Sonderausstellung INSPIRATIONEN – Käthe Kruses weltweiter Einfluss auf die Puppenindustrie in Bad Kösen
Sonderausstellung im Romanischen Haus Bad Kösen vom 28.04. bis 31.10.2023
Das Stadtmuseum Naumburg zeigt in Zusammenarbeit mit dem Puppenexperten und Puppensammler Thomas Dahl vom 28. April bis 31. Oktober 2023 im Romanischen Haus Bad Kösen die Sonderausstellung „INSPIRATIONEN - Käthe Kruses weltweiter Einfluss auf die Puppenindustrie“.
Die Ausstellung widmet sich dem künstlerischen Umfeld Käthe Kruses und beleuchtet dieses anhand zahlreicher einzigartiger Exponate. Anschaulich wird gezeigt, von wem Käthe Kruse und ihre Puppen inspiriert wurden und welche Puppengestalter sie ihrerseits bis heute beeinflusst hat. Unter dem Motto „Erfinden kommt von Finden“ wird gezeigt, wie stark Käthe Kruse mit der Entdeckung des Fiamingo-Kopfes und dessen Umsetzung die internationale Puppenindustrie beeinflusste. Die Ausstellung schildert auch, wie die Kösener Puppenmacherin Rechtsgeschichte schrieb, indem sie sich gegen ihre Konkurrenten durchsetzte und erstmals einen künstlerischen Urheberschutz für ein Spielzeug durchsetzte.
Die einzigartige Schau umfasst rund 200 Puppen aus über 40 Puppenmanufakturen weltweit vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis in die 1990er Jahre. Darunter sind auch selten gezeigte Objekte wie die „Baby Bauz“ und Puppen von Marion Kaulitz, Bing, Günther Heine, Klötzer, Steiff, Wagner & Zetzsche, Schönhuth und Lenci.
Die ausgestellten Puppen und Objekte stammen aus der umfangreichen Sammlung von Thomas Dahl. Diese entstand während seiner über 35-jährigen Tätigkeit als Puppendoktor in Bonn. Ergänzt wird die Sonderausstellung durch einzelne Leihgaben aus dem Deutschen Spielzeugmuseum Sonneberg, dem Spielzeugmuseum Nürnberg, der Käthe Kruse Manufaktur sowie der Puppenmanufaktur Erna Meyer.
Die Ausstellung wird am 28. April 2023 um 17 Uhr eröffnet. Es sprechen Fachbereichsleiter Dr. Lars-Peter Maier als Vertreter der Stadt Naumburg und Thomas Dahl. Zur Ausstellungseröffnung sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Beim „Schätzchen schätzen“ im Vorfeld (14 bis 16.30 Uhr) haben die Besucherinnen und Besucher zudem die einmalige Gelegenheit, Herkunft und Wert ihrer mitgebrachten Puppenlieblinge aus Kindertagen, Dachbodenfunde oder Erbstücke direkt vom Experten Thomas Dahl zu erfahren.
Domstadt Naumburg – Infobroschüre
Saale und Unstrut | Sachsen-Anhalt | Deutschland
Willkommen in der Domstadt Naumburg. Hier zeigt sich nicht nur das Mittelalter von seiner schönsten Seite. Die fast tausendjährige Domstadt Naumburg liegt inmitten des Burgen- und Weinlandes Saale-Unstrut, einer geschichtsträchtigen Kulturlandschaft mit über tausend Jahre alten Weinbergen, Streuobstwiesen, Flusstälern und Wäldern. In Naumburg zeugen Bauwerke der Romanik und Gotik, farbenprächtige Bürgerhäuser der Renaissance und des Barock sowie malerische Gassen vom Reichtum der Stadt durch Handel und Messen im Mittelalter. Weltbekannt wurde das Städtchen an der Saale durch den spätromanisch-frühgotischen Dom St. Peter und Paul...
Quelle: Stadtmuseum Naumburg c/o Stadtverwaltung Naumburg (Saale)