Sport, Spaß und ein bisschen Heidi in Graubünden

Reka-Feriendorf in Disentis - Sport, Spaß und ein bisschen Heidi in Graubünden

Mehr Bewegung, an die frische Luft gehen, weniger Zeit mit dem Handy und mehr Zeit mit der Familie verbringen – so lauten die meisten guten Vorsätze für das neue Jahr. Gerade wer Kinder hat, findet im Alltag oft keine Zeit für sportliche Aktivitäten. Ein Familienurlaub in einem Feriendorf der Schweizer Reisekasse Reka ist eine schöne Möglichkeit, all diese Vorsätze unter einem Hut zu bringen. Als Ausgangspunkt für Sport und frische Luft eignen sich besonders die Feriendörfer Bergün oder Disentis in Graubünden. Besucher werden hier mit „Grüazi“, „Buongiorno“ oder „Allegra“ begrüßt – neben Deutsch und Italienisch gehört auch Rätoromanisch zu den Amtssprachen des Kantons. Bei Wanderungen entlang zauberhafter Bergdörfer und malerischer Täler ist der hektische Alltag schnell vergessen. Graubünden ist eine Ruheoase inmitten unberührter Natur. Die ursprüngliche Landschaft und saubere Luft der Berge motivieren die Urlauber nach draußen zu gehen und Energie zu tanken. So kann auch das ein oder andere köstliche Fondue und Raclette bei zahlreichen sportlichen Aktivitäten wieder abtrainiert werden.

In den Graubündner Reka-Feriendörfern gibt es eine Riesenauswahl für sportbegeisterte Familien und für die, die es gern werden wollen: Wintersport in einem der zahlreichen Skigebiete der Region, Fahrradfahren, Mountainbiking, Wanderungen oder Reiten. Für Wasserratten steht in beiden Feriendörfern ein Hallenbad zur Verfügung. Wer es lieber trocken mag, kann sich bei Tischtennis, Fußball, Volleyball, Minigolf oder Billard austoben.

Graubünden: Natur, die im Sommer und im Winter zum Sport einlädt

In Graubünden sind vor allem die exklusiven Skigebiete Davos und Sankt Moritz bekannt, doch der Tourismus bietet viel mehr als Luxus-Urlaub und Après-Ski-Champagner: 1000 Berggipfel, 150 Täler, 615 Seen, Heidis Heimat und der Schweizerische Nationalpark – der älteste Nationalpark der Alpen – warten darauf entdeckt zu werden. Der Kanton Graubünden liegt vollständig im Gebiet der Alpen. Hier finden Familien ein echtes Schweizerlebnis in den vielen ursprünglichen Bergdörfern und Tälern Graubündens.

Skibegeisterte Familien können sich freuen: Direkt vor den Reka-Ferienwohnungen in Disentis befinden sich Skipisten und sogar eine Skischule für Kleinkinder. Außerhalb der Skisaison verwandelt sich das Wintersportparadies zur Wanderregion für große und kleine Gipfelstürmer. Bei einem Tagesausflug durch den sogenannten Grand Canyon der Schweiz können die bizarren Felsgebilde der Rheinschlucht zwischen Tamins und Ilanz bestaunt werden. Wer sich vor Wasser nicht scheut, springt unterwegs in einen der glasklaren Wald- oder Bergseen.

aaaa

Auf Heidis Spuren in eine andere Welt

Das Reka-Feriendorf Bergün verzaubert Familien mit dem Charme einer ganz anderen Welt. Malerische Häuser im Engadiner Stil samt verzierter Steinmauern und tiefen Fensterfluchten schmücken das idyllische Dorf. Bergün befindet sich auf 1376 Meter über dem Meeresspiegel im Albulatal an der spektakulären Albulalinie der Rhätischen Bahn. Die 61,67 Kilometer lange Strecke mit ihren 144 Brücken, 42 Tunnels und Galerien wurde 2009 in die Liste des Unesco Weltkulturerbes aufgenommen. Die Züge schlängeln sich durch die eindrucksvolle Gebirgswelt und über das berühmte Landwasserviadukt, was zum Highlight jeder Reise mit der Rhätischen Bahn zählt. Wer sich lieber bewegen will, steigt in Filisur aus und wandert zum Fuß des Viadukts. Von hier unten lässt sich die atemberaubende Brückenarchitektur mit seiner schwungvollen Biegung noch besser bewundern.

Manch einer wird sich in dieser romantischen Landschaft in Johanna Spyris Heidi-Romane versetzt fühlen. Kein Wunder: Schließlich liegt Heidis Heimat in Graubünden. Frei und unbeschwert können sich Familien wortwörtlich auf Heidis Spuren begeben und die Geschichte des weltberühmten Mädchens zum Beispiel bei einer Wanderung rundum das authentische Heididorf bei Maienfeld hautnah erleben. So wird Wandern selbst für kleine Kinder ein märchenhaftes Abenteuer. Wer lieber in Bergün bleiben möchte, kann ganzjährig bei einem Geißenspaziergang mit speziell trainierten „Spaziergeißen“ eine einzigartige Wanderung unternehmen. Bewegung wird zu einem besonderen Naturerlebnis, voll und ganz „patschifig“ – wie der Bündner den Zustand umfassenden Wohlseins nennen würde.

Das erwartet Familien bei Reka

  • Die Anlagen liegen inmitten der unberührten und gleichzeitig zugänglichen Natur unseres Nachbarlandes Schweiz.
  • Familien erleben Schweizer Gemütlichkeit und Traditionen.
  • Themenabende mit typischen Schweizer Köstlichkeiten wie Raclette
  • Der Rekalino Club wartet mit zahlreichen Angeboten wie Wanderungen, Radtouren, Spielplätzen und Sportangeboten für die ganze Familie auf.
  • Kostenlose Kinderbetreuung, wenn Mama und Papa mal loslassen wollen
  • Schwimmbad drinnen oder draußen mit Kinderplanschbecken
  • Vergünstigungen in vielen Ausflugszielen der jeweiligen Ferienregion
  • Alle zwölf Feriendörfer sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
  • Reka-Feriendorf-Servicemöglichkeiten, wie zum Beispiel kostenloses Ausleihen von Baby-Zubehör

Beispiel: Reka-Feriendorf Disentis in Graubünden

  • Blick auf die imposante Bergwelt der Surselva
  • Hallenbad mit Kinderplanschbecken
  • Großer Sportplatz
  • Mini-Bergbauminen-Siedlung mit Goldgräberdorf und Kleinkinderspielplatz mit Hangrutsche, Sand- und Wasser-Goldspielplatz
  • Gratis-Eintritt in das Mineralien-Museum Cristallina
  • Rekalino Club (Kinderbetreuung)
  • Freizeitangebot Detektiv-Trails für Kinder ab sieben Jahren: Spannende Rätseltour mit Hilfe einer Schatzkarte oder App. Wer die Rätselfragen richtig beantwortet, hat am Ende des Trails die Chance das Schloss einer Schatztruhe zu knacken.
  • Im Sommer kostenlose Nutzung der Bergbahnen und Ortsbusse in Disentis und Sedrun
  • Kostenloser Mietservice für Babyartikel
  • 2½-Zimmer-Wohnung/4 Personen, ab 596 Euro für 7 Nächte
  • gültig vom 16.05.-27.06.2020

oder

Beispiel: Reka-Feriendorf Bergün in Graubünden

  • Ferienhäuser im typisch Engadiner Baustil
  • Hallenbad mit Kinderplanschbecken und Sprudelliegen
  • Von April bis Oktober: Ein richtiger Bahnwagen, der zum Kinderspielraum umgebaut wurde steht zur Verfügung und eine Kleinbahn tuckert mit den Gästen ums Feriendorf.
  • Im Sommer ist Zugfahren mit der Rhätischen Bahn gratis: Der RhB-Wochenpass ist im Mietpreis der Ferienwohnung inbegriffen.
  • Geißenspaziergang im Sommer und Winter
  • Rekalino Club (Kinderbetreuung)
  • Kostenloser Mietservice für Babyartikel
  • 2-Zimmer-Wohnung/4 Personen, ab 647 Euro für 7 Nächte
  • Gültig vom 16.05.-13.06.2020
Reka-Feriendorf Bergün

Die gemeinnützige Genossenschaft Schweizer Reisekasse Reka ist für viele Deutsche noch ein Geheimtipp, dabei ist sie die Nummer eins für Familienferien in der Schweiz.

Für Reka steht an erster Stelle, dass sich die ganze Familie erholt, Eltern Auszeiten für sich finden und die Kinder gleichzeitig jede Menge Abenteuer erleben. Bei Familienabenden bringen die Gastgeber den Familien Schweizer Traditionen näher und servieren zum Beispiel ein typisches Raclette. Die einzelnen Feriendörfer haben sich Themen wie „Bei Tieren und Bauern“, „Goldrausch oder „Zirkuswelt“ verschrieben und ihr Rekalino genanntes Familienprogramm darauf ausgerichtet. Neben zwölf Feriendörfern und einem Hotel in der Schweiz gibt es auch je ein Ferienresort in der Zentralschweiz, den Swiss Holiday Park, und eines in Italien sowie Ferienwohnungen in der Schweiz, Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Kroatien, Spanien und den Niederlanden.

Alle Feriendörfer sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen und Reka fördert einen sanften Tourismus, achtet auf nachhaltiges und umweltbewusstes Bauen und Handeln und geht mit ökologischen Ressourcen verantwortungsbewusst um. Ihren Strom bezieht sie größtenteils aus erneuerbaren Energien. Reka hat sich konkrete Ziele gesteckt, den Energie- und Stromverbrauch zu senken. Dahingehend werden die eigenen Feriendörfer und –anlagen stetig optimiert und neue Projekte werden konsequent nach dem besten ökologischen Stand der Technik umgesetzt.

Als nicht gewinnorientiertes Unternehmen investiert Reka Gewinne in den Erhalt und Ausbau ihrer Angebote und in den Rekalino Club. Außerdem ermöglicht Reka Schweizer Eltern mit geringem Einkommen Urlaub für nur 200 Schweizer Franken. Ein weiteres Geschäftsfeld ist das Reka-Geld, das Schweizer Privatpersonen als Zahlungsmittel für Freizeitaktivitäten verwenden können. Das Freizeitgeld ist eine beliebte Lohnnebenleistung, die mehr als 4.100 Arbeitgeber ihren Mitarbeitern anbieten.

Quelle: Schweizer Reisekasse (Reka) Genossenschaft

In autofreier Zone direkt am Berg fühlen sich vor allem kleine Gäste vom ersten Moment an wohl und haben die Qual der Wahl – Schlittenhang oder Stall? / Foto: © Roter Hahn/Frieder Blickle
05.12.2023

Entspannter Winterurlaub auf dem Südtiroler Bauernhof

Von vielen bäuerlichen Betrieben des Südtiroler Qualitätssiegels Roter Hahn starten Urlauber direkt ab Hof zum Winterspaziergang, Rodeln oder Schneeschuhwandern.
mehr erfahren
Fassadenprojektion auf dem Historischen Aquarium / Foto: © Zoo Leipzig
01.12.2023

Magisches Tropenleuchten im Winter 2024 im Leipziger Zoo

Vom 11. Januar bis 11. Februar 2024 locken beeindruckende Lichtinstallationen und faszinierende Fassadenprojektionen in den Zoo Leipzig und die Tropenerlebniswelt Gondwanaland.
mehr erfahren
Faszinierendes Erlebnis am Unterwassereinblick - warmes Wasser dank Photovoltaik für die Elefanten / Foto: © Zoo Leipzig
24.11.2023

Zoo Leipzig erhält als erster deutscher Zoo den Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Zoo Leipzig ist Ende November als erster deutscher Zoo mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet worden.
mehr erfahren
In den Wintermonaten ist Bad Aibling mit seiner Lage im bayerischen Voralpenland das perfekte Urlaubsziel / Foto: © AIB-KUR GmbH & Co. KG
21.11.2023

Sieben unvergessliche Aktivitäten für die ganze Familie in Bad Aibling

Das bayerische Voralpenland rund um Bad Aibling verwandelt sich zu einem wahren Winterwunderland und ist so das perfekte Ziel für eine saisonale Auszeit.
mehr erfahren
Langeweile Fehlanzeige – während berufstätige Eltern ihre Mails checken, gibt es rund um die Bauernhöfe der Marke „Roter Hahn“ zahlreiche Möglichkeiten für Kinder, sich die Zeit an der frischen Südtiroler Bergluft zu vertreiben . / Foto: © Roter Hahn/Frieder Blickle
16.11.2023

Neuer Katalog Urlaub auf dem Bauernhof 2024 für Südtirol erschienen

Der neue Katalog Urlaub auf dem Bauernhof 2024 präsentiert 250 der insgesamt 1.600 zertifizierten Betriebe in allen fünf Tourismusregionen des Landes Südtirol in Italien.
mehr erfahren
Panoramabecken im modernisierten Aquarium vom Zoo Leipzig / Foto: © Zoo Leipzig
15.11.2023

Entdeckertage Fische am 18. und 19.11.2023 im Zoo Leipzig

Am kommenden Wochenende den 18. und 19.11.2023 finden ganztägig die Entdeckertage Fische im Zoo Leipzig statt und stellen den Lebensraum Wasser und dessen Bewohner in den Mittelpunkt des Geschehens.
mehr erfahren
Alpbachtal Schatzkarte / Foto: © Alpbachtal Tourismus
13.11.2023

Virtuelles Abenteuer für Gäste im Alpbachtal

Die Tourismusregion Alpbachtal stellt ein innovatives Projekt für smarte Besucherlenkung vor. Gäste sammeln virtuelle Stempel und tauchen in eine interaktive Welt voller Abenteuer und Wissen für die ganze Familien ein.
mehr erfahren
Die Top 7 Zoos in Deutschland / Foto: © Tamás auf Pixabay
03.11.2023

Familienfreundliche Entdeckungstouren: Die Top 7 Zoos in Deutschland

Das Urlaubsmagazin Tambiente stellt die sieben schönsten Zoos in Deutschland für einen Ausflug mit der ganzen Familie vor.
mehr erfahren
Deutscher Nachhaltigkeitspreis für den Zoo Leipzig / Foto: © Zoo Leipzig GmbH
31.10.2023

Zoo Leipzig ist Gewinner des 16. Deutschen Nachhaltigkeitspreises

Der Zoo Leipzig ist Preisträger des 16. Deutschen Nachhaltigkeitspreises und gehört damit zu den 100 Vorreitern der Transformation zu nachhaltigerem Leben und Arbeiten in der deutschen Wirtschaft.
mehr erfahren
Dank der Erhaltungszucht von Zoos konnten Wildpferde in der Mongolei wieder heimisch werden. Auch aus Leipzig waren Tiere dabei. / Foto: © Zoo Leipzig
12.10.2023

Weltnaturschutzunion IUCN erkennt führende Rolle der Zoos im Artenschutz an

viele Zoos, Aquarien und botanische Gärten leisten einen wichtigen Beitrag, um gegen das globale Artensterben anzukämpfen. Der Zoo Leipzig ist ebenso wie der Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) Mitglied in der IUCN.
mehr erfahren