Spiegelwelten ab 1. Mai 2024 neu im phaeno

Man sieht im Streifenspiegel plötzlich ein neues Spiegelbild. Die Gesichter vom Gegenüber und von einem selbst verschmelzen. - Spiegelwelten ab 1. Mai 2024 neu im phaeno

Eine Vielzahl außergewöhnlicher Spiegelexponate wartet ab dem 1. Mai 2024 im phaeno in Wolfsburg auf neugierige Besucher: Kaleidoskope, Zerrspiegel oder der perfekte Einkaufsspiegel bieten einen verblüffenden und ästhetischen Zugang zur Welt der Spiegel.

Schon morgens begegnet man dem ersten Spiegel im Badezimmer. Spiegel gehören zu den vertrauten Gegenständen, über die man selten nachdenkt. Aber warum und wie sehen wir uns eigentlich in verschiedenen Spiegeln? Die Antwort ist einfach, aber irgendwie auch kompliziert und manchmal sogar geheimnisvoll. Die Spiegelexponate laden dazu ein, genauer hinzuschauen, sich überraschen zu lassen, Spaß zu haben und ganz nebenbei wieder etwas Neues über die wunderbare Welt der Spiegel zu entdecken.


Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Die Bandbreite der Exponate ist groß. Sie reicht von spielerisch-witzigen über künstlerische bis hin zu physikalisch anspruchsvollen Exponaten. Spiegel sind für alle Altersgruppen interessant und eignen sich hervorragend für einen Ausflug mit Familie und Freunden oder für eine Klassenfahrt: Beim Wellenspiegel kann man über das eigene Spiegelbild staunen und gemeinsam über die Verzerrungen lachen. Knifflige Spiegelschriften, gruselige Spiegelbilder und verzerrte Gegenstände laden dazu ein, den Geheimnissen der Spiegelwelten auf den Grund zu gehen. Eine Pause empfiehlt sich bei den wunderschönen Kaleidoskopen. Sie faszinieren allein durch ihre Ästhetik und entführen Neugierige in die Welt der Sterne. Beim Rundgang durch die Spiegelwelten können die Gäste auch einen alten Zaubertrick entschlüsseln. Ein Tipp: Der Trick hat etwas mit Geistern und natürlich mit Spiegeln zu tun.

Die Spiegelwelten sind bis zum 30.12.2024 im phaeno zu sehen. Der Eintritt ist in der Tageskarte enthalten.

Familientag in der Autostadt Wolfsburg

Ein Besuch der Autostadt in Wolfsburg ist ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie. Das einzigartige Automobilmuseum bietet eine Vielzahl von Attraktionen, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistern. In interaktiven Ausstellungen zur Geschichte und Zukunft der Mobilität können die Besucherinnen und Besucher vom Oldtimer bis zum Elektroauto alles entdecken. Für Kinder gibt es spezielle Bildungsprogramme und spielerische Aktivitäten, die Technik greifbar und begreifbar machen.

Das parkähnliche Gelände mit seiner eindrucksvollen Landschaftsgestaltung lädt zum Flanieren und Verweilen ein, Restaurants und Cafés sorgen für das leibliche Wohl. Ein Highlight ist die Möglichkeit, die neuesten Fahrzeugmodelle selbst zu testen. So ist die Autostadt in Wolfsburg mehr als nur ein Museum - sie ist ein Ort, an dem technische Innovation auf spielerische Bildung trifft und unvergessliche Momente für die ganze Familie schafft.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: phaeno gGmbH

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Filmmuseum Potsdam / Foto: © PMSG I Julia Nimke
25.04.2025

Potsdam feiert 2025 den Film

Mit dem traditionsreichen Studio Babelsberg, der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und einer lebendigen Filmszene ist Potsdam ein Magnet für Kreative aus aller Welt.
mehr erfahren
Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender / Foto: © Nadia Jabli
25.04.2025

Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender

mehr erfahren
Rosenneuheitengarten in Baden-Baden / Foto: © Christoph Düpper I TMBW
25.04.2025

Traumhafte Gärten im Schwarzwald bestaunen

Mit der Öffnung der privaten Hofgärten und Gewächshäuser sowie den ersten Pflanzen- und Gartenschauen im 19. Jahrhundert erhielt auch das Bürgertum Zugang zur gehobenen Gartenkultur. Diese Gartenvielfalt zeigt sich auch im Schwarzwald.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren
Spitzenfest in Plauen / Foto: © Archiv Touristinformation Plauen I Andreas Wetzel
23.04.2025

Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren

Wer das Vogtland 2025 besucht, spürt schnell: Hier trifft kulturelle Vielfalt auf echte Lebensfreude. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Region.
mehr erfahren
Burgeninformationszentrum Altenstein / Foto: © Florian Trykowski
23.04.2025

Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Diesen Frühling locken abwechslungsreiche Wander- und Radtouren unter dem Motto Aktiv ins Mittelalter zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Burgenwinkel 2025 in die Natur.
mehr erfahren