Sonderausstellung INSPIRATIONEN – Käthe Kruses weltweiter Einfluss auf die Puppenindustrie in Bad Kösen

Sonderausstellung im Romanischen Haus Bad Kösen vom 28.04. bis 31.10.2023

Das Stadtmuseum Naumburg zeigt in Zusammenarbeit mit dem Puppenexperten und Puppensammler Thomas Dahl vom 28. April bis 31. Oktober 2023 im Romanischen Haus Bad Kösen die Sonderausstellung „INSPIRATIONEN - Käthe Kruses weltweiter Einfluss auf die Puppenindustrie“.

Die Ausstellung widmet sich dem künstlerischen Umfeld Käthe Kruses und beleuchtet dieses anhand zahlreicher einzigartiger Exponate. Anschaulich wird gezeigt, von wem Käthe Kruse und ihre Puppen inspiriert wurden und welche Puppengestalter sie ihrerseits bis heute beeinflusst hat. Unter dem Motto „Erfinden kommt von Finden“ wird gezeigt, wie stark Käthe Kruse mit der Entdeckung des Fiamingo-Kopfes und dessen Umsetzung die internationale Puppenindustrie beeinflusste. Die Ausstellung schildert auch, wie die Kösener Puppenmacherin Rechtsgeschichte schrieb, indem sie sich gegen ihre Konkurrenten durchsetzte und erstmals einen künstlerischen Urheberschutz für ein Spielzeug durchsetzte.

Die einzigartige Schau umfasst rund 200 Puppen aus über 40 Puppenmanufakturen weltweit vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis in die 1990er Jahre. Darunter sind auch selten gezeigte Objekte wie die „Baby Bauz“ und Puppen von Marion Kaulitz, Bing, Günther Heine, Klötzer, Steiff, Wagner & Zetzsche, Schönhuth und Lenci.

Die ausgestellten Puppen und Objekte stammen aus der umfangreichen Sammlung von Thomas Dahl. Diese entstand während seiner über 35-jährigen Tätigkeit als Puppendoktor in Bonn. Ergänzt wird die Sonderausstellung durch einzelne Leihgaben aus dem Deutschen Spielzeugmuseum Sonneberg, dem Spielzeugmuseum Nürnberg, der Käthe Kruse Manufaktur sowie der Puppenmanufaktur Erna Meyer.

Die Ausstellung wird am 28. April 2023 um 17 Uhr eröffnet. Es sprechen Fachbereichsleiter Dr. Lars-Peter Maier als Vertreter der Stadt Naumburg und Thomas Dahl. Zur Ausstellungseröffnung sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Beim „Schätzchen schätzen“ im Vorfeld (14 bis 16.30 Uhr) haben die Besucherinnen und Besucher zudem die einmalige Gelegenheit, Herkunft und Wert ihrer mitgebrachten Puppenlieblinge aus Kindertagen, Dachbodenfunde oder Erbstücke direkt vom Experten Thomas Dahl zu erfahren.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Domstadt Naumburg – Infobroschüre

Domstadt Naumburg – Infobroschüre

Saale und Unstrut | Sachsen-Anhalt | Deutschland

Willkommen in der Domstadt Naumburg. Hier zeigt sich nicht nur das Mittelalter von seiner schönsten Seite. Die fast tausendjährige Domstadt Naumburg liegt inmitten des Burgen- und Weinlandes Saale-Unstrut, einer geschichtsträchtigen Kulturlandschaft mit über tausend Jahre alten Weinbergen, Streuobstwiesen, Flusstälern und Wäldern. In Naumburg zeugen Bauwerke der Romanik und Gotik, farbenprächtige Bürgerhäuser der Renaissance und des Barock sowie malerische Gassen vom Reichtum der Stadt durch Handel und Messen im Mittelalter. Weltbekannt wurde das Städtchen an der Saale durch den spätromanisch-frühgotischen Dom St. Peter und Paul...

Quelle: Stadtmuseum Naumburg c/o Stadtverwaltung Naumburg (Saale)

Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren
Im Geschichtsweinberg Iphofen / Foto: © Michael Koch
01.07.2025

Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein

Wer im Weinland Franken unterwegs ist, trifft auf eine Landschaft voller Weinberge, auf denen sich die Reben der Sonne entgegenstrecken. Man entdeckt traditionsreiche Weinorte und moderne Weinarchitektur – und vor allem auch Winzer, die Gastfreundschaft leben.
mehr erfahren
Expedition für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. / Foto: © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
30.06.2025

Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm 2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
mehr erfahren
Stadtansicht von Salzburg / Foto: © Wolfgang Zimmel auf Pixabay
27.06.2025

Die besten Kultur-Highlights der Mozartstadt Salzburg im Sommer 2025

Erleben Sie den Kultursommer 2025 in Salzburg: Von den Salzburger Festspielen über das Jubiläum The Sound of Music bis zu Jazz&TheCity – entdecken Sie die kulturellen Highlights der Mozartstadt in einer einzigartigen Sommeratmosphäre.
mehr erfahren