Sommer-Tipps für erlebnishungrige Aktiv-Urlauber im Schwarzwald

Corona zum Trotz: Sommerferien sind möglich. Und im Schwarzwald könnten sie gut werden. Das größte deutsche Mittelgebirge kann naturgemäß mit einer riesigen Erlebnisvielfalt für Erholungssuchende, Abenteurer, Wanderer, Radfahrer, Mountainbiker, für Freundesgruppen und Familien punkten. Die Schwarzwald Tourismus GmbH gibt Tipps für spannende und erholsame Sommer-Erlebnisse. Infos unter Tel. 0761.896460, www.schwarzwald-tourismus.info

Abkühlung an und im Wasser

In den heißen Sommermonaten versprechen Aktivitäten am und im Wasser einen perfekten Mix aus Spaß und Abkühlung. Bei einer Flussbettwanderung in der Murg im nördlichen Schwarzwald springt und klettert Groß und Klein über große und kleine Felsen im gischtenden Wasser. Optimalerweise gelingt das trockenen Fußes, aber so manches erfrischende Bad ist gewollt. Die Touren werden für Familien mit Kindern ab sechs Jahren angeboten. Infos unter www.murgtal-arena.de

Ähnlich erlebnisreich, aber vielleicht weniger anstrengend, ist eine Paddeltour mit dem Kanadier oder das Stehpaddeln auf einem Board auf dem größten See im Schwarzwald – dem Schluchsee. Hier lässt es sich sowohl auf dem Boot als auch auf einem der vielen Strandabschnitte rund um den See entspannen. Stand-up-Paddling ist im südlichen Schwarzwald auch auf dem Titisee und dem kleinen Windgfällweiher möglich. Im nördlichen Schwarzwald bietet sich dazu die Nagoldtalsperre bei Seewald an, einer der größten Stauseen in Baden-Württemberg. Erfrischung verspricht im nördlichen Schwarzwald zudem ein Besuch an der Schwarzenbach-Talsperre bei Forbach: Wie auf dem Titisee sind hier Tret- oder Elektroboote unterwegs. Mehr Infos unter www.schwarzwald-tourismus.info

Wie man auf zwei Brettern rasant über das Wasser flutscht, lässt sich am Tunisee bei Freiburg problemlos an einer fest montierten Wasserski-Anlage lernen. Für Anfänger werden entsprechende Kurse angeboten. Mehr Infos unter www.wakepark-tunisee.de

Im Naturschutzgebiet Taubergießen am Westrand des mittleren Schwarzwaldes darf man zwar nicht baden, jedoch lässt sich auf einer Bootsfahrt in einem Stocherkahn die wunderschöne Auen-Landschaft intensiver genießen. Die Wiesen- und Waldlandschaften bei Rust sind durchzogen von den Alt-Armen des Rheins und seinen Zuflüssen. Die Bootsfahrt führt sieben Kilometer weit durch die urtümlich wirkende Naturlandschaft. Ein ortskundiger Führer erklärt auf der Tour die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Mehr Infos unter www.naturzentrum-rheinauen.eu

Kostenlose Urlaubskataloge aus dem Schwarzwald alle ansehen

Info-Paket Nördlicher Schwarzwald

Info-Paket Nördlicher Schwarzwald

Schwarzwald

Erlebnispaket Albtal – Schwarzwald

Erlebnispaket Albtal – Schwarzwald

Schwarzwald

Wolftal – entdecken, erleben, genießen

Wolftal - im Herzen des Schwarzwaldes

Schwarzwald

Kultururlaub im Albtal - das Albtal Infopaket

Kultururlaub im Albtal - das Albtal Infopaket

Schwarzwald

Bad Krozingen - Gastgeberverzeichnis

Bad Krozingen - Gastgeberverzeichnis 2023

Schwarzwald

NaturMomente in Villingen-Schwenningen

NaturMomente in Villingen-Schwenningen

Schwarzwald

Erlebnisreiche Wandertouren im Schwarzwald

Sprichwörtlich über Stock und Stein geht es auf dem Albtal-Abenteuer-Track im nördlichen Schwarzwald: Die zwei sportlichen Tagestouren mit jeweils rund 24 km Länge und bis zu 1000 Höhenmeter führen immer wieder querfeldein, steilere Stücke müssen mit Hilfe eines Spezialtaus überwunden werden. Von Bad Herrenalb führt der Track über rund 47 Kilometer durch das Gaistal und schließlich über Bernbach bis nach Marxzell. Matsch, querliegende Äste und herausfordernde Passagen sind Teil des Erlebnis-Konzepts im Albtal. Mehr Infos unter www.albtal-tourismus.de

