Sommer-Familienurlaub in den DJH-Jugendherbergen in Mecklenburg- Vorpommern
Die DJH-Jugendherbergen in Mecklenburg-Vorpommern bieten in den Sommerferien attraktive Urlaubsangebote für Familien. Vom perfekten Strandurlaub an der Ostsee, über Natur- und Aktivurlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte, bis zu einem Kurztrip in eine der schönen UNESCO-Weltkulturerbe- und Hansestädte ist für jede Familie das Richtige dabei.
Komplett organisierten Familienurlaub gibt es beispielsweise in der DJH-Jugendherberge Zielow in der Mecklenburgischen Seenplatte. Beim dreitägigen Programm „Paddel & Pedale“ haben Familien am ersten Tag der Anreise genügend Zeit die Gegend rund um die Müritz zu erkunden. Am zweiten Tag geht es nach einer Einführung ins Kanadierfahren auf eine geführte Kanu-Tour ins südliche Müritzgebiet. Für den dritten Tag steht eine Fahrradtour nach Röbel/ Müritz und zu Deutschlands größter Feldscheune nach Bollewick auf dem Programm. Drei Übernachtungen mit Vollpension inkl. kompletter Kanu-Ausrüstung, Tourenbegleitung und Paddel-Anleitung kosten 145 Euro pro Person, buchbar für Familien mit Kindern ab 10 Jahre.
Die DJH-Jugendherberge Zingst auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst bietet in ihrem Pauschalprogramm „Setzt die Segel“ ein umfangreiches Freizeitpaket. Zur Auswahl stehen: ein Tag Fahrradverleih für Ausflüge in den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, Eintritt ins OZEANEUM in Stralsund oder in den Vogelpark Marlow, eine Fahrt mit dem Zeesenboot oder der Tauchgondel oder ein Eintritt ins Erlebnisbad Hansedom in Stralsund. Fünf Übernachtungen mit Halbpension kosten 149 Euro für Erwachsene, Kinder von 3-5 Jahre fahren für 85 Euro mit.
Wer den Urlaub lieber auf eigene Faust plant, findet mit den 26 Jugendherbergen in Mecklenburg-Vorpommern ideale Ziele für den Sommerurlaub. Die DJH-Jugendherberge Güstrow liegt unweit des Inselsees mit Badestelle und vielen Freizeitmöglichkeiten im und auf dem Wasser. Ausflüge in die Barlachstadt, ins nahegelegene Rostock oder zum Ostseestrand nach Warnemünde bieten spannende Abwechslung.
Von der Jugendherberge in der Hansestadt Greifswald ist die Insel Usedom nur einen Katzensprung entfernt und damit auch die traumhaften Ostseestrände. Kulturhighlights sind neben dem bekannten Kloster Eldena die historische Innenstadt und das Landesmuseum, u.a. mit den Gemälden des berühmtesten Sohns der Stadt, Caspar David Friedrich.
Outdoor-Fans, die sich mit ihrem Zelt nach Mecklenburg-Vorpommern aufmachen wollen, finden bei fünf DJH-Jugendherbergen Zeltplätze mit einem ganz besonderen Service: Zeltplatz- Gäste können bei der Verpflegung zwischen Frühstück bis hin zu Vollpension wählen - da bleibt der Gaskocher doch gern zuhause.
Alle Familien-Urlaubsangebote der DJH-Jugendherbergen werden online auf www.jugendherbergen-mv.de/sommerurlaub vorgestellt. Das zentrale Service-Center berät unter Tel. 0381 77667-0 montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr zu freien Familienzimmern.
Jugendherbergen in Mecklenburg-Vorpommern
»Die Jugendherbergen« des Deutschen Jugendherbergswerks (DJH) sind mehr als 100 Jahre alt und damals wie heute Spezialisten für junge und jung gebliebene Gäste. Mit 26 Jugendherbergen, ca. 500.000 Übernachtungen im Jahr und ca. 250 Beschäftigten ist der DJH-Landesverband der größte Jugendtourismusanbieter in Mecklenburg-Vorpommern. Die Jugendherbergen sind Teil einer weltumspannenden Idee, die mit über 4.000 Häusern in mehr als 80 Ländern für Begegnung, Austausch, Toleranz und Verständigung steht.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.jugendherbergen-mv.de
Quelle: Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.