Spezialitäten aus Ähre, Traube und Bohne

Deutschland ist ein Bierland, Deutschland ist Weinland, Deutschland ist aber auch ein Kaffeeland. Denn sowohl beim Verzehr des Hopfengetränks, als auch des Mosts sowie des koffeinhaltigen Heißgetränks stehen die deutschen Genießer auf den internationalen Spitzenplätzen. Die große Beliebtheit dieser Getränke hat zuletzt bundesweit immer wieder Innovationen hervorgebracht. Die aktuellen Trends werden nun vom 24. bis 26. Oktober 2014 auf Deutschlands größtem Food-Festival in Köln präsentiert

Deutschland ist weltweit das Weinland Nummer vier, nur die Franzosen, die US-Amerikaner und die Italiener trinken mehr Wein. Und der bundesdeutsche Konsum steigt weiter. Grund sind vor allem die heimischen Weine, die zunehmend bevorzugt konsumiert werden. Diesem Umstand widmen sich die Experten vom Deutschen Weininstitut (DWI) im eat&STYLE-Areal wine&STYLE. Die DWI-Vertreter kommen mit den besten und neuesten Kreationen deutscher Winzer nach Köln und eröffnen Besuchern in Verköstigungen und Seminaren den Zugang zum edlen Tropfen. Sommelière Romana Echensperger erläutert beispielsweise die besten Kombinationen von deutschem Wein zu Schokolade oder Käse. Auf der zentralen Kochbühne empfiehlt Romana Echensperger außerdem für jedes Gericht aus der Showküche den passenden Wein.

Handwerklich gebraut, genussvoll konsumiert

Auch unter den Bierkonsumenten steht Deutschland europaweit unter den Top Drei. Gut 106 Liter pro Kopf und Jahr konsumieren die Bundesbürger, wie die Deutsche Brauwirtschaft mitteilt, und stehen damit nur den direkten Nachbarn Tschechien und Österreich hintenan. Diese Fakten belegen: Bier ist nach wie vor äußerst beliebt. Doch abseits des Genusses bekannter Marken entwickelt sich ein neuer, vitaler und aufregender Biermarkt, denn das Craft Beer ist auf dem Vormarsch. Craft Beer bezeichnet handwerklich, in kleinen Hausbrauereien hergestelltes Bier, ein Trend, der in den USA startete und nun auch in Deutschland angekommen ist. Die eat&STYLE 2014 widmet dem brandaktuellen Thema eigens die Craft Beer Corner.

Für Interessierte fernab des Bier-Mainstreams ist Bier-Deluxe die erste Adresse und deutschlandweit der führende Anbieter für Craft Beer. In der Craft Beer Corner geben somit die Experten um Bier-Sommelier Michael König in verschiedenen Aktionen und Seminaren ausführlich Auskunft. Und wie bei wine&STYLE beraten auch in der Craft Beer Corner die Szene-Kenner in Food-Pairing-Aktionen, welche Bier-Sorten und -Marken am besten zu den vorgestellten Gerichten passen.

Vom Massenprodukt zum Genussgetränk

Noch größer als die Liebe der Deutschen zum Bier ist ihre Zuneigung zum Kaffee. Nach den USA ist die Bundesrepublik der weltweit zweitgrößte Importeur des schwarzen Goldes, so teilt der Deutsche Kaffeeverband mit. Grund genug für viele Kaffee-Fans, sich der richtigen Zubereitung auf professionelle Weise zu widmen. Auf diesem Wunsch basiert die rasant zunehmende Zahl an kleinen, aber feinen Kaffeeröstereien, wie sie in Köln, aber auch in vielen anderen deutschen Städten immer mehr entstehen.

Auch diesem Trend nimmt sich die eat&STYLE 2014 an und präsentiert im Areal coffee&STYLE den Kaffee-Sommelier Volkmar Klebba. In Workshops berichtet er, gemeinsam mit den anwesenden lokalen Röstereien, unter anderem über Anbaugebiete, Sortenvielfalt und Aromenspektrum. Außerdem können interessierte Besucher lernen, wie man den perfekten Espresso, einen fein geschäumten Milchkaffee oder etwa einen optimalen Filterkaffee zubereitet.

Mit Erna Torberg wird die aktuelle Deutsche Barista Meisterin 2013/2014 am Stand der Kölner Kaffeerösterei Ernst zu Gast sein und sich bei ihrer Arbeit am Siebträger über die Schulter schauen lassen. Und am Stand von „Starker Tobak“ lockt Freiwillige das Barista Fun Battle, die dabei um attraktive Preise spielen können. Als kulinarische Krönung im coffee&STYLE-Areal werden erstklassige Marken-Röstungen zum Probieren gereicht.

Weitere Informationen vielfältigen Rahmenprogramm sind immer aktuell auf www.eat-and-style.de/de/koeln sowie auf www.facebook.com/eat.and.style.foodfestival zu finden.

Special Friday

Am Freitag, 24. Oktober haben wir länger für Sie geöffnet! Nach Messeschluss laden Sie unsere TrendKitchen Partner bis 21 Uhr in Halle 3.1 zum Probieren, Schwelgen und Genießen ein. Ab 17 Uhr erhalten Sie an der Tageskasse ein Abendticket für 6 Euro. Bitte beachten Sie: Dieses Ticket ist nicht im Vorverkauf erhältlich!

Eintrittspreise und Ticketvorverkauf

Die Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 14 Euro zzgl. etwaiger Gebühren (ermäßigt 12 Euro) und sind über KölnTicket, die Ticket-Hotline sowie an ausgewählten Vorverkaufsstellen erhältlich. Das Ticket ist in diesem Jahr zugleich auch Fahrtausweis im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) und im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR).

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.eat-and-style.de

Quelle: Public Cologne Agentur für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit GmbH

Feiern, wo der Wein zu Hause ist, an der sonnigen Untermosel. / Foto: © Marco Rothbrust
11.07.2025

Feiern, wo der Wein zu Hause ist - die Weinfeste an der sonnigen Untermosel

An der sonnigen Untermosel finden alljährlich Weinfeste statt, die Sie besuchen sollten, wenn Sie feiern wollen, wo der Wein zu Hause ist.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren
Im Geschichtsweinberg Iphofen / Foto: © Michael Koch
01.07.2025

Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein

Wer im Weinland Franken unterwegs ist, trifft auf eine Landschaft voller Weinberge, auf denen sich die Reben der Sonne entgegenstrecken. Man entdeckt traditionsreiche Weinorte und moderne Weinarchitektur – und vor allem auch Winzer, die Gastfreundschaft leben.
mehr erfahren
Expedition für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. / Foto: © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
30.06.2025

Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm 2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
mehr erfahren