Sommer und Sauna: Erholung in der Therme Bad Aibling

Entspannung in der Therme Bad Aibling - Sommer und Sauna: Erholung in der Therme Bad Aibling

Während viele im Sommer Abkühlung suchen, bietet Bad Aibling mit seiner Therme eine alternative Form der Entspannung und Gesundheitspflege. Denn Sauna und Therme lohnen sich auch in der heißen Jahreszeit - und können sogar helfen, mit der Hitze umzugehen.

Bad Aibling bietet im Sommer viele Möglichkeiten für Urlaub und Freizeit. Das Voralpenland ist bekannt für Wanderungen, Ausflüge, Radtouren und vieles mehr. Aber auch ein Besuch in der Therme Bad Aibling ist gerade im Sommer ein besonderes Erlebnis. Die Kombination aus warmem Wasser und frischer Luft sorgt für ein unvergleichliches Erholungsgefühl. Im großzügig gestalteten Außenbereich der Therme lässt sich die Sommersonne in vollen Zügen genießen, während die verschiedenen Becken und Wasserattraktionen für Abkühlung sorgen. Weitläufige Liegewiesen und schattige Ruhezonen bieten den perfekten Rahmen, um die Seele baumeln zu lassen und dem Alltag zu entfliehen.

Die Hausbootsauna auf dem Triftbach ist mit einem Mühlensaunaofen ausgestattet. Die Konstruktion ist einem Mühlrad nachempfunden, das sich dreht und Wasser für den Aufguss auf die heißen Steine schöpft. Im Außenbereich der Therme befindet sich auch das Gradierwerk, dessen feiner Solenebel tief in die Atemwege eindringt und dort seine gesundheitsfördernde und reinigende Wirkung entfaltet.

Hausbootsauna auf dem Triftbach

Sauna an heißen Tagen?

Saunagänge im Sommer helfen dem Körper, besser mit der Hitze umzugehen. Durch den regelmäßigen Wechsel von Hitze und Kälte in der Sauna und im Thermalbecken wird der Wärmehaushalt des Körpers trainiert und die Anpassungsfähigkeit an Temperaturschwankungen verbessert. Das erhöht die Hitzetoleranz und vermindert Kreislaufprobleme.

„Saunieren im Sommer hat viele positive Effekte. Es reguliert die Körpertemperatur, stärkt das Herz-Kreislauf-System und sorgt für ein gutes Hautbild. Außerdem bringt der Wechsel von heiß und kalt den Kreislauf in Schwung und stärkt die Abwehrkräfte“, erklärt Birgit Hagen von der Therme Bad Aibling.

Ein Besuch der Therme Bad Aibling  im Sommer ist eine perfekte Mischung aus Entspannung, Erfrischung und Erlebnis für alle Sinne

Mit allen Sinnen genießen - die neu gestaltete Vidarium-Kuppel

Neben den wohltuenden Saunagängen lädt die Therme Bad Aibling zur Entdeckung der neu gestalteten Vidarium-Kuppel ein. Diese innovative Projektionskuppel bietet eine völlig neue Form der Entspannung. Der Name "Vidarium" verbindet das lateinische "video" (ich sehe) mit der Endung "-arium", die auf die Therme verweist.

In der Kuppel mit einem Durchmesser von 11 Metern sorgen sieben Videoprojektoren auf einer Fläche von 135 Quadratmetern für ein brillantes Bild, unterstützt von einer 5.1-Surround-Soundanlage. Die eigens produzierten Filme lassen die Besucherinnen und Besucher in eine Welt voller Formen, Farben und Bewegungen eintauchen. „Das Vidarium ist ein immersiver Erlebnisraum, der die Gäste auf eine Reise durch die Schönheit der Welt und die Geheimnisse des Kosmos mitnimmt. Genießen mit allen Sinnen' wird hier in einer ganz neuen Dimension erlebbar", erklärt Hagen.

Mit der Sommersauna und dem Vidarium bietet die Therme Bad Aibling auch im Sommer eine perfekte Mischung aus Entspannung, Erfrischung und Erlebnis für alle Sinne.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Bad Aibling – Das Magazin

Bad Aibling – Das Magazin

Oberbayern | Bayern | Deutschland

Sie finden in Bad Aibling ein vielfältiges Programm für Wellness, Prävention und Therapie. Neben den bewährten Mooranwendungen erwarten Sie viele Gesundheits- und Wellness-Anbieter.

Quelle: AIB-KUR GmbH & Co. KG c/o Wilde & Partner Communications GmbH

Anlässlich des 20. Geburtstags wird dem Naturheilmittel Moor in Bad Tölz ein ganzes Jahr gewidmet. / Foto: © Stadt Bad Tölz
13.01.2025

20 Jahre Moorheilbad Bad Tölz

Bad Tölz ist aufgrund seiner natürlichen Vorkommen seit 2005 als Moorheilbad anerkannt. Das Baden im weich aufbereiteten Moor ist nach wie vor der Klassiker unter den Anwendungen mit dem wertvollen Rohstoff. Doch Moor kann mehr.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
SpessartLichter in Bad Soden-Salmünster / Foto: © Kur und Freizeit GmbH
15.11.2024

SpessartLichter in Bad Soden-Salmünster

Noch bis Februar 2025 erstrahlt die Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster bei den SpessartLichtern an jedem ersten und dritten Freitag im Monat im sanften Schein unzähliger Kerzen.
mehr erfahren
Auf dem Foto v.l.n.r.: Roland Claaßen, Geschäftsführer NRW-Heilbäderverband, Michael Aufmhof, Touristik Medebach, Regierungspräsident Heinrich Böckelühr, Bürgermeister Thomas Grosche und Malte Dahlhoff, Bürgermeister Bad Sassendorf / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
11.11.2024

Hansestadt Medebach seit nunmehr einer Woche staatlich anerkannter Luftkurort

Grund zur Freude gab es am 04.11.2024 im Medebacher Rathaus. In einer Feierstunde wurde die Hansestadt mit ihren 9 Ortsteilen offiziell als staatlich anerkannter Luftkurort ausgezeichnet.
mehr erfahren
Wandelhalle in Werdum / Foto: © Heimat- und Verkehrsverein Werdum e.V.
04.11.2024

Wellness light in der Werdumer Kneipphalle

Die 2002 errichtete Kneippanlage in Werdum erfreut sich bei vielen gesundheitsbewussten Urlaubern großer Beliebtheit. Sie ist keine gewöhnliche Kneippanlage, sondern zeichnet sich durch ein besonderes und einzigartiges Ambiente aus
mehr erfahren
Wohlig-warme Herbstauszeit in Europas beliebtestem Heilbad / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
24.10.2024

Zauberhafter Herbst 2024 in Bad Füssing

Europas beliebtester Gesundheitsurlaubsort Bad Füssing an der bayerisch-österreichischen Grenze bietet jetzt im Herbst eine unvergleichliche Vielfalt, um das Jahr 2024 aktiv, gesund oder entspannt ausklingen zu lassen.
mehr erfahren
Nordic Walking im Herbst - Aktiv unterwegs / Foto: © Andreas Jacob I AIB-KUR GmbH & Co. KG
02.10.2024

Herbstzeit ist Wanderzeit - Bad Aibling 2024 aktiv erleben

Rund um Bad Aibling laden zahlreiche Wander- und Nordic-Walking-Routen zu herrlichen Touren durch die Landschaft ein. Die charmante Kurstadt im Mangfalltal ist der ideale Ausgangspunkt für ein aktives Naturerlebnis im goldenen Herbst.
mehr erfahren
KissSalis Therme in Bad Kissingen / Foto: © KissSalis Therme Bad Kissingen
01.10.2024

Willkommen zur Entspannung: 19 Wellness-Erlebnisse im Gesundheitspark Franken

Herbstzeit ist Wellnesszeit. Wer in den kühleren Monaten 2024 eine wohltuende Auszeit vom Alltagsstress sucht, findet im Gesundheitspark Franken alles, was Körper, Seele und Geist verwöhnt.
mehr erfahren
Arena-Sauna in der Limes-Therme Bad Gögging. / Foto: © obx-news/Tourismusverband Ostbayern
25.09.2024

Bayerns heißes Herz begeistert mit spektakulären Saunawelten

Im Bayerischen Thermenland, Europas Gesundheitsregion Nr. 1, hat man die Wahl zwischen mehr als 50 spektakulären, überraschenden und ungewöhnlichen Saunen.
mehr erfahren