Die „Murgleiter“ führt 110 Kilometer weit aus dem Oberrheintal hinauf auf den höchsten Berg des nördlichen Schwarzwalds. Startpunkt der fünftägigen Tour in der Nationalparkregion Schwarzwald ist das legendäre Unimog-Museum in Gaggenau. Weiter geht es über Baden-Badens Hausberg Merkur in die Papiermacherstadt Gernsbach und immer aufwärts über die kulinarische Sterne-Hochburg Baiersbronn zum 1055 Meter hohen Schliffkopf. Unterwegs passieren Wanderer die unterschiedlichsten Lebensräume und Kulturlandschaften: weite Auen, liebliche Streuobstwiesen, akkurate Weinberge, verträumte Heuhüttentäler, lichten Laub- und dichten Nadelwald. Mehr Infos zum Fernwanderweg unter www.murgleiter.de

Die „Alde Gott Panoramarunde“ in Sasbachwalden macht auf rund zehn Kilometern das Rebland der Ortenau rund um das bezaubernde Blumen-, Wein- und Fachwerkdorf in der Nationalparkregion Schwarzwald erlebbar. Weinberge, Wiesen, Wasserfälle und Wälder sowie die wechselnden Blicke auf das weiß-schwarze Fachwerk des Ortes prägen das Wandererlebnis. Die Tour gehört zu mehr als 45 „Schwarzwälder Genießerpfaden“. Alle sind als Premiumwanderwege zertifiziert, aber angereichert mit landschaftlichen, kulinarischen oder kulturellen Genüssen. Ausführliche Beschreibungen der Wege unter www.geniesserpfade-schwarzwald.info

Albtal-Abenteuer-Track, Murgleiter und die Alde-Gott-Panoramarunde sind in diesem Jahr nominiert zur Wahl als „Deutschlands schönster Wanderweg“. Bis 30. Juni 2021 können Schwarzwaldfans noch für ihren Favoriten abstimmen unter www.wandermagazin.de/wahlstudio

Lernen von Experten

Ob lehrreiche Wildkräutertour, Supervollmond-Wanderung oder „Hexentanz“ rund um den Schartenberg: Die rund 80 „Schwarzwald-Guides“ im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord bieten nach coronabedingter Pause wieder geführte Touren für Einheimische und Gäste an. Kaum jemand kennt die Schönheiten und Besonderheiten von Schwarzwälder Landschaft, Natur und Kultur besser – die Guides sind der Garant für erlebnis- wie kenntnisreiche kleine Abenteuer. Eine Übersicht zu allen Touren sowie Tipps für weitere Mikro-Abenteuer gibt es unter www.naturparkschwarzwald.blog

Dem gleichen Anspruch folgen im südlichen Schwarzwald die „Naturpark-Gästeführer“. Ausgewählte Touren führen etwa ins Eiszeit-Relikt des Hinterzartener Moors, in die Reben des Kaiserstuhls, auf Gipfeltour durchs Kleine Wiesental oder liefern Interessantes und Humorvolles zum Thema Bier oder zur Kulturgeschichte der Region. Eine Übersicht gibt es unter www.naturpark-gaestefuehrer.de

Schlemmen auf Naturpark-Märkten

Nachdem die meisten der beliebten Naturpark-Märkte im vergangenen Jahr aufgrund der Corona- Pandemie abgesagt werden mussten, dürfen sich Genießer in diesem Jahr auf zahlreiche Termine freuen. Am 27. Juni 2021 locken in Elzach nordöstlich von Freiburg und in Wehr im Süden der Ferienregion gleich zwei dieser bäuerlichen Märkte. Regionale Erzeuger und Bauernhöfe machen von 11 bis 17 Uhr erlebbar, wie groß die kulinarische Vielfalt im Schwarzwald ist. Das Angebot reicht von Holzofenbrot, Wurst- und Käsespezialitäten über frisches Obst und Gemüse bis hin zu Brotaufstrichen und Edelbränden. Der Schwerpunkt der Naturpark-Märkte liegt auf Lebensmitteln, aber auch regionales Handwerk wird präsentiert. Eine Übersicht mit Terminen bis Mitte Oktober gibt es unter www.naturparkschwarzwald.de und www.naturpark-suedschwarzwald.de

Wohlfühlen und entspannen im Schwarzwald

Entspannung vom Feinsten findet der Erholungssuchende in den Thermen und den zahlreichen Wellnesshotels der Ferienregion. Noch haben nicht alle Erholungstempel im Schwarzwald in der Folge der Corona-Pandemie wieder geöffnet, zudem sind die Besucherkapazitäten beschränkt. Aber dank umfassender Hygiene- und Sicherheitskonzepte dürfen sich Wellness-Urlauber im Schwarzwald auf sichere und entspannende Erholung freuen. Für den Thermen-Besuch gelten die bekannten Corona-Regeln: Gäste müssen vollständig geimpft, genesen oder tagesaktuell getestet sein und die AHA-Regeln beachten. Mehr Infos unter www.wellness-schwarzwald.info

In Bad Krozingen südlich von Freiburg dürfen sich Gäste in der „Vita Classica-Therme“ nicht nur im Thermalwasser erholen, sondern auch wieder bei einer Aroma-Energie-Massage oder einer Lomi- Lomi-Massage verwöhnen lassen. Das „Saunaparadies“ öffnet am 1. Juli. Spaß für die ganze Familie bietet das bereits geöffnete Freizeitbad „Aquarado“. Infos unter www.bad-krozingen.info

Am Westrand der Ferienregion Schwarzwald haben auch die „Balinea Thermen“ in Bad Bellingen wieder den Betrieb aufgenommen. Die Saunen und das Dampfbad bleiben hier allerdings zunächst noch geschlossen. Auch die „Paracelsus-Therme“ in Bad Liebenzell im nördlichen Schwarzwald ist wieder geöffnet: Thermalbad, Sole-Inhalation und die „Sauna Pinea“ können genutzt werden. Ebenfalls geöffnet ist im nördlichen Schwarzwald die „Rotherma“ in Gaggenau, die „Caracalla-Therme“ in Baden-Baden und das „Palais Thermal“ in Bad Wildbad. Am 1. Juli soll auch die „Mineraltherme“ in Bad Teinach folgen. Im Süden der Ferienregion verspricht das „Aqualon“ in Bad Säckingen erfrischende Erholung. Am Ostrand der Ferienregion begrüßt das „Solemar“ in Bad Dürrheim Gäste, am Westrand der Ferienregion die „Cassiopeia Therme“ in Badenweiler und in Freiburg lockt das „Keidel Mineral-Thermalbad“. Infos dazu unter www.wellness-schwarzwald.info

Nicht Erholung, sondern Action im Wasser verspricht die Wasserwelt „Rulantica“ des Europa-Park in Rust. Neuestes Highlight ist „Svalgurok“ – der größte Outdoor-Wasserspielplatz Deutschlands. Auf Erlebnishungrige warten unter freiem Himmel zehn Rutschen und mehr als 100 Spielmöglichkeiten. Kleine Wasserratten können sich am liebevoll gestalteten „Snorri Strand“ austoben. Und wer in die Tiefen des Meeres abtauchen, mit Fabelwesen um die Wette schwimmen oder ein verlassenes Schiffswrack am Meeresgrund erforschen möchte, darf auf ein spannendes, aber virtuelles Unterwassererlebnis gespannt sein. Mehr Infos und tagesbasierte Tickets unter www.rulantica.de

Ganz anders ist das Wassererlebnis nur eine Stunde entfernt oben im Hochschwarzwald: Hunderte echte Palmen sorgen in Titisee-Neustadt im südlichen Schwarzwald für die perfekte Kulisse – für einen Cocktail an der Poolbar, eine rasante Fahrt auf einer der 23 Rutschen oder um in der weitläufigen „Welt der Saunen“ neue Energie zu tanken. Das „Badeparadies Schwarzwald“ ist ab 2. Juli 2021 wieder geöffnet. Mehr Infos und tagesbasierte Tickets unter www.badeparadies-schwarzwald.de

Quelle: Schwarzwald Tourismus GmbH (STG)

Die Landschaft rund um die Hohen Acht in der Eifel bietet ideale Voraussetzungen für Winterwanderungen / Foto: © Stadt Adenau
07.12.2023

Eifelwinter im Adenauer Land genießen

Klare Luft, unberührte Natur und garantierte Entschleunigung bieten die ideale Voraussetzung für eine Winterwanderung in der Urlaubsregion Hocheifel-Nürburgring.
mehr erfahren
In den Wintermonaten ist Bad Aibling mit seiner Lage im bayerischen Voralpenland das perfekte Urlaubsziel / Foto: © AIB-KUR GmbH & Co. KG
21.11.2023

Sieben unvergessliche Aktivitäten für die ganze Familie in Bad Aibling

Das bayerische Voralpenland rund um Bad Aibling verwandelt sich zu einem wahren Winterwunderland und ist so das perfekte Ziel für eine saisonale Auszeit.
mehr erfahren
Wandern in den Weinbergen Iphofen / Foto: © Fränkisches Weinland Tourismus GmbH, Holger Leue
30.10.2023

Wandern, Weitblick und Wein: Aktivitäten im Herbst 2023 im Fränkischen Weinland

Zu keiner Jahreszeit macht es mehr Spaß als im Herbst, auf heimischen Wanderwegen die Natur im Fränkischen Weinland zu erkunden und dabei den Wechsel in die dritte Jahreszeit zu bestaunen.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem VGN in Franken / Foto: © VGN/Andrea Gaspar-Klein
18.10.2023

Abenteuerliche Herbsttage 2023: Wenn die Natur zum Spielplatz wird

Die goldenen Monate des Jahres stehen vor der Tür und laden Abenteurer und Naturbegeisterte ein, sich in das Dickicht unbekannter Pfade und das Rauschen verborgener Wasserfälle in Franken zu begeben.
mehr erfahren
Stolz aufs Gütesiegel für Region und Weg - Josef Faltejsek (li) und Wolfgang Kratzer (re) vom Infrastruktur Team der Region Seefeld. / Foto: © Region Seefeld
11.10.2023

2023 wieder ausgezeichnet - Österreichisches Wandergütesiegel für die Region Seefeld

Tirols Hochplateau darf sich über die nächste Auszeichnung freuen. Nach dem österreichischen Umweltzeichen und zwei VCÖ-Mobilitätspreisen erhält die Region nun das österreichische Wandergütesiegel.
mehr erfahren
Mit dem Rad im Herbst den Weissensee entdecken / Foto: © Kärnten Werbung, Gert Perauer
29.09.2023

11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken

Die Redaktion Tambiente zeigt euch 11 Tipps, um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken.
mehr erfahren
Übergabe der Auszeichnung Qualitäts-Naturpark an Marion Klein, Geschäftsführerin des Naturparks Lahn-Dill-Bergland am 20. September 2023 während des Festabends zum Deutschen Naturpark-Tag 2023 des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. / Foto: © VDN/Jörg Liesen
29.09.2023

Naturpark Lahn-Dill-Bergland erneut für ausgezeichnete Naturparkarbeit zertifiziert

Der Naturpark Lahn-Dill-Bergland wurde auf dem diesjährigen Deutschen Naturparktag des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. am 20. September 2023 im Naturpark Hohe Mark ausgezeichnet.
mehr erfahren
Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Florian Trykowski
26.09.2023

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Der Panoramaradweg Burgenstraße zwischen Mannheim und Bayreuth ist nur einer von zahlreichen Themenradwegen durch die Ferienregion Romantisches Franken, die sich in Ansbach kreuzen.
mehr erfahren
Herbstzeit ist Wanderzeit / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
21.09.2023

Kulinarisches Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach

Die Touristik Medebach lädt während dem Kulinarischen Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach zu zwei unterschiedlich langen Touren ein.
mehr erfahren
Anfang Oktober 2023 sind Wanderinnen und Wanderer herzlich zur Herbstwanderwoche in die Region Edersee eingeladen. / Foto: © Markus Balkow
19.09.2023

Naturerlebnis Edersee auf der Herbstwanderwoche 2023 erleben

Erlebnis Wandern: Die farbenfrohe Natur in der Region Edersee gemeinsam beim Wandern genießen. Die Herbstwanderwoche vom 4. bis 8. Oktober 2023 ist der perfekte Anlass zum Wandern.
mehr erfahren