Spannend - Abenteuer zwischen Ostsee und Seenplatte

Auch abseits der Strände gibt es jede Menge zu erleben und zu entdecken. Familien können sich geradezu austoben auf 2.300 Kilometern Fern- und 5.500 Kilometern Rundwegen zwischen Kap Arkona und Mirow, von Schönberg bis Heringsdorf, vorbei an gelben Rapsfeldern und imposanten Steilküsten, herum um romantische Seen oder hinein in gewaltige Buchenwälder. Per Pedal kann man auch auf den Draisinen vorankommen, die sich auf über 50 Kilometern stillgelegten Bahnstrecken durch den Nordosten schlängeln. Es geht auch in echten Erlebniszügen. Auf 40 Kilometern dampfen historische Schmalspurbahnen wie der Molli sowie der Rasende Roland. Neben Dampfrössern gehören zudem lebende Rösser zu beliebten Fortbewegungsmitteln. Auf dem Rücken der Pferde können Eltern und Kinder ihr Glück auf 6.200 Kilometern Reit- und Fahrwegen finden. Es locken 14 Kletterwälder, 14 Spaßbäder und weitere Erlebnispartner.

Aktiv das Land entdecken
Mecklenburg-Vorpommern bietet jedem das passende Outdoor-Angebot. Vor allem Großstädter können hier eins mit der Natur werden, und das nicht nur beim Camping. In den 14 Kletterwäldern des Landes kann sich die ganze Familie wie Urwaldmenschen durch Bäume hangeln, wie Tarzan an Lianen hängen oder – beispielsweise auf Usedom – in 13 Meter Höhe in der Luft baumeln. Norddeutschlands größter Kletterwald liegt direkt am Ostsee-Strand in Markgrafenheide. Auf Rügen kann mit Stirnlampe im Schatten der Nacht die Baumkrone erklommen werden. Alle Kletterwälder Mecklenburg-Vorpommerns sind zu finden unter www.auf-nach-mv.de/outdoor.

Das Abenteuer auf vier Rädern heißt heute Quad. Diese kleinen Geländeflitzer holpern über Stock und Stein. Geführte Quad-Touren mit Profis kann man in der Feldberger Seenlandschaft und auch an der Ostseeküste buchen. Quad-Fahrten werden ganzjährig angeboten. Im Frühling und Sommer ist es die Sonne, die einheizt, im Herbst sind Winde und im Winter oft der Schnee, der die Tour zum Abenteuer macht. Nicht nur an frischer Luft, auch in großen Hallen, lässt sich abenteuerlich Ferien machen. Die Indoor-Spielplätze in Mecklenburg-Vorpommern sind perfekt zum Toben und Spaß haben. Riesenklettergerüste, Rutschen, Trampoline, Kletterwände, Pirateninseln und Mini-Go-Karts stehen bereit, selbst Kindergeburtstage lassen sich hier gut feiern. Das neue „Traumland Erlebnisgolf“ in Bastorf bei Kühlungsborn etwa bietet auf 500 Quadratmetern eine tolle Erlebniswelt mit 15 Minigolf-Bahnen, die durch Schwarzlicht erzeugt werden. www.traumland-erlebnisgolf.de Im Ferienpark Retgendorf können Familien auf einer Abenteuer-Minigolf-Anlage den Schläger schwingen und im Kinderland Rostock warten Air-Hockey, Klettertürme und Trampolinanlagen auf kleine Gäste. www.ferienpark-retgendorf.de, www.kinderland-rostock.de

Weitere Informationen und Indoor-Erlebniswelten gibt es auch unter www.auf-nach-mv.de/familie.

Die 14 Erlebnis- und Spaßbäder im Familienreiseland Nr. eins garantieren rasante Rutschen, Sprungtürme, Strömungskreisel, Bodensprudler, Wellenbäder und Massagedüsen. Aqua-Fitness, Babyschwimmen und Kinder-Schwimmkurse stehen zur Auswahl. Einige der Bäder bieten auch Familientage an. Alle Bäder im Internet unter www.auf-nach-mv.de. Kinder können in Mecklenburg-Vorpommern wie ihre Eltern auch auf Wellness-Trip gehen, nur anders. Viele Hotels haben fantasievolle und wirksame Entspannungsprogramme. Auf Usedom lockt eine Nutella-Maske mit Smarties in den Wellness-Bereich des Travel Charme Strandhotels in Bansin. Im Arkona Strandhotel im Ostseebad Binz auf Rügen regnet es im Gummibärchenbad Badekonfetti. Kinder fühlen sich wie im Schlaraffenland, wenn sie dazu in ein nach Kaugummi duftendes Bad steigen. Bei Allergien oder Asthma bietet die Salzoase im Ostseebad Warnemünde Linderung beim Buddeln und Schaufeln im heilenden Salz.

Coole Museen und heiße Öfen
Wer seinen Kindern neben Spaß auch noch Bildung bieten möchte, ist in Mecklenburg-Vorpommern ebenfalls bestens bedient. Moderne Museen bieten Expeditionen durch die Natur. Zum Beispiel das Ozeaneum in Stralsund, das Darwineum mit dem Rostocker Zoo und das Müritzeum in Waren (Müritz). Im Natur- und Umweltpark Güstrow sind nachts nicht nur alle Katzen grau, sondern auch alle Wölfe auf geheimnisvollen geführten Wolfstouren. Mit Mimi und Krax geht es auf Zeitreise durch das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl auf der Insel Rügen. Im Experimentarium im Ostseeheilbad Zingst wird der Wissensdurst der kleinen Forscher durch Ausprobieren gestillt. Das Eisenbahnerlebniszentrum Pasewalk lässt Eisenbahnfans staunen. Jede Menge Technik und Modelle sowie Fahrten im Nostalgiewagen oder auf einer Draisine sind möglich. Weitere Informationen www.lokschuppen-pomerania.de

Draisine ist nicht gleich Draisine. Hier zeigt Mecklenburg-Vorpommern Erfindergeist. Zwischen Karow und Borkow (23 Kilometer) sowie Waren und Schwinkendorf (13 Kilometer) geht es auch elektrisch auf den neuesten E-Draisinen, die seit 2012 im Einsatz sind. Der unterstützende Elektroantrieb schaltet sich je nach Bedarf zu und verhilft der Familie zu einer angenehmen Pause, in der man dennoch vorankommt und die wunderbare Landschaft genießen kann. Ausleihstation gibt es am Warener Bahnhof oder an der ehemaligen Damerow-Kaserne zwischen Karow und Goldberg. Bis 20. Oktober 2013 dauert die Saison auf der Draisinen-Strecke Dargun – Salem. Über 17 Kilometer geht es hier voran. Auf Draisinen hat eine vierköpfige Familie bequem Platz. Der Picknickkorb, der Kinderwagen oder das Fahrrad können auch noch mit. Mehr Informationen zu den Angeboten per Muskelkraft durch die Mecklenburger Seenplatte und die Mecklenburgische Schweiz: www.naturpark-draisine.de und www.draisine-mecklenburg.de.

Paradies für Fans von Zuchtpferden und Drahteseln
Mecklenburg-Vorpommern genießt bereits seit mehr als 200 Jahren einen ausgezeichneten Ruf als Pferdeland. Das erste Rennen mit Vollblutpferden gab es 1822 auf Deutschlands ältester Galopprennbahn in Bad Doberan. Schon zehn Jahre zuvor hatte Großherzog Friedrich Franz I. das Landgestüt Redefin nahe Ludwigslust gegründet. Bis heute ein Schauplatz für Hengstparaden, anspruchsvolle Turniere und die beliebten Pferde-Picknick-Sinfoniekonzerte. Europaweit einen Namen hat sich auch das erst 1962 gegründete Gestüt Ganschow bei Güstrow gemacht, das seine Besucher zu Stutenparaden empfängt: www.gestuet-ganschow.de, landgestuet-redefin.de.

Mehr als 2.500 Züchter, 8.500 registrierte Reiter, Fahrer, Voltigierer und mehr als 10.000 Pferdefreunde befassen sich im Küstenland auf verschiedenste Art und Weise mit über 20.000 hier beheimateten Warm- und Kaltblütern. Für den Urlaub auf oder nahe einem der 300 Reiterhöfe ist Mecklenburg-Vorpommern ein Paradies. 6.200 Kilometer Reit- und Fahrwege stehen zur Auswahl. Im Gestüt Ganschow oder im Gut Dalwitz in der Mecklenburgischen Schweiz können sich Familien Ferienwohnungen mieten. Beim Aufwachen das Wiehern und die Huftritte einer Pferdeherde zu hören, Kraniche, junge Schwäne und Wildgänse bei Sonnenuntergang zu beobachten, ist für die gesamte Familie ein Erlebnis. Kinder haben auf dem Gestüt die Möglichkeit, das Reiten zu erlernen. Die Broschüre „Reiturlaub in Mecklenburg-Vorpommern“ enthält weitere Informationen. Zu bestellen beim Landestourismusverband unter der Telefonnummer 0381 40 30 500.

Eine der beliebtesten Radreiseregionen ist Mecklenburg-Vorpommern. Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) zeichnet Mecklenburg-Vorpommern seit 13 Jahren zu einer der drei beliebtesten Deutschen Radreiseregionen aus. Auf acht Radfern-, 21 Radrundwegen und vielen Tagestouren können Radler das Land entdecken. Sowohl Neuaufsteiger als auch erfahrene Pedalritter sowie Familien finden im Land eine passende Tour: gerade Strecken wie auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst oder hügelige Herausforderungen wie in der Mecklenburgischen Schweiz. 68 Touren sind in der Broschüre „Mit dem Rad durch den Norden“ des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern beschrieben und mit Hinweisen zu Kartenmaterial und zu Beherbergern versehen, die Radreisende gern willkommen heißen. Wer lieber eine komplett geplante Radreise machen möchte, kann auf die Touren von Anbietern wie „Radreisen Mecklenburg“ oder „Mecklenburger Radtour“ zurückgreifen. Gäste können beispielsweise auf eine fünftägige Rundreise durch die Mecklenburgische Seenplatte buchen oder die drei Inseln Rügen, Hiddensee und Usedom per Rad erkunden. Um ihr Gepäck brauchen sie sich dabei nicht zu sorgen, denn die Koffer werden von einem Übernachtungshotel zum anderen transportiert. Weitere Informationen: www.radreisen-odermuendung.de; www.mecklenburger-radtour.de.

Unterwegs auf Schusters Rappen
Die Familien, die die Natur am liebsten per Pedes erkunden, erwartet das aufstrebende Wanderland Mecklenburg-Vorpommern mit 21 Wanderwegen und zahlreichen Rundtouren, die zu Steilküsten, durch dichte Buchenwälder oder zu geheimnisvollen Mooren führen. Drei der deutschen Nationalparke, so viele wie in keinem anderen Bundesland, können Wanderer durchstreifen, entlang einer kreideweißen Steilküste im Nationalpark Jasmund, am Ufer des größten deutschen Binnensees, der Müritz, oder im Darßer Urwald direkt an der Ostsee. Im Müritz Nationalpark gibt es für Familien sogar die Möglichkeit mit Junior-Rangern die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt zu erkunden. www.mueritz-nationalpark.de

Nicht nur über Felder und an Steilküsten wandern Gäste in Mecklenburg-Vorpommern. Auf der Insel Rügen zum Beispiel führt seit Juni 2013 ein Wanderweg durch Baumkronen. Mit einem 1.250 Meter langen Baumwipfelpfad und einem neuen 1.200 Quadratmeter großen Informationszentrum erfahren Groß und Klein an interaktiven Stationen alles über die Naturerbefläche Prora und genießen dazu einen herrlichen Ausblick über die Insel Rügen. www.nezr.de, www.dbu.de/naturerbe.

