Sonderausstellung Welterbe? Welterbe! in Naumburg zu sehen
An den Flussläufen von Saale und Unstrut reihen sich beeindruckende Kulturdenkmäler aneinander. Inmitten der reizvollen Weinlandschaft erinnern der Naumburger Dom, das Schloss Neuenburg, die Klöster Pforte und Zscheiplitz sowie die Burganlagen von Schönburg, Goseck, Rudelsburg und Saaleck an die Blütezeit des Hohen Mittelalters.
Mit dem Titel "Der Naumburger Dom und die hochmittelalterliche Herrschaftslandschaft an Saale und Unstrut" bewirbt sich die Saale- Unstrut-Region derzeit um Aufnahme in die Welterbe-Liste. Im Sommer 2015 fällt die Entscheidung der UNESCO.
Begleitend zum laufenden Antragsverfahren veranstaltet der Förderverein Welterbe an Saale und Unstrut e. V. unter dem Titel "Welterbe? Welterbe!" eine hochkarätige Sonderausstellung. Die Ausstellung im Obergeschoss des Schlösschens am Markt entführt den Besucher in die Welt des Hochmittelalters an Saale und Unstrut. In fünf thematischen Räumen werden mit modernsten Medien und hochkarätigen Exponaten die Kernthesen des Welterbeantrages erläutert und veranschaulicht. Herausragende Objekte wie der Paramentenschrank des Zisterzienserklosters Pforte, das Löwenkästchen der Grafen von Käfernburg sowie prächtige Kelche, Brakteaten und Gläser werden ebenso gezeigt wie wertvolle Originalurkunden oder Originalfragmente einer der ältesten Handschriften des Parzival von Wolfram von Eschenbach.
In ihrer Gesamtheit vermittelt die Präsentation ungeahnte Einblicke in die faszinierende Geschichte einer Kulturlandschaft, die sich anschickt, in das UNESCO-Welterbe aufgenommen zu werden.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.naumburg-tourismus.de
Quelle: Stadt Naumburg I Kultur und Tourismus
Das könnte Sie noch interessieren
![Alter Hafen in der Hansestadt Wismar / Foto: Jasmin Flad [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/15105/conversions/news-2022-05-unesco-welterbetag-wismar-alter-hafen-jasmin-flad-ccbysa-4-teaser-sm.jpg)
Bundesweiter UNESCO-Welterbetag am 5. Juni 2022
mehr erfahren
Bergbau Erlebnistag am 5. Juni 2022 in Marienberg
mehr erfahren
Radolfzeller Abendmarkt 2022 wieder am Start
mehr erfahren
300 Jahre Steinernes Bilderbuch vor den Toren Naumburgs
mehr erfahren
Origineller Beitrag zur Stärkung der regionalen Produkte in Leipzig
mehr erfahren
Pracht, Prunk und Putten in Oberschwaben
mehr erfahren
Wolfenbüttel - 1.000 Fachwerkhäuser und Jägermeister im Herzen Deutschlands
mehr erfahren
Malta - kleines Inseltrio mit großem Kulturerbe
mehr erfahren
Leinen los auf dem Römerboot im Fränkischen Seenland
mehr erfahren