Sommermomente 2024 im Altenburger Land: eine Auswahl musikalischer Höhepunkte

Das stimmungsvolle Open-Air-Konzert des Philharmonischen Orchesters Altenburg Gera auf dem Altenburger Marktplatz steht in diesem Jahr unter dem Motto O Sole Mio – eine neapolitanische Nacht. - Sommermomente 2024 im Altenburger Land: eine Auswahl musikalischer Höhepunkte

Das Altenburger Land in Thüringen, unweit der sächsischen Städte Leipzig und Chemnitz gelegen, ist ein ganz besonderes Fleckchen Erde. Hier erwarten dich herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und handwerkliche Traditionen. Wenn Sie auf der Suche nach bekannten Sehenswürdigkeiten, Museen von Weltrang und abwechslungsreichen Freizeitangeboten sind, sollten Sie unbedingt im Altenburger Land vorbeischauen. Unter dem Motto „Dein Sommer-Moment im Altenburger Land“ laden wir Sie herzlich ein, die Region zu besuchen. Alle Informationen finden Sie unter www.altenburg.travel/dein-sommer-moment

18. bis 20. Mai 2024: Thüringer Schlössertage

Das Residenzschloss Altenburg beteiligt sich an den Thüringer Schlössertagen, die am Pfingstwochenende 2024 unter dem Motto „Aufgepeppt! Von der Burg zum Schloss“ stattfinden. An den drei Veranstaltungstagen werden Rundgänge durch Festsäle und die Schlosskirche angeboten.

Am 18. Mai dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf das Eröffnungskonzert der „Internationalen Altenburger Sommerorgelkonzerte“ mit dem Schlossorganisten Daniel Beilschmidt in der Schlosskirche freuen.

Am 19. Mai erwartet Sie dann ein ganz besonderes Highlight: Unter dem Titel „Viaggio in Paradiso“ werden Kompositionen von Händel, Bach, Vivaldi und Telemann dargeboten.

Stimmungsvolles Ambiente: In der Altenburger Schlosskirche finden unter anderem die Internationalen Altenburger Sommerorgelkonzerte statt. - 18. bis 20. Mai 2024: Thüringer Schlössertage

14. bis 15. Juni 2024: Classic Open Air in Altenburg

Das stimmungsvolle Open-Air-Konzert des Philharmonischen Orchesters Altenburg Gera auf dem Altenburger Marktplatz steht in diesem Jahr unter dem Motto „O Sole Mio – eine neapolitanische Nacht“. Das Publikum wird ins Sehnsuchtsland Italien entführt, wo es sich wie im Urlaub fühlen kann. Das Orchester sowie Sänger und Sängerinnen des Musiktheaters verwandeln unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Thomas Wicklein den Marktplatz in eine mediterrane Piazza.

15. bis 24. August 2024: Mystery Musical "Krabat und der König"

Vom 15. bis 24. August 2024 erwartet Sie ein ganz besonderes Highlight: das Mystery Musical „Krabat und der König”. Olav Kröger und Manuel Kressin entführen Sie in eine magische Geschichte um die legendäre Sagengestalt. Die Bockwindmühle in Lumpzig wird dabei zu einem mystischen Ort.


Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


16. bis 30. August 2024: Altenburger Musikfestival

Vom 16. bis 30. August 2024 findet das Altenburger Musikfestival statt. Junge nationale und internationale Interpretinnen und Interpreten, Studenten, Absolventen von Musikhochschulen, begabte Musikschüler und qualifizierte Laien-Ensembles präsentieren sich in Schlössern, Kirchen, Kammermusiksälen und an anderen Orten des Musiklebens im Altenburger Land. So unterschiedlich das Spektrum der Genres, so abwechslungsreich die Liste der Künstler: vom klassischen sinfonischen Orchester über Chöre und Kammermusikensembles bis hin zu selten erlebten Besetzungen. Alle Informationen finden Sie unter www.altenburger-musikfestival.de.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Altenburger Land – Imageflyer

Altenburger Land – Imageflyer

Thüringen | Deutschland

Das Altenburger Land in Thüringen vereint Geschichte, Natur und Kultur. Höhepunkte sind das Residenzschloss Altenburg, das Lindenau-Museum und das Landestheater Altenburg. Die sanfte Hügellandschaft lädt zum Wandern, Radfahren und zum Besuch historischer Stätten wie der Burg Posterstein ein. Veranstaltungen und kulinarische Spezialitäten sorgen für Abwechslung.

21. September 2024: Orgelnacht

Im September werden an vier Orgeln in Altenburg und Ponitz klassische und zeitgenössische Stücke aufgeführt. Musikliebhaber dürfen sich auf Klänge in abendlicher Atmosphäre und auf eindrucksvolle Beleuchtungen freuen, die den Abend zu einem ganz besonderen Erlebnis machen.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Tourismusverband Altenburger Land e.V. c/o DJD deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Erleben Sie Bad Wimpfen auf eine einzigartige, prickelnde Weise bei der Stadtführung Sekt in the City. / Foto: © Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen
21.03.2025

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen

Erleben Sie Bad Wimpfen einmal anders und prickelnd. Bei der besonderen Stadtführung Sekt in der Stadt verbinden sich Geschichte, Kultur und Genuss zu einem unvergesslichen Erlebnis.
mehr erfahren
Das Ausseerland ziert eine Wiener Hausfassade / Foto: © Popp-Vision
20.03.2025

Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade

Fährt man vom Wienerberg in Richtung Wiener Innenstadt, hinterlässt das Ausseerland einen gewaltigen Eindruck: Ein Bild des Toplitzsees in Grundlsee mit Plakette ziert nun eine komplette Hausfassade in Wien.
mehr erfahren
Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
19.03.2025

Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren