Spritztour an die Donau

Rund um Bad Gögging wird ein Urlaub sprichwörtlich zur Spritztour. Die sanften Ufer von Donau, Abens und Ilm bieten jede Menge Gelegenheit zur Abkühlung. - Spritztour an die Donau

Die Schlangen vor den Eisdielen werden immer länger, der Inhalt der Sonnenmilchtuben immer weniger und die Temperaturen scheinen ambitioniert, die 40-Grad-Schwelle zu knacken. Bei solch hochsommerlichen Temperaturen – und das, obwohl Juli und August erst noch vor uns liegen – kommt jede noch so kleine Abkühlung gerade recht. Eine davon liegt auf halber Strecke zwischen Nürnberg und München: Dort nämlich, wo die drei Flüsse Donau, Ilm und Abens aufeinandertreffen, liegt der niederbayerische Kur- und Urlaubsort Bad Gögging. Und bei den hochsommerlichen Temperaturen sind die sanften Flussauen rings um den Ort wie gemacht für eine sprichwörtliche Spritztour.

Mit dem Rad zum Naturschauspiel Donaudurchbruch

Bei Radfahrern ist der niederbayerische Kur- und Urlaubsort Bad Gögging vor allem als zentraler Ausgangspunkt für Radtouren beliebt. Von hier aus geht es zum Beispiel ins malerische Altmühl- oder Ilmtal. Zu den beliebtesten Radwegen zählt jedoch der vom ADFC mit vier Sternen prämierte Donauradweg. Der Fernradweg verläuft direkt durch Bad Gögging. Auch wenn es nur ein Teil des gesamten Weges von der Donauquelle in Donaueschingen bis zur Mündung ins Schwarze Meer ist, bietet sich die 63 Kilometer lange Strecke von Neustadt nach Regensburg als Tagestour mit Rückfahrt mit dem Zug an. Entlang der Donau führt der Weg unter anderem nach Weltenburg – zur ältesten Klosterbrauerei der Welt. Hier lohnt es sich nicht nur wegen des urigen Biergartens vom Rad zu steigen. Die wenigen Kilometer bis nach Kelheim sollte man mit dem Schiff zurücklegen: Es geht durch das Naturschutzgebiet Weltenburger Enge mit dem einzigartigen Donaudurchbruch und seinen Felsformationen, die unter anderem Namen wie "Napoleons Koffer", "Peter und Paul" oder der "Bienenkorb" tragen – ein einmaliges Naturschauspiel.  

Vor den Toren Bad Göggings bringt ein Fährmann mit seiner kleinen Seilfähre Radler, Wanderer und sogar Autos über die Donau.

Auf der Seilfähre übers Wasser

Den Weg nach Weltenburg kann man übrigens auch zu Fuß antreten – zum Beispiel auf der sogenannten „Donauschlaufe am Jurasteig“. Dieser Wanderweg führt nicht nur durch den Donaudurchbruch. Er hält auch ein weiteres Highlight bereit: Bei Eining setzt man mit einer Seilfähre über die Donau über – selbstverständlich begleitet von einem stilechten Fährmann. Wer ein bisschen Zeit mitbringt, sollte sich im gemütlichen Biergarten an der Anlegestelle auch gleich noch eine bayerische Brotzeit schmecken lassen. Etwas weiter westlich ist wiederum die sumpfige Wildnis des Naturschutzgebietes Goldau ein Geheim-Tipp für Wanderer: Halbkreisförmige Alt-Arme, die seit Mitte des 19. Jahrhunderts nicht mehr in Verbindung mit der Donau stehen, sind heute mit ihren Schilfzonen ein Dorado für zahlreiche Vogelarten. Auch Biber sind hier fest etabliert und lassen sich auch tagsüber gelegentlich blicken.

Unterwegs mit dem Donaufischer

Besonders gut lässt sich die Donau natürlich auch auf dem Wasser erkunden: Auf einer Länge von 23 Kilometern fließt der Fluss rund um Bad Gögging frei und wild. Entsprechend reizvoll ist eine Bootswanderung in diesem Abschnitt – entlang der artenreichen Auwälder und Feuchtwiesen. Wasserungsstellen zum Ein- und Aussteigen gibt es entlang der Strecke einige. Ein ganz besonderes Erlebnis ist die Fahrt mit einer sogenannten Zille – ein kleines Boot aus Holz. Eines davon gehört Donaufischer Lothar Ziegler. Seine Familie besitzt seit mehreren hundert Jahren Fischerrechte auf der Donau. Wer will, kann den Donaufischer bei seiner Arbeit begleiten. Bei den ersten Strahlen der Sonne geht es in den Donaudurchbruch. Dort werden die Netze eingeholt und der Fang, vom Aal bis zum Zander, anschließend fachgerecht sortiert, fangfrisch zubereitet und natürlich gemeinsam verspeist.

Über Bad Gögging

Bad Gögging liegt circa 50 Autominuten nördlich von München, direkt zwischen Hallertau und Altmühltal. Weitere Informationen und Impressionen erhalten Sie unter www.bad-goegging.de.

Quelle: Tourist-Information Bad Gögging

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren