Spielen & staunen am Resterkogel

Das Sommererlebnis Resterkogel mit Wasserlehrpfad am Speichersee wurde mit über 3.000 Gästen im Rahmen des Bergfestes Resterkogel eröffnet. Im Bild v. l.: Mag. Christian Wörister, Dr. Wolfgang Viertler, Andreas Hochwimmer (Betriebsleiter Betriebsleitung Resterhöhe), Franz Wieser, Michael Sinnhuber und Markus Lemberger (Restaurant Pinzgablick) - Spielen & staunen am Resterkogel

Für die ganze Familie: Sommererlebnis Resterkogel mit Wasserlehrpfad am Speichersee

Mit über 3.000 Besuchern wurde das Sommererlebnis Resterkogel mit Wasserlehrpfad am Speichersee am 24. Juli 2022 im Rahmen des Bergfestes Resterkogel eröffnet. Direkt neben der Bergstation der Panoramabahn Kitzbüheler Alpen befindet sich der neue Hindernisparcours; er ist das sportliche Highlight des Projektes. Auch die Ökologie gehört zum Themenfundament. Der neu angelegte Lehrpfad um den Speichersee gibt Einblicke in die Bedeutung des Wassers als Lebensraum, Lebenselixier und Alleskönner. Die Gemeinde Mittersill, der Tourismusverband Mittersill-Hollersbach-Stuhlfelden, die Panoramabahn Kitzbüheler Alpen, das Bergrestaurant Pinzgablick und KitzSki haben das Projekt gemeinsam konzipiert und umgesetzt.

Ab sofort ist das Wanderparadies Resterkogel auch im Sommer eine beliebte Erlebnis-Destination für die ganze Familie. Dr. Wolfgang Viertler, Bürgermeister von Mittersill, Michael Sinnhuber, Geschäftsführer vom Tourismusverband Mittersill-Hollersbach-Stuhlfelden und Franz Wieser, Betreiber der Panoramabahn Kitzbüheler Alpen, wissen, wie wichtig es ist, dass Kinder in der Natur Raum erhalten, um ganz Kind sein zu können. „Wir legen großen Wert darauf, dass unsere jüngsten Gäste einen spielerischen Zugang zur Bergwelt bekommen. Sich zu bewegen und die Welt zu entdecken, zählen zu den natürlichen Bedürfnissen von Kindern. Das Thema Wasser ist – im wahrsten Sinne des Wortes – das verbindende Element am Resterkogel“, sind sich Viertler, Sinnhuber und Wieser einig. Gerade an heißen Sommertagen ist das Sommererlebnis für eine Abkühlung sehr zu empfehlen. Die Gastronomie spielt für das Gesamtkonzept eine wichtige Rolle, weshalb auch das Bergrestaurant Pinzgablick das Sommererlebnis Resterkogel unterstützt. Ein besonderes Augenmerk erhält die Ökologie.

Gemeinsam mit der Biologin Mag. Irmgard Silberberger wurde der Wasserlehrpfad rund um den Speichersee konzipiert. Er ist umgeben von zahlreichen natürlichen und künstlichen Biotopen und somit ein kostbarer Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Mag. Anton Bodner und Mag. Christian Wörister, Vorstandsduo der Bergbahn Kitzbühel, liegt der Wasserlehrpfad besonders am Herzen. „Das Ziel dieses Lehrpfades ist es, erhöhtes Bewusstsein für die Vielfalt und Verwendung des Wassers zu schaffen. Es ist Lebensraum, Lebenselixier und – dank seiner Wandlungsfähigkeit – ein wahrer Alleskönner. Kinder haben großen Spaß am Planschen, während Erwachsene den Blick auf den See genießen, um zu entspannen“, so Mag. Anton Bodner und Mag. Christian Wörister.

Kostenlose Urlaubkataloge für einen aktiven Urlaub im Salzburger Land alle ansehen

Mittersill im Nationalpark Hohe Tauern - Magazin

Mittersill im Nationalpark Hohe Tauern - Magazin

SalzburgerLand

Embach – Urlaub im Bauernhofdorf

Embach – Urlaub im Bauernhofdorf

SalzburgerLand

Familienurlaub im Bauernhofdorf Embach

Familienurlaub im Bauernhofdorf Embach

SalzburgerLand

Sommererlebnis Resterkogel

Zwischen der Bergstation der Panoramabahn Resterkogel und dem Bergrestaurant Pinzgablick ist ein Panorama-Spielplatz für Kinder und Jugendliche entstanden. Speziell für Kleinkinder und Kinder wurde eine Bobby-Car Rennstrecke gebaut; auch Trettraktoren gehören zum Fuhrpark. Kinder und Jugendliche freuen sich über eine Kletterwand und Trampoline. Einzigartig ist der neue Hindernisparcours mit Zeitnehmung. Abkühlung für Jung und Alt gibt es im nahegelegenen Kneippbecken.

Wasserlehrpfad Speichersee Resterkogel

Am Resterkogel wurde im Jahr 2005 ein Speichersee errichtet. Er misst an seiner tiefsten Stelle 10,5 Meter und fasst rund 175.000 m³ Wasser. Mit dieser Menge produziert KitzSki im Winter technischen Schnee, eine wichtige Komponente für die hohe Pistenqualität. Der Wasserlehrpfad am Speichersee erzählt von der Bedeutung des Wassers (als Lebensraum) am Resterkogel. In der Flachwasserzone können die Kinder nach Belieben planschen und sich spielerisch austoben.

