Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Expedition für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. - Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte verbindet auf einzigartige Weise Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur — ein Erlebnis für alle Sinne. In den Sommerferien des Saarlandes 2025 bietet es Erwachsenen und Kindern die Gelegenheit, all diese Facetten im Rahmen von Führungen und Workshops zu erleben.

Auf dem Programm stehen Expeditionen auf den Sinterrundkühler und den Betonkohleturm sowie in die Trockengasreinigung mit Hochofenleitstand. Diese Bereiche sind nur im Rahmen dieser Entdeckertouren zugänglich. Die täglichen Hüttenrundgänge werden durch Spezialführungen wie den Klangspaziergang, Zeitreisen in verschiedene Epochen oder zur Rolle der Frauen in der Geschichte des ehemaligen Eisenwerks ergänzt.

Für Kinder gibt es ein Ferienprogramm mit Workshops der Kunstschule Kassiopeia, Kreativ-Workshops zu „THE TRUE SIZE OF AFRICA”, Hüttenrallyes und Familienführungen, die kindgerecht die Arbeitsabläufe in der Völklinger Hütte erklären.

Die Installationen von Christian Boltanski und Rémy Markowitsch beleuchten Aspekte der Hüttengeschichte mit den Mitteln der Kunst. Sie sind ebenso selbstverständlicher Teil des Parcours der Künste wie die zahlreichen Urban-Art-Werke. Und selbstverständlich bietet das Weltkulturerbe auch Führungen zur aktuellen Großausstellung „THE TRUE SIZE OF AFRICA” an, die noch bis zum 17. August 2025 zu erleben ist.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Völklinger Hütte - Programm 2025

Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Städte Saarland | Saarland | Deutschland

Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist eine von derzeit 39 UNESCO-Welterbestätten in Deutschland. Es steht in seiner Bedeutung auf einer Stufe mit den ägyptischen Pyramiden, der Großen Mauer in China, dem Kölner Dom oder dem Great Barrier Reef in Australien. Ein Besuch des Weltkulturerbes Völklinger Hütte ist ein Abenteuer: Tief hinein geht es in die dunklen Gänge der Möllerhalle, hoch hinaus führt der Aufstieg auf die Aussichtsplattform am Hochofen.

Mit der Garten-Wildnis des PARADIESES auf dem Gelände der Kokerei ist das Weltkulturerbe heute auch ein Ort der Natur. In den Sommerferien starten hier Paradies-Spaziergänge sowie Bienenführungen, die erklären, wie der Paradies-Honig gewonnen wird.

Für Gäste aus Frankreich und Luxemburg bietet das Weltkulturerbe Völklinger Hütte in den Sommerferien geführte Rundgänge in französischer Sprache an, für internationale Touristen auch in englischer Sprache. Besondere Angebote sind die Führungen in Gebärdensprache und in saarländischer Mundart.

Die öffentlichen Führungen sind für Besucher:innen gegen einen Unkostenbeitrag von 3 Euro (Montag bis Freitag) bzw. 5 Euro (am Wochenende und an Feiertagen) auf den normalen Eintritt hinzubuchen. Unter www.voelklinger-huette.org können Plätze vorab gebucht werden.
Anmeldung und Infos zu den Workshops von Kassiopeia per E-Mail an brief@jks-kassiopeia.de.

Die gesamte Programm findet sich unter www.voelklinger-huette.org/de/presse/sommerferien-programm/

Quelle: Weltkulturerbe Völklinger Hütte I Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur

Heidelberg: Sonnenuntergang auf der Scheffelterrasse; / Foto: © Heidelberg Marketing GmbH / Tobias Schwerdt
14.07.2025

Die schönsten Sundowner-Spots in den Städten Baden-Württembergs

Die Städte in Baden-Württemberg verzaubern ihre Besucher vom Morgen bis in die Nacht mit einer Vielzahl an Erlebnissen.
mehr erfahren
Schloss Neuschwanstein gilt weltweit als Inbegriff des Märchenschlosses. / Foto: © Joe auf Pixabay
14.07.2025

UNESCO-Welterbestatus für Bayerns Märchenschlösser

Die Schlösser König Ludwigs II. in Bayern sind UNESCO-Welterbe! Neuschwanstein, Linderhof, Schachen & Herrenchiemsee offiziell ausgezeichnet.
mehr erfahren
Feiern, wo der Wein zu Hause ist, an der sonnigen Untermosel. / Foto: © Marco Rothbrust
11.07.2025

Feiern, wo der Wein zu Hause ist - die Weinfeste an der sonnigen Untermosel

An der sonnigen Untermosel finden alljährlich Weinfeste statt, die Sie besuchen sollten, wenn Sie feiern wollen, wo der Wein zu Hause ist.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Tambiente ist Hauptsponsor des Deutzer Familien- und Stadtteilfests 2025 in Köln. / Foto: © KI generiertes Bild
08.07.2025

Tambiente wird Hauptsponsor des größten Familien- und Stadtteilfests in NRW 2025 in Köln-Deutz

Tambiente ist Hauptsponsor des Deutzer Familien- und Stadtteilfests 2025 in Köln. Erlebt kostenlose Kinderaktionen, Bühnenprogramm & Maskottchen-Parade.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Familienurlaub in St. Johann in Salzburg: Natur, Abenteuer & Erholung für Groß und Klein / Foto: © JOSalzburg
08.07.2025

Urlaub mit der Familie in St. Johann: Erlebnisreiche Ferien im Salzburger Land

Die Stadt St. Johann in Salzburg liegt nur rund 60 Kilometer von der deutschen Grenze und der Landeshauptstadt Salzburg entfernt. Dank der zentralen Lage ist die idyllische Kleinstadt der perfekte Ausgangspunkt für Ausflüge im Salzburger Land.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren