St. Anton am Arlberg verlängert den Sommer bis 3. Oktober 2022

Bis in den Herbst hoch hinaus – bis einschließlich 3. Oktober 2022 läuft die Sommersaison in der österreichischen Region St. Anton am Arlberg - St. Anton am Arlberg verlängert den Sommer bis 3. Oktober 2022

Spätsommer-Highlights 2022 im Tiroler Bergdorf

Die markante Alpenkulisse des österreichischen „Weltdorfs“ St. Anton am Arlberg können Sommergäste in diesem Jahr länger als gewöhnlich erleben. Bis einschließlich 3. Oktober 2022 sind alle Leistungen der St. Anton Sommer-Karte inklusive des Wochenprogramms und der Bergbahnen nutzbar. Doch nicht nur beim Wandern und (E-)Biken zeigt sich der Tiroler Spätsommer von seiner aufregenden Seite. Im Tal locken allerlei szenige Highlights wie das 26. Filmfest St. Anton, das internationale Mountain Yoga Festival sowie das Line Dance Festival mit einem erneuten Weltrekordversuch Gäste wie Einheimische an. Sind schließlich die ersten Blätter bunt gefärbt, kehren die Kühe von den Almen geschmückt ins Tal zurück. Gefeiert wird dies traditionell am 16. September 2022 beim Almabtrieb mit Bauernfest – ein Erlebnis für die ganze Familie.

Adrenalin zum Nachspüren: Filmfest St. Anton von 24. bis 27. August 2022

Berge, Menschen, Abenteuer – der Patteriol auf der Tiroler Seite der Verwallgruppe steht sinnbildlich für das Motto des Filmfest St. Anton, das am letzten Augustwochenende 2022 wieder Cineasten und Bergsportler im Arlberg WellCom zusammenbringt. - Adrenalin zum Nachspüren: Filmfest St. Anton von 24. bis 27. August 2022

Der spätsommerliche Szenetreff für den Outdoorfilm findet jährlich unter dem Motto „Berge, Menschen, Abenteuer“ statt. 2023 dürfen sich Cineasten bei der nunmehr 26. Auflage jeden Abend ab 20 Uhr im Arlberg Wellcom auf spannende Vorführungen im familiären Flair der Tiroler Berggemeinde St. Anton am Arlberg freuen. Neben den faszinierenden Aufnahmen berichten Extremsportler und Regisseure bei Live-Talks von ihren Erlebnissen und kommentieren die gezeigten Werke, am Ende wird der beste Film gekürt. Die Ticketpreise rangieren zwischen 12 €/Pers. (ermäßigte Abendkarte) und 44 €/Pers. (4-Tages-Festivalpass). Alle Bühnengäste und Trailer der einzelnen Filme unter www.filmfest-stanton.at

Filmfest St. Anton 2022 - Der Trailer zum Festival

Balance meets Diversity: Mountain Yoga Festival von 1. bis 4. September 2022

Die Kraft der Tiroler Berge spüren – beim alljährlichen Mountain Yoga Festival St. Anton/Österreich sind Einsteiger ebenso willkommen wie erfahrene Yogis. - Balance meets Diversity: Mountain Yoga Festival von 1. bis 4. September 2022

Matte ausrollen, durchatmen und Energie aufsaugen: Zum sechsten Mal kommt die internationale Yoga-Szene in St. Anton am Arlberg zusammen. Wenn Koryphäen wie Sandra Wijkman Donovan, Alexandra Sagorz-Zimmerl oder Manel Rodrigues Fachwissen über Kranich, Krieger und Co. vermitteln, wird das Tiroler Bergdorf zum überdimensionalen Open-Air-Studio. Auf dem viertägigen Programm – dieses Jahr unter dem Motto „Diversity“ – stehen Sessions unterschiedlicher Stilrichtungen für jedes Level. Dabei entscheiden die Teilnehmer selbst, wie intensiv oder entspannt sie ihren Aufenthalt gestalten. Jenseits der Matte dürfen sich Yogis über geführte Wanderungen, Workshops, Vorträge, sanfte Klänge und gesunde Küche mit regionalen Zutaten freuen.

