Spannende und vielseitige Führungen durch Bayreuth in der Festspielzeit 2025

Die beliebten historischen Stadtrundgänge in Bayreuth finden 2025 täglich um 10:30 Uhr statt. Zusätzlich werden sie freitags, samstags, sonntags und feiertags auch um 14:00 Uhr angeboten. Englischsprachige Stadtrundgänge werden jeden Samstag und Sonntag um 10:30 Uhr angeboten. Die Startzeiten und Treffpunkte aller übrigen Führungen finden Sie unter www.bayreuth-tourismus.de.
Am 26. Juli wird ein Stadtrundgang mit Markgräfin Wilhelmine angeboten und bei der Führung des Bierkutschers am 19. Juli und am 16. August werden Geschichten rund um die Braukunst und das Bayreuther Bier erzählt. Am 20. Juli steht „Mit der Gärtnermeisterin unterwegs” im Festspielpark auf dem Programm. Treffpunkt ist am Kiosk am Festspielhaus. Bei den Erlebnisführungen mit der Frau des Türmers am 27. Juli und am 31. August erfahren die Teilnehmer den neuesten Klatsch und Tratsch auf „Bareiderisch”. Am 14. und 30. August können Sie Bayreuther Geheimnisse entdecken und am 3. August auf den Spuren Franz Liszts wandeln. Auch Jean Paul ist in seinem Jubiläumsjahr vertreten: Am 17. August wandeln Literaturliebhaber auf seinen Spuren. Was es mit Bayreuth und seinen Frauen auf sich hat, erfahren Interessierte am 29. August. Am 10. August gibt es kleine und große Sehenswürdigkeiten im barocken St. Georgen zu erleben.
Unser Tipp
Besuchen Sie das UNESCO-Weltkulturerbe Markgräfliches Opernhaus mit dem sehenswerten Opernhausmuseum im benachbarten Redoutenhaus.
Geöffnet täglich von 9 – 18 Uhr.
Gleich fünf Mal können Interessierte auf den Spuren Richard Wagners wandeln: am 24. Juli sowie am 1., 7., 12. und 21. August 2025. Stadtgeschichte für Kinder wird am 4., 13., 19. und 28. August angeboten. Um die Geschichte der Freimaurerei in Bayreuth geht es bei zwei Freimaurerführungen am 19. Juli und am 16. August. Am 1. August lädt der Bayreuther Nachtwächter zu einem Rundgang durch St. Georgen ein und am 2. August findet die Nachtwächterführung durch die historische Innenstadt statt. Am 8. August wird ein Stadtrundgang auf den Spuren der Markgräfin Wilhelmine angeboten. Bei der Genussführung „Köstliches Bayreuth” am 2. August haben Sie Gelegenheit, einige kulinarische Spezialitäten der Stadt und der Region kennenzulernen. Am 9. August dreht sich alles um Kunst unter freiem Himmel.

Welche Besonderheiten den Bayreuther Barock kennzeichnen, erfahren die Teilnehmer der gleichnamigen Führung am 25. Juli sowie am 15. und 22. August.
Am 20. Juli und am 24. August stehen die Führungen „Jüdisches Leben in Bayreuth” auf dem Programm, bei denen es um die Vergangenheit und Gegenwart der jüdischen Gemeinde Bayreuths geht. Amüsant wird es am 18. Juli, wenn Hunde berühmter Bayreuther zu erzählen beginnen. Hunde dürfen bei dieser Führung gerne mitgeführt werden. Zwei Stadtführungen mit literarischen Pausen runden das Sommerangebot am 26. Juli und am 23. August 2025 ab.
Weitere Informationen telefonisch unter 0921/885 88 oder online unter www.bayreuth-tourismus.de. Tickets sind auch online auf der Website erhältlich.

Bayreuth – Welterbe, Kultur & Genuss
Franken | Bayern | Deutschland
Bayreuth bietet mit dem Markgräflichen Opernhaus das wohl schönste erhaltene Barocktheater Europas. Seit 2012 gehört es zum UNESCO-Weltkulturerbe und wurde 2014 erstmals in die Liste der TOP 100 Sehenswürdigkeiten Deutschlands aufgenommen.
Quelle: Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen
mehr erfahren
Sonderbriefmarke der Deutschen Post zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen
mehr erfahren
Kulturelle Highlights in Franken 2025
mehr erfahren
Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig
mehr erfahren
Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports
mehr erfahren
Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe
mehr erfahren
Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske
mehr erfahren
Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land
mehr erfahren
Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes
mehr erfahren