Spatenstich für den neuen Baumwipfelpfad der Erlebnis Akademie AG an der Saarschleife

Mit dem offiziellen Spatenstich am 13. April 2016 begann der Bau des neuen Baumwipfelpfads an der berühmten Saarschleife. Damit baut und betreibt die Erlebnis Akademie AG als einer der europaweit führenden Anbieter von Naturerlebnisanlagen dieser Art bereits ihren vierten Baumwipfelpfad in Deutschland – und die Landschaft an der berühmten Saarschleife beim Ausflugsziel Cloef erhält eine neue Attraktion. Der 40 Meter hohe Aussichtsturm bietet neue Perspektiven auf das Naturwunder. Geplante Eröffnung: Juli 2016.

Eine touristische Attraktion an exponierter Stelle Der Plan der Erlebnis Akademie AG (eak) in der Gemeinde Mettlach im Kurort Orscholz einen neuen Baumwipfelpfad zu errichten, wird nun umgesetzt. Am 13. April 2016 ging die Bauphase mit dem offiziellen Spatenstich am Cloef-Atrium in ihren ersten Abschnitt. Beim feierlichen Akt sieht die saarländische Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger den Bau des Projekts sehr positiv: „Mit dem Baumwipfelpfad schaffen wir ein Projekt, das es so im Saarland und in der Umgebung noch nicht gibt. Die Saarschleife ist ohnehin ein touristisches Highlight im Saarland, nun wird sie noch um eine Attraktion reicher. Auch den Saarländerinnen und Saarländern bieten wir mit dem Baumwipfelpfad eine tolle Ausflugsgelegenheit. Damit leisten wir auch einen wertvollen Beitrag zum Binnentourismus in unserem Land.“

Für das seit Ende 2015 börsennotierte Unternehmen aus dem Bayerischen Wald ist es der fünfte Baumwipfelpfad (vier in Deutschland, einer in der Tschechischen Republik) der seit 2009 im Einklang mit der Natur umgesetzt wird. Der Pfad beginnt am Cloef-Atrium, verläuft durch den ehemaligen Märchenwald und führt hinter dem Blumenfels vorbei zur Saarschleife. Oberhalb der Cloef mündet der Pfad nach 790 Metern in einen Aussichtsturm, das Markenzeichen der Baumwipfelpfade der Erlebnis Akademie AG. Auch hier wird der Weg des Pfades – die Länge beträgt insgesamt 1250 Meter – bis auf den Turm hinauf komplett barrierefrei angelegt. „Wir wollen jedem Besucher einen unbeschwerten und einmaligen Besuch in der Natur ermöglichen“, erklärt eak-Vorstandssprecher Bernd Bayerköhler. Der Weg verläuft sieben bis 22 Meter über dem Boden, die maximale Steigung beträgt sechs Prozent.

Geringer Eingriff in die Natur
Die Erlebnis Akademie AG wird auch an diesem neuen Standort ihren Standards treu bleiben: Der Eingriff in die Natur ist äußerst gering, 80 Prozent des Baus bestehen aus unbehandeltem Holz, der Weg ist barrierefrei, der Turm eröffnet neue Perspektiven – mit Blick auf die Saarschleife und die französischen Vogesen. Didaktische Stationen entlang des Pfads informieren die Gäste u.a. zu regionalen Naturthemen. Die eak rechnet mit zirka 200.000 Besuchern pro Jahr, die Baukosten sind mit 4,7 Mio. Euro veranschlagt. „Wenn alles weiterhin nach Plan läuft, werden wir im Juli pünktlich zur Sommersaison eröffnen“, so Bernd Bayerköhler.

Quelle: Saarschleifenland Tourismus GmbH

Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren
Beim Traumzeit-Festival im Landschaftspark Duisburg-Nord. / Foto: Ruhr Tourismus I Per Appelgren [CC BY-SA 4.0]
26.05.2025

Mach mal Ruhrlaub – Tipps für die Feiertags-Wochenenden 2025 im Ruhrgebiet

Ob Aktivwochenende, Party, Genuss oder einfach ein Tapetenwechsel – im Ruhrgebiet findet jeder die passende Auszeit. Die Ruhr Tourismus GmbH stellt vier Ideen vor, wie sich die Feiertage und langen Wochenenden 2025 gestalten lassen.
mehr erfahren
Die neuen Wandertafeln geben einen Überblick über die Freudenberger Rundwege. / Foto: © Stadt Freudenberg
22.05.2025

Neue Wandertafeln geben Überblick über Freudenberger Rundwege

Eine neu installierte Tafelserie versorgt Wanderer mit Informationen zu den Freudenberger Rundwanderwegen.
mehr erfahren