Spargelzeit und regionale Produkte aus dem Landkreis Schweinfurt

Freuen sich auf frischen Spargel aus dem Landkreis Schweinfurt: Rainer Büttner, Landrat Florian Töpper, Spargelprinzessin Lena Ziegler und 2. Bürgermeister Albrecht Dazer (von links) - Spargelzeit und regionale Produkte aus dem Landkreis Schweinfurt

Der Landkreis Schweinfurt ist eine echte Genussregion. Spargel, Wein, Kartoffeln, Erdbeeren, Kräuter oder verschiedenste Gemüsesorten werden in der Region rund um Schweinfurt angebaut. Nicht nur in der heimischen Gastronomie kommen die heimischen Produkte auf den Tisch. In zahlreichen Hofläden und Weingütern werden die selbst erzeugten Produkte direkt verkauft und vermarktet.

Gemeinsam mit der Spargelprinzessin des Landkreises Schweinfurt, Lena Ziegler, und dem 2. Bürgermeister der Gemeinde Sulzheim, Albrecht Dazer, besuchte Landrat Florian Töpper den Spargelhof Büttner in Alitzheim. Bei dieser Stippvisite machten sie sich auch ein Bild von der aktuellen Situation im Spargelanbau.


Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Im Landkreis Schweinfurt wird auf rund 144 Hektar Spargel angebaut, das sind rund 28 Prozent der unterfränkischen Anbaufläche. Landrat Florian Töpper in seiner Begrüßung: 22 Betriebe bewirtschaften diese Flächen und sorgen dafür, dass der Landkreis Schweinfurt weiterhin eine Spargelhochburg in Franken bleibt. Ich danke allen Betrieben für ihr Engagement. Sonderkulturen wie der Spargel oder vor allem der Wein prägen unseren Landkreis. Regionalität und Saisonalität sind wichtiger denn je und die Basis, um unsere heimische Landwirtschaft zu stärken und zu erhalten.

Betriebsinhaber Rainer Büttner informierte bei einem Rundgang über die Besonderheiten des Spargelanbaus, der Verarbeitung und Lagerung sowie der Vermarktung. Spargel gilt als arbeitsintensives Gemüse, das nach der Ernte schnell gekühlt und in den Verkauf gebracht werden muss.

Freuen sich auf frischen Spargel aus dem Landkreis Schweinfurt: 2. Bürgermeister Albrecht Dazer, Spargelprinzessin Lena Ziegler, Landrat Florian Töpper und Rainer Büttner

Spargelprinzessin Lena Ziegler: „Der Spargel ist ein Symbol für Tradition, Handwerk und hingabevolle Arbeit. Daher sollten wir heute nicht nur dankbar für den Genuss sein, sondern auch für die Hingabe und das Fachwissen der Spargelanbauer, die die kostbaren Momente überhaupt erst ermöglichen.“

Für den Genuss des hochwertigen Spargels aus dem Landkreis Schweinfurt hat die Spargelprinzessin noch einen Tipp und empfiehlt weitere Produkte aus der Region: „Zu Spargel passen unsere heimischen Kartoffeln bestens. Und dazu ein Silvaner von unseren Winzern am Main oder im Weinpanorama Steigerwald. Denn Silvaner liebt auch Spargel!“

Nach dem wechselhaften Aprilwetter mit Nachtfrösten hofft Rainer Büttner auf wärmeres Wetter und mehr Lebens- und Konsumfreude bei den Menschen, damit das Angebot, aber auch die Nachfrage nach Spargel noch etwas anzieht. Die Spargelsaison dauert traditionell bis zum Johannistag am 24. Juni 2024.

Eine Möglichkeit, den Spargel in geselliger Runde zu genießen, bietet das Spargelfest am 5. Mai 2024 auf dem Sportplatz in Alitzheim oder der autofreie Sonntag im Fränkischen Weinland am gleichen Tag mit seinen gastronomischen Angeboten in den Orten entlang der Strecke.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Schweinfurt – Urlaubsmagazin Kunst, Kultur und Wein am Main

Schweinfurt - Kunst, Kultur und Wein am Main

Franken | Bayern | Deutschland

Tourismus rund um Stadt und Land... Entdecken Sie in der Broschüre Stadt, Land und Leute in und um Schweinfurt. Das Magazin bietet ausführliche Informationen und einzelne Tipps rund um die Themen Natur, Kunst, Kultur, Genuss und Tagen. Außerdem ist ein Gastgeberverzeichnis sowie Individualpauschalen enthalten.

Quelle: Tourist-Information Schweinfurt 360°

Rundgang mit dem Landsknecht Orlando durch Schweinfurt / Foto: © Roland Schwab
22.01.2025

Öffentliche Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 im Februar 2025

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Februar 2025 zu spannenden Stadtführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der keltischen Geschichte.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH | shapefruit
21.01.2025

Neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken für die Nordeifel erschienen

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat ihre neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken herausgegeben und wirbt damit für einen Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft Eifel.
mehr erfahren
Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren