Sommerfrische im Chiemgau im Thermenhotel Ströbinger Hof*** in Bad Endorf

Sommerurlaub zwischen Chiemsee und Simssee, das ist in Bad Endorf gleich doppelter Genuss. Denn hier kann man herrlich wandern und Rad fahren und sich anschließend mit einem Sprung in einen der vielen Badeseen oder in die Therme belohnen.

Wandern oder radeln, baden im See oder in der Therme? Wer sich bei der Planung seines Sommerurlaubs einfach nicht zwischen diesen verlockenden Alternativen entscheiden kann, liegt in Bad Endorf goldrichtig. Die Bilderbuchlandschaft um das Heilbad hat anspruchsvollen, gesundheitsbewussten Aktivurlaubern viel zu bieten. Ein gut ausgebautes Netz an Wanderwegen etwa, ein vielfältiges Angebot für Radler und auch Golf-Fans kommen voll und ganz auf ihre Kosten. Und wer sich nach den sportlichen Erlebnissen entspannen möchte, der taucht ein in das herrlich wohltuende Heilwasser der Chiemgau Thermen.

Hotel gebucht – Therme inklusive
All das lässt sich bestens verbinden mit einem Aufenthalt im direkt an den Chiemgau Thermen gelegenen Thermenhotel Ströbinger Hof in Bad Endorf. In dem Drei-Sterne-Hotel ist der tägliche Thermenbesuch im Zimmerpreis inkludiert.

10 Jahre Thermenhotel - Attraktive Sommerpauschalen im Jubiläumsjahr
Neben den ganzjährig gültigen Thermenpauschalen laden im Jubiläumsjahr 2013 in den Sommermonaten neben der Golf- (ab 235,50 Euro pro Person) oder der Jubiläumspauschale (179 Euro pro Person) zusätzlich zwei Topangebote zu aktiven und erholsamen Urlaubstagen ein: "Sommerwellness & Thermenvergnügen" (205 Euro pro Person) und "Sommerfrische im Chiemgau" (384 Euro pro Person). Bei beiden Angeboten zahlen allein reisende Gäste keinen Einzelzimmerzuschlag. Detailinformationen und Buchung auf www.stroebinger-hof.de und telefonisch unter +49 (0)8053 200-200.

Thermenhotel Ströbinger Hof***
Das Drei-Sterne-Hotel liegt in Bad Endorf, mitten im reizvollen Chiemgau zwischen Chiemsee und Simssee, nur 150 Meter von den Chiemgau Thermen entfernt. Der zeitlich unbegrenzte Eintritt in die Thermenlandschaft ist im Hotelpreis inklusive. Das Drei-Sterne-Hotel verfügt über 60 Einzel-, Doppel- und Zweibettzimmer sowie verschiedene Suiten in unterschiedlichen Preiskategorien. Das Restaurant verwöhnt seine Gäste mit regionalen und überregionalen Spezialitäten. Im Wintergarten, an der Hotelbar, in der Lounge oder auf der Terrasse lässt sich der Urlaubstag bei einem Espresso oder Glas Wein gemütlich ausklingen. Drei bestens ausgestattete Räume stehen für Tagungen und sonstige Firmenveranstaltungen zur Verfügung nach dem Motto „von der Tagung in die Therme“.

Das Thermenhotel Ströbinger Hof ist ein Unternehmen der Gesundheitswelt Chiemgau. Zur Unternehmensgruppe gehören des Weiteren die Simssee Klinik Bad Endorf mit dem Ambulanten Reha- und Gesundheitszentrum und dem Zentrum für Sport- und Rehabilitationsdiagnostik, das Ambulante Reha- und Gesundheitszentrum Rosenheim, die Klinik St. Irmingard in Prien am Chiemsee, die Chiemgau Thermen und die Gesundheitsakademie Chiemgau in Bad Endorf.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.stroebinger-hof.de

Quelle: Gesundheitswelt Chiemgau AG

Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Die Bremer Hütte auf dem sonnigen Hochplateau am Rand eines kleinen Bergsees – eine der längsten Etappe des Gschnitztaler Hüttensterns. / Foto: © Tourismusverband Wipptal | Judith Hammer
26.06.2025

Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal

Der Tourismusverband Wipptal präsentiert den Gschnitztaler Hüttenstern. das neue Wanderangebot im Bergsteigerdorf Gschnitztal steht für naturnahen, nachhaltigen Tourismus.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren