Spielräume für das Wesentliche entdecken

Muss einem erst ein Schicksalsschlag die Augen dafür öffnen, was wirklich wesentlich ist im Leben? Oder darf man sich den „Luxus“, etwas für seine persönliche, menschliche Entwicklung zu tun, schon früher gönnen? Von Kindesbeinen an werden wir auf Leistung und Erfolg getrimmt, materielle Güter gelten als Maßstab für das Gelingen unseres Lebens. Aber da gibt es etwas in uns, das nicht immer fokussiert und ergebnisorientiert sein möchte sondern sich mit jeder Faser spüren, das spielen und lachen will.

Manchmal genügt ein kleiner Impuls von außen, ein Gespräch mit einem inspirierenden Menschen und dieses spielerische, kreative, fühlende andere Ich schlüpft aus seinem Kokon und breitet seine Flügel aus wie ein bunter Schmetterling. Mit einer ganzen Reihe von Retreats und Seminaren lädt das Posthotel Achenkirch seine Gäste dazu ein, ihre Potentiale zu entfalten, neue Wege und neue Spielräume für sich zu entdecken.

Mit Achtsamkeit unterwegs zu sich selbst

„Auf dem Weg zu sich selbst und dem inneren Kompass“ unterstützt der zertifizierte Professional of Positive Psychology und Wildnistrainer Stefan Spiecker die Teilnehmer viertägiger Achtsamkeits-Retreats im Posthotel dabei, ihre Stärken, Potentiale und ihre natürliche Widerstandskraft (Resilienz) zu entwickeln. Dabei stehen wie Themen Selbstvertrauen, Selbstmitgefühl, Umgang mit Emotionen, Zuversicht und innere Balance im Mittelpunkt.

Die Entdeckung der Leichtigkeit – spielend neue Wege gehen

Auf einer Forschungsreise zu mehr Leichtigkeit begleitet der Trainer, Berater und Coach Christian Maier seine Schützlinge. Je nach Wetter und Jahreszeit werden unterschiedliche Bewegungselemente und Sportarten dazu genutzt, die eigene Spielfreude zu entdecken. Einfach zulassen, statt Druck und Anstrengung – zum Beispiel „Langlaufen und Skifahren und die Kunst des gekonnten Ausrutschens“ oder „Natur als Erfahrungsraum – vom Geh-Spräch bis zum Wandel-Gang“ sind mögliche Aktivitäten. Im Wechselspiel von Input und Austausch, Aktivität und Ruhe, Spielerischem und Besinnlichen kann sich jeder auf seine Art ins Spiel bringen.

Die Kraft des Sehens

Die Fotoseminare mit Dr. Günter Zöhrer und Nima Soraya richten sich an Menschen, die Bewegung, Natur und Kreativität lieben und dies mit Hilfe der Fotografie ausdrücken möchten. Dabei lernen die Teilnehmenden auch, wie „entschleunigend“ das Fotografieren sein kann. Die Bergwelt um Achenkirch ist das ideale Revier für „Fotowalks“, auf denen neben Theorie und Handwerk des Fotografierens vor allem der menschliche Aspekt im Vordergrund steht.

„Zeit lassen, Sehen lernen, kreativ werden“, beschreibt nämlich der Kärntner Fotograf, Architekt und promovierte Ethnologie seinen Weg zu wunderbaren Bildern. Ganzheitlicher Fotografie mit Herz widmet sich die Feng Shui Meisterin und Kommunikationsdesignerin Nima Soraya.

Viele Yoga-Wege führen nach Indien

Das ganze Jahr über finden Yoga-Retreats mit verschiedenen Dozentinnen statt, die dementsprechend ihre Unterweisungen in unterschiedlichen Stilen erteilen. Veronika Rössl unterrichtet klassisches Hatha-Yoga und Vinyasa Yoga mit Heilwirkung, eine Mischung aus kräftigenden, herausfordernden und sanften Asanas.

Astrid Diane Jordan legt den Fokus auf Prana, den Atem des Lebens. Prana Yoga verbindet in fließenden, dynamischen Sequenzen die Asana-Praxis mit bewusster, tiefer Atmung. Jedes Retreat widmet sich einem anderen Thema wie zum Beispiel „Zeit für mich“ oder „Stressmanagement und Yoga“.

Barbara Vecchi lehrt „Yoga der Energie“, eine Form des klassischen Hatha-Yoga, das an die die Bedürfnisse westlicher Menschen angepasst ist. Dieser Yogastil ist für jeden Menschen, unabhängig von Alter und Beweglichkeit, geeignet und zeichnet sich durch achtsames und individuelles Üben aus.

Klarheit, Freude und Leichtigkeit will die Danielle Bouquet aus Aarau in der Schweiz mit ihren Ganesha Yoga Übungen vermitteln. Diese enthalten Elemente aus klassischem Hatha-Yoga, dem fließenden Vinyasa Stil, Yin Yoga und Yoga Nidra.

Als „Yoga von Herz zu Herz“ beschreibt Heike Weyer-Kuckert ihre intensiven Retreats mit Sonnenyoga und Hatha Yoga. Pranayama, Asanas und Meditationsübungen werden auf die Teilnehmenden abgestimmt.

