Sommer 2020 im Gesundheitspark Franken
Der Weg schlängelt sich zwischen alten Bäumen und duftenden Rosensträuchern hindurch. Ins Zwitschern der Vögel mischt sich das sanfte Plätschern der Wasserspiele, die in der Sonne glitzern, und vom Gradierpavillon weht eine salzige Brise wie am Meer herüber: Die Kurparks im Gesundheitspark Franken – wie etwa der weitläufige Kurpark in Bad Mergentheim – sind sommerliche Oasen der Entspannung. Blühende Themengärten wechseln sich hier ab mit Kneippbecken und Barfußpfaden, alten Baumbeständen und oft auch historischen Bauten.
Auch die Thermen und Kurmittelhäuser öffnen wieder ihre Türen – und achten dabei natürlich besonders auf Hygiene, damit die Besucher und Kurgäste sich unbesorgt entspannen können. Ein traditionsreiches Gesundheitsziel ist die Rhön mit ihren renommierten Heilbädern – vom mondänen Bad Kissingen über Bad Brückenau, wo schon der bayerische König Ludwig I. die Sommerfrische verbrachte, bis zu Bad Bocklet und Bad Neustadt a.d.Saale.
Die anderen Heilbäder und Kurorte warten ebenfalls mit gesunden Traditionen und besonderen Angeboten auf. In der Obermain Therme Bad Staffelstein, wo Bayerns wärmste und stärkste Thermalsole aus dem Boden sprudelt, in der Franken-Therme Bad Windsheim mit ihrem Salzsee oder in der Sole-Lagune der Therme Bad Steben lassen sich Gäste zum Beispiel wie schwerelos treiben. In Bad Königshofen lädt die FrankenTherme dazu ein, im einmaligen Natur-Heilwassersee unter freiem Himmel Gesundheit zu tanken. Ideal für einen Familienausflug sind zum Beispiel die Spessart Therme Bad Soden-Salmünster mit ihrem Wellenfreibad und der neuen Sonnenterrasse oder die ThermeNatur in Bad Rodach, wo der Badespaß dank des Sonderangebots Sommer-Hit noch bis zum 7. September 2020 besonders günstig ist.
Ganz in der Nähe liegt auch noch die Terrassentherme Heldburg-Bad Colberg mit ihren markanten runden Becken. In Treuchtlingen erleben Bade- und Kurgäste Entspannung in der frisch sanierten Altmühltherme und die Toskana Therme in Bad Orb öffnet ab dem 1. September 2020 wieder regulär ihre Türen.
Die Wellness- und Kurangebote gehen im Gesundheitspark Franken eine wohltuende Verbindung mit der Naturumgebung ein, das spüren Besucher zum Beispiel in Bad Alexandersbad, Bad Berneck, Weißenstadt und Bischofsgrün im Fichtelgebirge oder im Heilklima-Kurort Masserberg in der Region Coburg.Rennsteig.
Die Wellness- und Kurhotels haben ebenfalls wieder geöffnet. Gäste kommen aber auch gern mit ihrem mobilen Zuhause nach Franken, denn hier stehen bestens ausgestattete Wohnmobilstellplätze zur Verfügung – oft sogar direkt an den Thermen oder Kurparks.
Quelle: Tourismusverband Franken e.V.