Quelle: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Tambiente ist Hauptsponsor des Deutzer Familien- und Stadtteilfests 2025 in Köln. / Foto: © KI generiertes Bild
08.07.2025

Tambiente wird Hauptsponsor des größten Familien- und Stadtteilfests in NRW 2025 in Köln-Deutz

Tambiente ist Hauptsponsor des Deutzer Familien- und Stadtteilfests 2025 in Köln. Erlebt kostenlose Kinderaktionen, Bühnenprogramm & Maskottchen-Parade.
mehr erfahren
Familienurlaub in St. Johann in Salzburg: Natur, Abenteuer & Erholung für Groß und Klein / Foto: © JOSalzburg
08.07.2025

Urlaub mit der Familie in St. Johann: Erlebnisreiche Ferien im Salzburger Land

Die Stadt St. Johann in Salzburg liegt nur rund 60 Kilometer von der deutschen Grenze und der Landeshauptstadt Salzburg entfernt. Dank der zentralen Lage ist die idyllische Kleinstadt der perfekte Ausgangspunkt für Ausflüge im Salzburger Land.
mehr erfahren
Ein Sprung ins kühle Nass – Ob Wasserspaß oder erfrischendes Kneippen – in den Orten der Ferienregion gibt es zahlreiche Möglichkeiten für heiße Sommertage. / Foto: © Woidlife Photography
02.07.2025

Ein Sprung ins kühle Nass in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald

Ob Wasserspaß oder erfrischendes Kneippen – in den Orten der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald gibt es zahlreiche Möglichkeiten für heiße Sommertage.
mehr erfahren
Expedition für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. / Foto: © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
30.06.2025

Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm 2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
mehr erfahren
Unterwegs mit der Mobilitätskarte Salzburger Seenland. / Foto: © Salzburger Seenland Tourismus GmbH
24.06.2025

Urlaub im Salzburger Seenland - entspannt, bequem und umweltfreundlich

Entspannen, Bequemlichkeit und Umweltfreundlichkeit – das alles bietet ein Urlaub im Salzburger Seenland.
mehr erfahren
Amurleopard im Leoparden Tal im Zoo Leipzig / Foto: © Zoo Leipzig
24.06.2025

Abenteuer-Sommer 2025 im Zoo Leipzig

Der mehrwöchige Abenteuer-Sommer im Zoo Leipzig startet am 28. Juni 2025 und bietet sechs Wochen lang ein abwechslungsreiches Programm mit kreativen Mitmachaktionen, spannenden Entdeckertagen und einem vielfältigen Tourenprogramm.
mehr erfahren
Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Ab in die Sommerferien im Erzgebirge. / Foto: © TVE/studio2media
20.06.2025

Sommerferien 2025 im Erzgebirge: Entdecken, Erleben, Durchatmen

Ob spannende Wanderungen, kreative Mitmachaktionen oder die lebendige Geschichte in den Bergwerken – im Erzgebirge entdecken Kinder auf spielerische Weise die Vielfalt der Region.
mehr erfahren
Ellertshäuser See im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
18.06.2025

Übernachten am Ellertshäuser See in den Haßbergen

Der Ellertshäuser See bei Stadtlauringen zählt zu den schönsten Freizeitzielen in den Haßbergen. Ab sofort stehen dort 16 neue Wohnmobilstellplätze zur Verfügung.
mehr erfahren
Flysaurus im Fantasiana Erlebnispark Straßwalchen
17.06.2025

Neue Achterbahn im Fantasiana Erlebnispark Straßwalchen

Der Fantasiana Erlebnispark Straßwalch verkündet voller Begeisterung die aufregende Premiere eines neuen Highlights im Freizeitpark: Helios - Projekt Torwächter.
mehr erfahren