Sommerzauber 2025 in Bad Aibling

Ein weiterer Höhepunkt des Sommers  in Bad Aibling ist das traditionelle Parkfest, das in diesem Jahr ganz im Zeichen italienischer Lebensfreude steht. - Sommerzauber 2025 in Bad Aibling

Warum in die Ferne reisen, wenn der Sommer direkt vor der Haustür beginnt? Auch in diesem Jahr lockt die charmante Kurstadt Bad Aibling mit einem vielfältigen Kultur- und Freizeitprogramm für alle, die den Sommer in vollen Zügen genießen möchten, ohne eine lange Anreise auf sich nehmen zu müssen. Ob Musik, Theater oder geselliges Beisammensein: Der Sommer in Bad Aibling bietet einzigartige Erlebnisse und unvergessliche Abende im Herzen des bayerischen Voralpenlandes.

Open-Air-Kultursommer

Kultur unter freiem Himmel hat in Bad Aibling längst Tradition – und auch 2025 werden Kurpark und Stadtpark wieder zu lebendigen Bühnen für Musik, Theater und Kabarett. Der beliebte Kultursommer lädt noch bis September zu einem vielfältigen Programm ein. Musikliebhaber erwartet ein bunter Mix aus Volksmusik, Swing, Jazz, Blues, Pop, Rock, Country und Reggae. Besondere Höhepunkte sind in diesem Jahr das Sonnwend-Musikantentreffen am 26. Juni im Brunnenhof und das „Best-of-Konzert“ mit drei Live-Bands am 27. Juni 2025. Beim Voting im Sommer 2023 wurden die Bands gewählt, die an diesem Abend auf der Brunnenhof-Bühne stehen: „Lampferding Social Club”, „Sundowner” und „Rock 'n' Roll & Petticoats”.

Theaterfreunde kommen beim Sommertheater im Stadtpark auf ihre Kosten: Am Samstag, den 19. Juli 2025, heißt es ab 19:30 Uhr „Vorhang auf!“ für Der Revisor, eine Komödie von Nikolai Gogol. Die Freilichtaufführung findet im Stadtpark statt. Unser Tipp: Picknickdecke oder Campingstuhl nicht vergessen, denn die Bierbänke sind begrenzt.

Sollte das Wetter beim Kultursommer einmal nicht mitspielen, sorgen das transparente Zelt im Brunnenhof und Ausweichräume im Kurhaus dafür, dass kein Abend buchstäblich ins Wasser fällt.

Theaterfreunde kommen beim Sommertheater im Stadtpark auf ihre Kosten.
Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Bad Aibling – Das Magazin

Bad Aibling – Das Magazin

Oberbayern | Bayern | Deutschland

Sie finden in Bad Aibling ein vielfältiges Programm für Wellness, Prävention und Therapie. Neben den bewährten Mooranwendungen erwarten Sie viele Gesundheits- und Wellness-Anbieter.

Bad Aiblinger Bürgerfest am 12. Juli 2025

Am 12. Juli 2025 wird die Bad Aiblinger Innenstadt wieder zur Festmeile. Von 14:00 bis 01:00 Uhr lädt die Kurstadt zum Bürgerfest mit Musik, Kulinarik und guter Laune ein. Der Festbereich erstreckt sich vom Asam-Parkplatz bis zur Hofmühlstraße. Auf mehreren Bühnen wird ein buntes Programm für Jung und Alt geboten. Auf der Hauptbühne begeistern am Nachmittag Vereine, Tanzgruppen und Theatergruppen, abends sorgt die Live-Band „Cagey Strings” für Partystimmung. In der Bahnhofstraße erwartet die Gäste ein musikalisch-kulinarisches Erlebnis mit Blasmusik, Pop und vielfältigen Schmankerln. In der Hofmühlstraße können sich die Besucher auf bayerische Gemütlichkeit mit Musik und Barbetrieb freuen.

Rund ums Haus des Gastes wird für Familien ein kreatives Kinderprogramm geboten – von Bastelstationen über Ponyreiten bis zum Bootfahren auf dem Mühlbach. Junge Besucher dürfen sich auf die Kulturbühne in der Rosenheimer Straße freuen, auf der Nachwuchsbands auftreten.

Parkfest „Una festa italiana“ am 9. August 2025

Ein weiterer Höhepunkt des Sommers ist das traditionelle Parkfest, das in diesem Jahr ganz im Zeichen italienischer Lebensfreude steht. Unter dem Motto „Una festa italiana” erwartet die Besucher am 9. August 2025 ein mediterraner Abend mit stimmungsvoller Musik, kulinarischen Köstlichkeiten und ausgelassener Partystimmung. DJ und Live-Band sorgen für tanzbare Italo-Hits und sommerliche Atmosphäre. Wie jedes Jahr krönt ein musiksynchrones Großfeuerwerk um 22:30 Uhr den Abend – ein Fest für alle Sinne. Tickets sind im Haus des Gastes in Bad Aibling sowie online erhältlich.

Der Sommer in Bad Aibling zeigt sich auch 2025 wieder von seiner schönsten Seite. Ein vielseitiges Programm begeistert Einheimische und Gäste gleichermaßen und macht jeden Sommertag zu einem besonderen Erlebnis.

Quelle: Kur- und Touristinformation AIB-KUR GmbH

Feiern, wo der Wein zu Hause ist, an der sonnigen Untermosel. / Foto: © Marco Rothbrust
11.07.2025

Feiern, wo der Wein zu Hause ist - die Weinfeste an der sonnigen Untermosel

An der sonnigen Untermosel finden alljährlich Weinfeste statt, die Sie besuchen sollten, wenn Sie feiern wollen, wo der Wein zu Hause ist.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren
Im Geschichtsweinberg Iphofen / Foto: © Michael Koch
01.07.2025

Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein

Wer im Weinland Franken unterwegs ist, trifft auf eine Landschaft voller Weinberge, auf denen sich die Reben der Sonne entgegenstrecken. Man entdeckt traditionsreiche Weinorte und moderne Weinarchitektur – und vor allem auch Winzer, die Gastfreundschaft leben.
mehr erfahren
Expedition für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. / Foto: © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
30.06.2025

Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm 2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
mehr erfahren