Sommerferien-Programm 2024 des Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Das Erbe der Industrialisierung mit seinen Licht- und Schattenseiten, Meilensteine der Technikgeschichte, Kunst, Kultur und Natur: In der längsten Ferienzeit des Jahres 2024 präsentiert sich das Weltkulturerbe Völklinger Hütte in all seinen Facetten.
Ein Höhepunkt des Sommerferienprogramms sind die Entdeckertouren durch die Trockengasreinigung und den Hochofenleitstand sowie über den Sinterrundkühler, die in Regionen des Weltkulturerbes führen, die sonst für Besucher geschlossen sind. Klangspaziergänge, Zeitreisen durch die verschiedenen Epochen der Völklinger Hütte von 1873 bis heute, zur Rolle der Frauen und in die Gartenwildnis des Paradieses greifen spezifische Aspekte der Völklinger Hütte auf. Für die westlichen Nachbarn gibt es an mehreren Terminen Führungen in französischer Sprache.
Für Kinder bietet der Kooperationspartner, die Kunstschule Kassiopeia, zahlreiche Workshops an - von der Schatzsuche über Malen und Basteln bis hin zum Rap. Eine geführte Hüttenrallye und kindgerechte Expeditionen in die Arbeitswelt der Hüttenarbeiter komplettieren das Angebot für die jüngsten Besucher. Vielleicht interessiert sie auch, wie der Hüttenhonig im Paradies gewonnen wird?
Aber auch Kunst und Kultur kommen nicht zu kurz: Zur URBAN ART BIENNALE gibt es mehrere Spaziergänge und einen Kuratorenrundgang zu den Werken in der Stadt Völklingen. Natürlich wird auch die große Ausstellung DER DEUTSCHE FILM thematisiert, die mit über neun Stunden Filmmaterial und mehr als 350 Exponaten aus der Sammlung der Deutschen Kinemathek zu einem Streifzug durch eine einzigartige Filmlandschaft einlädt.
Alle öffentlichen Führungen stehen Besuchern für einen Kostenbeitrag von 3 Euro auf den normalen Eintrittspreis offen. Plätze können vorab unter www.voelklinger-huette.org reserviert werden. Anmeldung und Informationen zu den Workshops von Kassiopeia per Mail an brief@jks-kassiopeia.de

Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Städte Saarland | Saarland | Deutschland
Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist eine von derzeit 39 UNESCO-Welterbestätten in Deutschland. Es steht in seiner Bedeutung auf einer Stufe mit den ägyptischen Pyramiden, der Großen Mauer in China, dem Kölner Dom oder dem Great Barrier Reef in Australien. Ein Besuch des Weltkulturerbes Völklinger Hütte ist ein Abenteuer: Tief hinein geht es in die dunklen Gänge der Möllerhalle, hoch hinaus führt der Aufstieg auf die Aussichtsplattform am Hochofen.
Quelle: Weltkulturerbe Völklinger Hütte I Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur
Das könnte Sie noch interessieren

Salzburg und The Sound of Music
mehr erfahren
Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen
mehr erfahren
Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel
mehr erfahren
Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land
mehr erfahren
Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025
mehr erfahren
Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren
mehr erfahren
Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge
mehr erfahren
Historische Zugfahrt mit der Rhätischen Bahn von Davos nach Filisur
mehr erfahren![Eine Familienwanderung inklusive Eiersuche führt am Ostersonntag, 20. April 2025, zum Goldenen Ei hoch über der Stadt. / Foto: BLB-Tourismus GmbH / Tina Scheffler [CC BY-SA 4.0]](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/21719/conversions/news-2025-04-bad-berleburg-goldenes-ei-blb-tourismus-gmbh-tina-scheffler-teaser-sm.jpg)
Osterabenteuer und Wollmarkt 2025 in Bad Berleburg
mehr erfahren