Country-Feeling mit Weltrekordversuch: Line Dance Festival von 9. bis 11. September 2022

I like to move it – in St. Anton am Arlberg/Tirol trifft sich von 9. bis 11. September 2022 die Line Dance Community, um sich unter anderem an einen neuen Weltrekord zu wagen. - Country-Feeling mit Weltrekordversuch: Line Dance Festival von 9. bis 11. September 2022

m September 2022 verwandelt sich St. Anton am Arlberg zum nunmehr fünften Mal in eine einzige Tanzfläche. Teilnehmer aus Nah und Fern beweisen ihr Rhythmusgefühl im Tiroler Bergdorf und feiern gemeinsam das, was den Line Dance ausmacht: pure Lebensfreude. Auf den gelungenen Weltrekordversuch im Jahr 2010 folgte ein echter „Line Dance Boom“ – 2022 soll ein neuer Rekord folgen, bei dem 20 durchchoreografierte Tänze in einer Stunde gemeistert werden müssen.

Das Ticket zum Urlaub

Wer St. Anton am Arlberg besucht, erhält ab einer Übernachtung im Hotel oder der Pension die St. Anton Sommer-Karte. Das für die Aufenthaltsdauer gültige Ticket beinhaltet viele Gratis-Leistungen, die Teilnahme am Wochen- und Kinderprogramm sowie besondere Konditionen für viele weitere Aktivitäten. Pro Sommer-Karte einmal geschenkt gibt’s zum Beispiel den Eintritt in die Schwimmbäder von Arlberg WellCom oder Wellnesspark Arlberg-Stanzertal, ins Museum St. Anton am Arlberg sowie zum Rundwanderweg Bergbau Gand. Das Wochenprogramm umfasst (je einmal pro Woche) kostenlose Yoga-Sessions, geführte Wanderungen, Bogenschießen, eine Fackelwanderung sowie ein Greenfee für den 9-Loch-Golfplatz im Ortsteil Nasserein (Platzreife erforderlich). Zudem gibt es auf die Tages- oder Halbtagesnutzung eines E-Bikes in teilnehmenden Sportgeschäften 20 € Ermäßigung. Ebenfalls enthalten sind die Fahrten mit allen Bussen zwischen Landeck und St. Christoph sowie die Nutzung der St. Antoner Bergbahnen für einen Tag. Gegen Gebühr können Urlauber ihr Ticket zur Premium-Karte mit weiteren Angeboten „upgraden“. Die Sommer-Karte gilt für die gesamte Saison in der Tiroler Bergregion bis 3. Oktober 2022.

Im Nightjet in die Berge

St. Anton am Arlberg in Tirol ist dank Railjet-Anbindung ein beliebtes Ziel für Bahnreisende aus ganz Europa. Günstige Verbindungen gibt es etwa in gut fünf Stunden aus Stuttgart, während Urlauber aus dem Raum München nur rund drei Stunden auf Schienen einplanen müssen. Für Gäste aus bestimmten, weiter entfernten Regionen bieten die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) auch im Sommer 2022 spezielle Kombitickets per Nachtzug an. Ohne Stau reisen sie so bequem und klimaneutral aus Hamburg, Düsseldorf, Amsterdam, Wien oder Graz nach St. Anton am Arlberg. Das Kombiticket beinhaltet die Bahnfahrt (hin und zurück) im ÖBB Nightjet inklusive Sitzplatzreservierung sowie Transfer zum gewünschten Hotel.