Quelle: MAROundPARTNER GmbH

Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Verteilt auf der Welt gibt es verschiedene Salzvorkommen - die Weltkarte in der Erlebnisausstellung zeigt verschiedene Salze und ihre Herkunft. / Foto: © Westfälische Salzwelten / Michael Bahr
17.06.2025

Sauna, Salz und Sole in Bad Sassendorf erleben

Seit mehr als tausend Jahren spielt Salz in Bad Sassendorf eine bedeutende Rolle. Aus den Solequellen wurde einst das kostbare weiße Gold gewonnen (gesiedet).
mehr erfahren
In kleinen Gruppen unter Anleitung ausgebildeter Waldgesundheitstrainer wird der Wald zum Rückzugs- und Erlebnisort. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
17.06.2025

Unvergessliche Sommererlebnisse 2025 zwischen Europas beliebtesten Thermen

Unvergessliche Sommererlebnisse zwischen Europas beliebtesten Thermen: Bad Füssing in Niederbayern bietet unbegrenzte Möglichkeiten für einen einzigartigen Sommer-Wohlfühlurlaub.
mehr erfahren
Gesundheitsurlaub in Bad Aibling / Foto: © Andreas Jacob, www.andreas-jacob.com
02.06.2025

Neue Kraft schöpfen im Gesundheitsurlaub in Bad Aibling

Der oberbayerische Kurort Bad Aibling bietet mit seinen medizinisch fundierten Präventionsprogrammen, den natürlichen Heilmitteln wie Moor und Thermalwasser sowie seinem abwechslungsreichen Urlaubsangebot.
mehr erfahren
Bad Tölz feiert dieses Jahr 20. Jubiläum als Moorheilbad. / Foto: © Stadt Bad Tölz
02.06.2025

Wellness aus der Tiefe: Moorheilbad Bad Tölz feiert 20-jähriges Jubiläum

Bad Tölz ist seit 2005 als Moorheilbad anerkannt und wird sein Jubiläum im Jahr 2025 mit besonderen Erlebnissen rund um die Themen Freizeit, Genuss, Heilmittel und Klima feiern.
mehr erfahren
Fit im Park heißt ein Angebot der Stadt Bad Tölz. / Foto: © Stadt Bad Tölz
30.05.2025

Aktive Stadt Bad Tölz: Fit im Park für jedermann

Das Programm Fit im Park startet 2025 erneut. Unter dem Motto Gemeinsam. Draußen. Kostenfrei. bietet die Stadt Bad Tölz in den Sommermonaten Sport und Entspannung im Freien für alle, an.
mehr erfahren
Der Kurpark liegt direkt an der Spessart Therme Bad Soden-Salmünster. Hier trifft Wellness auf Gesundheit. / Foto: © Heiko Rhode I Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
26.05.2025

Entspannen mit Glasharfe, Yoga und mehr im Kurpark von Bad Soden-Salmünster

Der weitläufige Kurpark von Bad Soden-Salmünster lädt zum Flanieren, zur Entspannung, zum Kneippen, Balancieren und Bewegen im Generationenpark sowie zum geselligen Beisammensein bei Wein, Musik und Waffelduft am Musikpavillon ein.
mehr erfahren
Der Wellnessgarten lockt mit einem Naturteich, einem Sinnesgarten, acht Saunen, einem breit gefächerten Pflege- und Gesundheitsprogramm sowie zwei Restaurants und einem Hotel. / Foto: © Tourist-Info Waginger See
26.05.2025

Waldbaden und Wellnessoase: der Waginger See

Waldbaden und Wellnessoase: Rund um den Waginger See führt der Weg zu sich selbst durch die Natur.
mehr erfahren
Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde - das Erfolgsrezept des Camping Max 1 wurde jetzt erneut eindrucksvoll bestätigt. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Max 1
19.05.2025

Camping Max 1 in Bad Füssing zählt zu den besten Plätzen Europas

Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde – das ist das Erfolgsrezept von Camping Max 1 in Bad Füssing. Beim renommierten Campsite Award 2025 räumte der beliebte Platz fünf Auszeichnungen ab.
mehr erfahren
Präsentierten das neue Projekt (v.l.): Gerhard Zamberger (Vizebürgermeister Irdning-Donnersbachtal), Sabine Schulz (Entwicklerin Resonanzübungen), Elke Atzlinger (Amtsleiterin Gemeinde Wörschach), Birgit Geieregger (Landentwicklung Steiermark), Mathias Schattleitner (TVB Schladming-Dachstein), Barbara Kirnbauer (Gemeinderätin in Aigen) und Roland Raninger (Bürgermeister in Stainach-Pürgg). / Foto: © Landeentwicklung Steiermark
14.05.2025

Neues Projekt Natur.Kraft.Plätze in Schladming-Dachstein

Kraft aus der Natur schöpfen – dieses uraltes Bedürfnis gewinnt in unserer schnelllebigen Zeit zunehmend an Bedeutung. Diesem Ansatz widmet sich das neue Projekt Natur.Kraft.Plätze in der österreichischen Tourismusregion Schladming-Dachstein.
mehr erfahren