Das perfekte Selfie

Die Aussichtsplattform am Speichersee Resterkogel bietet den Naturliebhabern, Genießern und Sportlern einen panoramareichen Rastplatz und stimmungsvollen Ort für ein schönes Erinnerungsfoto mit der grandiosen Bergkulisse der Hohen Tauern im Hintergrund. Am besten nutzen Besucher dazu den Fotopoint direkt an der Plattform des Sees.

Quelle: Bergbahn AG Kitzbühel

In autofreier Zone direkt am Berg fühlen sich vor allem kleine Gäste vom ersten Moment an wohl und haben die Qual der Wahl – Schlittenhang oder Stall? / Foto: © Roter Hahn/Frieder Blickle
05.12.2023

Entspannter Winterurlaub auf dem Südtiroler Bauernhof

Von vielen bäuerlichen Betrieben des Südtiroler Qualitätssiegels Roter Hahn starten Urlauber direkt ab Hof zum Winterspaziergang, Rodeln oder Schneeschuhwandern.
mehr erfahren
Fassadenprojektion auf dem Historischen Aquarium / Foto: © Zoo Leipzig
01.12.2023

Magisches Tropenleuchten im Winter 2024 im Leipziger Zoo

Vom 11. Januar bis 11. Februar 2024 locken beeindruckende Lichtinstallationen und faszinierende Fassadenprojektionen in den Zoo Leipzig und die Tropenerlebniswelt Gondwanaland.
mehr erfahren
Faszinierendes Erlebnis am Unterwassereinblick - warmes Wasser dank Photovoltaik für die Elefanten / Foto: © Zoo Leipzig
24.11.2023

Zoo Leipzig erhält als erster deutscher Zoo den Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Zoo Leipzig ist Ende November als erster deutscher Zoo mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet worden.
mehr erfahren
In den Wintermonaten ist Bad Aibling mit seiner Lage im bayerischen Voralpenland das perfekte Urlaubsziel / Foto: © AIB-KUR GmbH & Co. KG
21.11.2023

Sieben unvergessliche Aktivitäten für die ganze Familie in Bad Aibling

Das bayerische Voralpenland rund um Bad Aibling verwandelt sich zu einem wahren Winterwunderland und ist so das perfekte Ziel für eine saisonale Auszeit.
mehr erfahren
Langeweile Fehlanzeige – während berufstätige Eltern ihre Mails checken, gibt es rund um die Bauernhöfe der Marke „Roter Hahn“ zahlreiche Möglichkeiten für Kinder, sich die Zeit an der frischen Südtiroler Bergluft zu vertreiben . / Foto: © Roter Hahn/Frieder Blickle
16.11.2023

Neuer Katalog Urlaub auf dem Bauernhof 2024 für Südtirol erschienen

Der neue Katalog Urlaub auf dem Bauernhof 2024 präsentiert 250 der insgesamt 1.600 zertifizierten Betriebe in allen fünf Tourismusregionen des Landes Südtirol in Italien.
mehr erfahren
Panoramabecken im modernisierten Aquarium vom Zoo Leipzig / Foto: © Zoo Leipzig
15.11.2023

Entdeckertage Fische am 18. und 19.11.2023 im Zoo Leipzig

Am kommenden Wochenende den 18. und 19.11.2023 finden ganztägig die Entdeckertage Fische im Zoo Leipzig statt und stellen den Lebensraum Wasser und dessen Bewohner in den Mittelpunkt des Geschehens.
mehr erfahren
Alpbachtal Schatzkarte / Foto: © Alpbachtal Tourismus
13.11.2023

Virtuelles Abenteuer für Gäste im Alpbachtal

Die Tourismusregion Alpbachtal stellt ein innovatives Projekt für smarte Besucherlenkung vor. Gäste sammeln virtuelle Stempel und tauchen in eine interaktive Welt voller Abenteuer und Wissen für die ganze Familien ein.
mehr erfahren
Die Top 7 Zoos in Deutschland / Foto: © Tamás auf Pixabay
03.11.2023

Familienfreundliche Entdeckungstouren: Die Top 7 Zoos in Deutschland

Das Urlaubsmagazin Tambiente stellt die sieben schönsten Zoos in Deutschland für einen Ausflug mit der ganzen Familie vor.
mehr erfahren
Deutscher Nachhaltigkeitspreis für den Zoo Leipzig / Foto: © Zoo Leipzig GmbH
31.10.2023

Zoo Leipzig ist Gewinner des 16. Deutschen Nachhaltigkeitspreises

Der Zoo Leipzig ist Preisträger des 16. Deutschen Nachhaltigkeitspreises und gehört damit zu den 100 Vorreitern der Transformation zu nachhaltigerem Leben und Arbeiten in der deutschen Wirtschaft.
mehr erfahren
Dank der Erhaltungszucht von Zoos konnten Wildpferde in der Mongolei wieder heimisch werden. Auch aus Leipzig waren Tiere dabei. / Foto: © Zoo Leipzig
12.10.2023

Weltnaturschutzunion IUCN erkennt führende Rolle der Zoos im Artenschutz an

viele Zoos, Aquarien und botanische Gärten leisten einen wichtigen Beitrag, um gegen das globale Artensterben anzukämpfen. Der Zoo Leipzig ist ebenso wie der Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) Mitglied in der IUCN.
mehr erfahren