Quelle: TVB St. Anton am Arlberg c/o AHM Kommunikation

Die neuen Weihnachtstassen im Kinzigtal Design / Foto: © Schwarzwald Tourismus Kinzigtal e.V.
06.12.2023

Kinzigtäler Advent 2023 erschienen

Pünktlich zu den ersten Adventsveranstaltungen im Kinzigtal im Schwarzwald ist der Flyer Kinzigtäler Advent 2023 in der Region erhältlich.
mehr erfahren
Das gesamte Caravaning-Portfolio - von den Fahrzeugen, über Zubehör bis hin zu Stellplätzen - erleben Interessierte in sieben Hallen. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH
05.12.2023

Mit der CMT 2024 ins Abenteuer starten

Rund 1.300 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren im Januar 2024 auf der CMT in Stuttgart spannenden Urlaubsdestinationen, Caravaning-Neuheiten und vieles mehr.
mehr erfahren
Die Völklinger Hütte zur blauen Stunde / Foto: © Günther Bayerl / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
04.12.2023

30 Jahre Weltkulturerbe Völklinger Hütte: Das Jahresprogramm 2024

Von der 7. URBAN ART BIENNALE bis THE TRUE SIZE OF AFRICA: Mit diesem Jahresprogramm feiert die Völklinger Hütte 30 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe im Jahr 2024.
mehr erfahren
Die Tourist-Information ist für Besucher der Stadt oft die erste und wichtigste Anlaufstelle, wenn es um Informationen und Planung für Reise und Freizeit geht. / Foto: © Florian Trykowski
01.12.2023

Erstklassiger Service: Tourist-Information Schweinfurt 360° erneut mit DTV i-Marke ausgezeichnet

Die Tourist-Information ist für Besucher der Stadt Schweinfurt oft die erste und wichtigste Anlaufstelle, wenn es um Informationen und Planung für Reise und Freizeit geht.
mehr erfahren
Blick auf Burg Gößweinstein in der Fränkischen Schweiz / Foto: © FrankenTourismus / Thomas Glomm
01.12.2023

Ein Fest für den Urlaubsgenuss: Frankens Höhepunkte 2024

Mit den Highlights des Jahres 2024 in Franken haben Gäste die Wahl zwischen aktiven Touren durch malerische Naturlandschaften und kulturellen Höhepunkten bei unvergesslichen Jubiläen, Ausstellungen und Festen.
mehr erfahren
Fassadenprojektion auf dem Historischen Aquarium / Foto: © Zoo Leipzig
01.12.2023

Magisches Tropenleuchten im Winter 2024 im Leipziger Zoo

Vom 11. Januar bis 11. Februar 2024 locken beeindruckende Lichtinstallationen und faszinierende Fassadenprojektionen in den Zoo Leipzig und die Tropenerlebniswelt Gondwanaland.
mehr erfahren
Neumarkter Jura-Volksfest / Foto: © Christian Amthor
30.11.2023

Event-Highlights locken 2024 nach Neumarkt in der Oberpfalz

Von Januar bis Dezember 2024 ist in Neumarkt in der Oberpfalz immer was los in der quirligen Jurastadt zwischen Nürnberg und Regensburg.
mehr erfahren
Weihnachtsmärkte in der Region Freising laden zur besinnlichen Zeit ein / Foto: © Moosburg Marketing eG
29.11.2023

In der Region Freising wird Brauchtum noch gelebt

Die Advents- und Weihnachtszeit steht vor der Tür und damit auch die traditionellen Weihnachts- und Christkindlmärkte in der Region Freising.
mehr erfahren
Der neue Messestand des Ferienalands DONAURIES e. V. zeigt sich modern mit großflächigen Motiven des Landkreises. / Foto: © Lea Neumann, LRA
27.11.2023

Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor

CMT, afa , f.r.e.e und Freizeitmesse – Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor.
mehr erfahren
Fotokalender 2024 der Region Edersee / Foto: © Region Edersee, Lea Pfingst
27.11.2023

Edersee Fotokalender 2024 ab sofort erhältlich

Die schönsten Fotos der Region Edersee begleiten durch das Jahr 2024 mit dem neuen Fotokalender.
mehr erfahren