Spatenstich für den neuen Baumwipfelpfad der Erlebnis Akademie AG an der Saarschleife

Mit dem offiziellen Spatenstich am 13. April 2016 begann der Bau des neuen Baumwipfelpfads an der berühmten Saarschleife. Damit baut und betreibt die Erlebnis Akademie AG als einer der europaweit führenden Anbieter von Naturerlebnisanlagen dieser Art bereits ihren vierten Baumwipfelpfad in Deutschland – und die Landschaft an der berühmten Saarschleife beim Ausflugsziel Cloef erhält eine neue Attraktion. Der 40 Meter hohe Aussichtsturm bietet neue Perspektiven auf das Naturwunder. Geplante Eröffnung: Juli 2016.

Eine touristische Attraktion an exponierter Stelle Der Plan der Erlebnis Akademie AG (eak) in der Gemeinde Mettlach im Kurort Orscholz einen neuen Baumwipfelpfad zu errichten, wird nun umgesetzt. Am 13. April 2016 ging die Bauphase mit dem offiziellen Spatenstich am Cloef-Atrium in ihren ersten Abschnitt. Beim feierlichen Akt sieht die saarländische Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger den Bau des Projekts sehr positiv: „Mit dem Baumwipfelpfad schaffen wir ein Projekt, das es so im Saarland und in der Umgebung noch nicht gibt. Die Saarschleife ist ohnehin ein touristisches Highlight im Saarland, nun wird sie noch um eine Attraktion reicher. Auch den Saarländerinnen und Saarländern bieten wir mit dem Baumwipfelpfad eine tolle Ausflugsgelegenheit. Damit leisten wir auch einen wertvollen Beitrag zum Binnentourismus in unserem Land.“

Für das seit Ende 2015 börsennotierte Unternehmen aus dem Bayerischen Wald ist es der fünfte Baumwipfelpfad (vier in Deutschland, einer in der Tschechischen Republik) der seit 2009 im Einklang mit der Natur umgesetzt wird. Der Pfad beginnt am Cloef-Atrium, verläuft durch den ehemaligen Märchenwald und führt hinter dem Blumenfels vorbei zur Saarschleife. Oberhalb der Cloef mündet der Pfad nach 790 Metern in einen Aussichtsturm, das Markenzeichen der Baumwipfelpfade der Erlebnis Akademie AG. Auch hier wird der Weg des Pfades – die Länge beträgt insgesamt 1250 Meter – bis auf den Turm hinauf komplett barrierefrei angelegt. „Wir wollen jedem Besucher einen unbeschwerten und einmaligen Besuch in der Natur ermöglichen“, erklärt eak-Vorstandssprecher Bernd Bayerköhler. Der Weg verläuft sieben bis 22 Meter über dem Boden, die maximale Steigung beträgt sechs Prozent.

Geringer Eingriff in die Natur
Die Erlebnis Akademie AG wird auch an diesem neuen Standort ihren Standards treu bleiben: Der Eingriff in die Natur ist äußerst gering, 80 Prozent des Baus bestehen aus unbehandeltem Holz, der Weg ist barrierefrei, der Turm eröffnet neue Perspektiven – mit Blick auf die Saarschleife und die französischen Vogesen. Didaktische Stationen entlang des Pfads informieren die Gäste u.a. zu regionalen Naturthemen. Die eak rechnet mit zirka 200.000 Besuchern pro Jahr, die Baukosten sind mit 4,7 Mio. Euro veranschlagt. „Wenn alles weiterhin nach Plan läuft, werden wir im Juli pünktlich zur Sommersaison eröffnen“, so Bernd Bayerköhler.

Quelle: Saarschleifenland Tourismus GmbH

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren