum 14. Mal den gemeinsamen deutsch-französischen Ostermarkt. Abgerundet wird der Markt, der sich links und rechts der Freundschaftsbrücke erstreckt durch eine Osterausstellung im Foyer St. Jaques in Frauenberg.

Ostereier suchen
Am Ostersonntag hoppelt der Osterhase mit vielen Geschenken für die Kleinen durch Gärten und Parks. Doch wo genau hat er sie versteckt? Hier einige Orte im Saarland, an dem er mit Sicherheit seine Gaben hinterlegen wird. Im Fortgarten Karlsbrunn in Großrosseln können die Kinder ab 10 Uhr nach Osternestern suchen. Anmeldung erforderlich: nadia.haag@grossrosseln.de. Im Deutsch-Französischen Garten in Saarbrücken sind die Kleinen ab 15 Uhr zur Eiersuche eingeladen.Am Ostermontag ist Eiersuche im Umwelt- und Freizeitzentrum Finkenrech in der Nähe von Neunkirchen angesagt um 11 und um 15 Uhr. Außerdem können Eltern und Kinder eine Wanderung mit Eseln durch den Wald um 13.30 Uhr unternehmen.

Tierische Osterzeit
Auch der Naturwildpark Freisen hat Besuch vom Osterhasen: Am Ostersonntag und -montag werden mehrere tausend Ostereier vom Osterhasen persönlich an alle anwesenden Kinder verteilt. Danach können sie über 400 freilaufende Tiere auf dem 1,8 km langen Rundweg bestaunen. Nur einige Areale sind, zum Schutz der Tiere, eingezäunt, auf Betongehege wurde verzichtet und auf natürliche Materialien gesetzt. Wer will, unternimmt mit dem Tierpfleger einen Rundgang, der täglich um 14.00 Uhr stattfindet.

Der Osterhase zu Gast im Zoo
Ebenfalls auf dem Programm vom Osterhasen: die Zoos in Neunkirchen und in Saarbrücken. Darüber hinaus bieten beide saarländischen Zoos Programme für die kleinen Besucher in den Ferien. So können die Kinder in Saarbrücken an einer Zoo-Olympiade und einer Fotosafari teilnehmen oder Gehege basteln. Für beide Einrichtungen gilt: Das Programm ist kostenlos und ohne Anmeldung, lediglich der Eintritt muss bezahlt werden. Infos: www.zoo.saarbruecken.de und www.neunkircherzoo.de.

Wald oder Wasser?
Klassisch an Ostern: die Wanderung mit der Familie! Kinder lieben es Wald und Wiese zu entdecken – einen fließenden Bach oder außergewöhnlich aussehende Felsen zu erkunden. Damit es immer wieder Neues zu entdecken gibt, wählen Familien gerne Rundwege.

Empfehlenswert sind die saarländischen Premiumwanderwege. Im Saarland gibt es mittlerweile über 60. Auf www.wandern.saarland.de hilft der Tour-Assistent, eine passende Tour auszusuchen. Ideal für Familien: Die kleine Almrunde bei Wadrill, ein ruhiger Naturweg von knapp sieben Kilometern, der fast ständig von wilden Bachläufen begleitet wird. Einkehren kann man in die Hochwaldalm, die einzige Alm im Saarland. Öffnungszeiten wochentags ab 14.00 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen ab 11.00 Uhr mindestens bis zum Sonnenuntergang.

Für die Wassersportler hat die Saison am Bostalsee im nördlichen Saarland bereits Mitte März begonnen. Der Startschuss für weitere Aktivitäten fällt an Karfreitag. Traditionell ist dann der größte Freizeitsee Südwestdeutschlands mit 120 ha Wasserfläche Start klar für die Saison. Tretboote und Räder können wieder gemietet werden. Zudem ist die Tourist-Information wieder täglich geöffnet. Genießer freuen sich auf den Biergarten. Infos und Kontakt: Freizeitzentrum Bostalsee, Am Seehafen, Nohfelden-Bosen, Tel. +49 (0)6852-9010-0, E-Mail: info@bostalsee.de und www.bostalsee.de.

Sommerrodelsaison beginnt
Ab dem 1. April heißt es, Bahn frei auf der Sommerrodelbahn am Peterberg in Nonnweiler-Braunshausen. Die Bahn gehört zu den zehn längsten in Deutschland und überwindet 154 m Höhenunterschied. Während den saarländischen Osterferien, vom 23. März bis zum 7. April, ist die Sommerrodelbahn montags bis samstags von 13.00 bis 18.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 10.00 bis 19.00 geöffnet – witterungsbedingte Änderungen sind möglich. Infos im Internet: www.sommerrodelbahn-peterberg.de

Musik, Kunst und Geschichte
Feierlich und gleichzeitig besinnlich geht es bei den Orgelkonzerten zum Osterfest in der Saarbrücker Basilika St. Johann zu, beispielsweise beim Passionskonzert mit der Orgelsymphonie von Camille Saint-Sans am Palmsonntag um 17 Uhr oder beim Orgelkonzert an Ostermontag. www.pfarrei-st-johann.de

Weitere Informationen unter: www.tourismus.saarland.de, Tel.: (0681) 927 20 0 oder per mail: info@tz-s.de., www.tourismus.saarland.de

Quelle: Tourismus Zentrale Saarland GmbH

Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Ab in die Sommerferien im Erzgebirge. / Foto: © TVE/studio2media
20.06.2025

Sommerferien 2025 im Erzgebirge: Entdecken, Erleben, Durchatmen

Ob spannende Wanderungen, kreative Mitmachaktionen oder die lebendige Geschichte in den Bergwerken – im Erzgebirge entdecken Kinder auf spielerische Weise die Vielfalt der Region.
mehr erfahren
Ellertshäuser See im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
18.06.2025

Übernachten am Ellertshäuser See in den Haßbergen

Der Ellertshäuser See bei Stadtlauringen zählt zu den schönsten Freizeitzielen in den Haßbergen. Ab sofort stehen dort 16 neue Wohnmobilstellplätze zur Verfügung.
mehr erfahren
Flysaurus im Fantasiana Erlebnispark Straßwalchen
17.06.2025

Neue Achterbahn im Fantasiana Erlebnispark Straßwalchen

Der Fantasiana Erlebnispark Straßwalch verkündet voller Begeisterung die aufregende Premiere eines neuen Highlights im Freizeitpark: Helios - Projekt Torwächter.
mehr erfahren
Komm mit ins Abenteuerland singt die Band Pur: In Altenburg fängt der Spaß schon auf dem Marktplatz an. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Jaron Bülters
12.06.2025

Familien dürfen sich im Altenburger Land auf ganz besondere Erlebnisse freuen

Wer auf der Suche nach dem von der Popband Pur besungenen Abenteuerland ist, könnte in Thüringen fündig werden: Im Altenburger Land dürfen sich Familien auf viele Attraktionen freuen.
mehr erfahren
Rund um den Waginger See können Familien jede Menge erleben / Foto: © Hans Lamminger I Tourist-Info Waginger See
11.06.2025

Rund um den Waginger See können Familien jede Menge erleben

Ob auf Ponys reiten, mit Ziegen spazieren gehen oder mit Lamas wandern, Kühe melken, Hühner füttern oder Hasen streicheln – wo Tiere sind, gibt es immer etwas zu erleben, zu entdecken und zu lernen - auch am Waginger See.
mehr erfahren
Die Seenland mit ihrer klassisch eleganten Bauweise und ihrem elektrischen Antrieb ist ein Wahrzeichen des Salzburger Seenlands. / Foto: © Salzburger Seenland Tourismus GmbH
10.06.2025

Ahoi: Schifffahrt auf zwei Seen im Salzburger Seenland seit Mai 2025

Schifffahrt auf zwei Seen im Salzburger Seenland: das beliebte Ausflugsschiff Seenland am Mattsee und Obertrumer See erstrehlt in neuem Glanz.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
Weggefährten des Zoo der Zukunft: v.l.n.r.: Wolfgang Tiefensee, Jörg Junhold und Burkhard Jung / Foto: © Zoo Leipzig
02.06.2025

Zoo Leipzig: 25 Jahre Zoo der Zukunft

Einst war es ein kühner, ambitionierter Plan mit großer Vision – jetzt, 25 Jahre später – sind viele Ideen aus dem im Juni 2000 beschlossenen Masterplan Zoo der Zukunft Wirklichkeit geworden und der Zoo Leipzig gehört zu den modernsten Zoos.
mehr erfahren
Bei der Familien-Aktivwoche im Wipptal entdecken Kinder und Eltern die Natur auf abwechslungsreichen Wegen – mit viel Bewegung, frischer Luft und unvergesslichen Ausblicken. / Foto: © TVB Wipptal | Joakim Strickner
26.05.2025

Die Aktivwoche 2025 für Familien im Wipptal

Die Aktivwoche 2025 im Wipptal kombiniert einen einwöchigen Aufenthalt in einer familienfreundlichen Unterkunft mit einem abwechslungsreichen Programm rund um Bewegung, Natur und Gesundheit.
mehr erfahren