Spannende neue Erlebnisrouten für E-Bike-Fahrer im Naturpark Haßberge

Wasserschloss Kleinbardorf - Spannende neue Erlebnisrouten für E-Bike-Fahrer im Naturpark Haßberge

Wissen Sie, warum der Adel in den Haßbergen seine Burgen verließ? Weshalb eine Königin verzweifelt in Bad Königshofen ihren Ring suchte und wie aus Franken Thüringen wurde?

Das und noch viel mehr unterhaltsames Wissen vermitteln 23 neue Themenrouten für E-Bike-Fahrer durch die Haßberge. Alle Strecken sind als Rundtouren im Halb- oder Tagesformat angelegt und führen über gut ausgeschilderte sowie landschaftlich reizvolle Wege. Das Radwegenetz reicht vom nördlichen Steigerwald bis in den fränkischen Grabfeldgau.

Passend zum neuen Radwegenetz gibt es auch eine neue Radkarte im praktischen Faltkartenformat, die Sie unter www.hassberge-tourismus.de/prospekte bequem bestellen können.

Übrigens: Alle wichtigen Informationen rund um die 23 Routen, wie etwa Höhenprofil, Einkehrmöglichkeiten oder Anreise mit dem ÖPNV sind auf den einzelnen Tourenbeschreibungen unter www.hassberge-tourismus.de/radfahren ausführlich dargestellt. Auch die GPX-Tracks der Touren stehen dort zum Download bereit. Außerdem sind die Radstrecken auch in der Navigations-App Komoot auf dem Profil von Haßberge Tourismus aufgeführt und können dort ausgewählt und nachgefahren werden.

Mit dem Fahrrad eine Zeitreise ins Mittelalter antreten – geht nicht? Doch: Auf 23 neuen Themenrouten können (E-)Bikefahrer die Region in den Haßbergen auf spannende Art erfahren. Die neuen Strecken führen nicht nur über bestens ausgeschilderte und landschaftlich reizvolle Wege, sie haben auch einen inhaltlichen Schwerpunkt: Im Deutschen Burgenwinkel mit seinen Burgen und Schlössern lebt das Mittelalter wieder auf. Auf Thementouren wie „Als der Adel seine Burg verließ“ warten spannende Fakten über das Leben von Rittern und Adeligen. Die Routen sind allesamt als Rundtouren im Halb- oder Tagesformat angelegt. Passend zum neuen Touren-Netz hat der Haßberge Tourismus e.V. eine druckfrische Übersichtskarte im praktischen Faltkartenformat parat, die die gesammelten Strecken vom Steigerwald bis ins Grabfeld abbildet und die verschiedenen Themenrouten in einer kurzen Übersicht beschreibt. Die Karte liegt ab sofort kostenfrei in den Tourist-Informationen der Region aus und kann auf der Website von Haßberge Tourismus bestellt werden. Alle Touren sind außerdem in der Navigations-App „komoot“ auf dem Profil von Haßberge Tourismus zu finden. 

Quelle: Haßberge Tourismus e.V. im Naturpark Haßberge

Deutschland ist ein Fahrradland / Foto: © Thomas auf Pixabay
06.06.2023

Fahrradland Deutschland - das sind die 6 spektakulärsten deutschen Radfernwege

Wer in Deutschland Radurlaub machen möchte, hat viele Möglichkeiten. Von Nord nach Süd: Wir zeigen die sechs schönsten Radwege in Deutschland.
mehr erfahren
Familienradtour bei Obernburg / Foto: © Holger Leue
31.05.2023

Alles am Fluss – Neues Radmagazin mit Tourentipps für die Region Spessart und Mainviereck

Der Tourismusverband Spessart-Mainland hat ein neues Radmagazin Alles am Fluss - Radtouren im Spessart-Mainland herausgegeben und diese stellt die 13 schönsten Flussradtouren in der Region vor.
mehr erfahren
: Wunderschöne Ausblicke im Ferienland Donau-Ries / Foto: © Dietmar Denger
24.05.2023

Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries

Lange haben die ersten sommerlichen Tage auf sich warten lassen, nun aber breitet sich der Frühling langsam überall aus und dies ist der Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries.
mehr erfahren
Renaissanceschloss Maxlrain / Foto: © Jürgen auf Pixabay
23.05.2023

Malerische Fahrradtouren in Bayern und der Schweiz

Mit Rückenwind lassen sich unbekannte Orte entdecken und neue Perspektiven erkunden, ob mit Bergkulisse im bayerischen Voralpenland oder durch die Schweizer Bergwelt.
mehr erfahren
Offenbach liegt als Ziel auf dem Mainradweg / Foto: © #visitrheinmain, David Vasicek
22.05.2023

Start in die Radelsaison 2023 in der Region FrankfurtRheinMain

Radeln in der Region FrankfurtRheinMain bietet Freizeitvergnügen für durchtrainierte Radfahrer und Landschaftsgenießer.
mehr erfahren
Freizeit- und Radbusse 3F-mobil / Foto: © Frankenwald Tourismus
15.05.2023

Mühelos auf Frankens Berge: Start der Freizeit- und Radbusse 3F-mobil am 1. Mai 2023

Radfahrer, Wanderer und Ausflügler können sich seit dem 1. Mai 2023 wieder bequem mit dem Rad- und Freizeitbus „3Fmobil“ durch den Frankenwald, im Fichtelgebirge und in der Fränkischen Schweiz chauffieren lassen.
mehr erfahren
Die Bergbahn Brauneck fährt an den Festivaltagen bis 19 Uhr. / Foto: © Tourismus Lenggries, Adrian Greiter
11.05.2023

Lenggries bietet Urlaubern mit Fun & Fly ein neues Outdoorfestival

Abheben, Raften, Klettern, Biken oder doch lieber Märchen und Vorträgen lauschen sowie Material testen? Das alles und noch viel mehr ist möglich beim neuen Fun & Fly-Festival in Lenggries.
mehr erfahren
Ein lohnender Aussichtsstopp ist auf dem Oberschwaben-Allgäu-Radweg das Isny-Oval. Die Landschaftsskulptur ist mit Bänken ausgestattet und öffnet den Blick auf die Türme und Tore von Isny im Allgäu. / Foto: © Stefan Kuhn
11.05.2023

Panorama-Radeln in der grünen Region Oberschwaben-Allgäu

Weitblicke sind es, die Radler in Oberschwaben-Allgäu faszinieren und magisch in die Region im Süden Deutschland ziehen.
mehr erfahren
Tom Oehler beim Biken in Davos Klosters / Foto: © Destination Davos Klosters/Martin Bissig
08.05.2023

Filmpremiere an der Cycle Week 2023 in Zürich

Der Red Bull-Athlet Tom Oehler feiert bald zusammen mit der Destination Davos Klosters Premiere seines neuesten Bike-Films Bike Hard anlässlich der Cycle Week 2023 in Zürich.
mehr erfahren
Es gibt viel zu entdecken zwischen Großglockner und Dolomiten: Wer mit dem E-Bike die schönsten Plätze Osttirols erkundet, bekommt atemberaubende Panoramen und ursprüngliche Kulinarik inklusive. / Foto: © TVB Osttirol/Attic Film
05.05.2023

Unendlicher Bike-Genuss südlich der Alpen in Osttirol

Osttirol ist längst mehr als nur ein Geheimtipp für genussvolle Bike-Erlebnisse als Region zwischen Großglockner und Dolomiten sowie südlich der Alpen.
mehr erfahren