St. Anton am Arlberg verlängert den Sommer bis 3. Oktober 2022

Bis in den Herbst hoch hinaus – bis einschließlich 3. Oktober 2022 läuft die Sommersaison in der österreichischen Region St. Anton am Arlberg - St. Anton am Arlberg verlängert den Sommer bis 3. Oktober 2022

Spätsommer-Highlights 2022 im Tiroler Bergdorf

Die markante Alpenkulisse des österreichischen „Weltdorfs“ St. Anton am Arlberg können Sommergäste in diesem Jahr länger als gewöhnlich erleben. Bis einschließlich 3. Oktober 2022 sind alle Leistungen der St. Anton Sommer-Karte inklusive des Wochenprogramms und der Bergbahnen nutzbar. Doch nicht nur beim Wandern und (E-)Biken zeigt sich der Tiroler Spätsommer von seiner aufregenden Seite. Im Tal locken allerlei szenige Highlights wie das 26. Filmfest St. Anton, das internationale Mountain Yoga Festival sowie das Line Dance Festival mit einem erneuten Weltrekordversuch Gäste wie Einheimische an. Sind schließlich die ersten Blätter bunt gefärbt, kehren die Kühe von den Almen geschmückt ins Tal zurück. Gefeiert wird dies traditionell am 16. September 2022 beim Almabtrieb mit Bauernfest – ein Erlebnis für die ganze Familie.

Adrenalin zum Nachspüren: Filmfest St. Anton von 24. bis 27. August 2022

Berge, Menschen, Abenteuer – der Patteriol auf der Tiroler Seite der Verwallgruppe steht sinnbildlich für das Motto des Filmfest St. Anton, das am letzten Augustwochenende 2022 wieder Cineasten und Bergsportler im Arlberg WellCom zusammenbringt. - Adrenalin zum Nachspüren: Filmfest St. Anton von 24. bis 27. August 2022

Der spätsommerliche Szenetreff für den Outdoorfilm findet jährlich unter dem Motto „Berge, Menschen, Abenteuer“ statt. 2023 dürfen sich Cineasten bei der nunmehr 26. Auflage jeden Abend ab 20 Uhr im Arlberg Wellcom auf spannende Vorführungen im familiären Flair der Tiroler Berggemeinde St. Anton am Arlberg freuen. Neben den faszinierenden Aufnahmen berichten Extremsportler und Regisseure bei Live-Talks von ihren Erlebnissen und kommentieren die gezeigten Werke, am Ende wird der beste Film gekürt. Die Ticketpreise rangieren zwischen 12 €/Pers. (ermäßigte Abendkarte) und 44 €/Pers. (4-Tages-Festivalpass). Alle Bühnengäste und Trailer der einzelnen Filme unter www.filmfest-stanton.at

Filmfest St. Anton 2022 - Der Trailer zum Festival

Balance meets Diversity: Mountain Yoga Festival von 1. bis 4. September 2022

Die Kraft der Tiroler Berge spüren – beim alljährlichen Mountain Yoga Festival St. Anton/Österreich sind Einsteiger ebenso willkommen wie erfahrene Yogis. - Balance meets Diversity: Mountain Yoga Festival von 1. bis 4. September 2022

Matte ausrollen, durchatmen und Energie aufsaugen: Zum sechsten Mal kommt die internationale Yoga-Szene in St. Anton am Arlberg zusammen. Wenn Koryphäen wie Sandra Wijkman Donovan, Alexandra Sagorz-Zimmerl oder Manel Rodrigues Fachwissen über Kranich, Krieger und Co. vermitteln, wird das Tiroler Bergdorf zum überdimensionalen Open-Air-Studio. Auf dem viertägigen Programm – dieses Jahr unter dem Motto „Diversity“ – stehen Sessions unterschiedlicher Stilrichtungen für jedes Level. Dabei entscheiden die Teilnehmer selbst, wie intensiv oder entspannt sie ihren Aufenthalt gestalten. Jenseits der Matte dürfen sich Yogis über geführte Wanderungen, Workshops, Vorträge, sanfte Klänge und gesunde Küche mit regionalen Zutaten freuen.

Country-Feeling mit Weltrekordversuch: Line Dance Festival von 9. bis 11. September 2022

I like to move it – in St. Anton am Arlberg/Tirol trifft sich von 9. bis 11. September 2022 die Line Dance Community, um sich unter anderem an einen neuen Weltrekord zu wagen. - Country-Feeling mit Weltrekordversuch: Line Dance Festival von 9. bis 11. September 2022

m September 2022 verwandelt sich St. Anton am Arlberg zum nunmehr fünften Mal in eine einzige Tanzfläche. Teilnehmer aus Nah und Fern beweisen ihr Rhythmusgefühl im Tiroler Bergdorf und feiern gemeinsam das, was den Line Dance ausmacht: pure Lebensfreude. Auf den gelungenen Weltrekordversuch im Jahr 2010 folgte ein echter „Line Dance Boom“ – 2022 soll ein neuer Rekord folgen, bei dem 20 durchchoreografierte Tänze in einer Stunde gemeistert werden müssen.

Das Ticket zum Urlaub

Wer St. Anton am Arlberg besucht, erhält ab einer Übernachtung im Hotel oder der Pension die St. Anton Sommer-Karte. Das für die Aufenthaltsdauer gültige Ticket beinhaltet viele Gratis-Leistungen, die Teilnahme am Wochen- und Kinderprogramm sowie besondere Konditionen für viele weitere Aktivitäten. Pro Sommer-Karte einmal geschenkt gibt’s zum Beispiel den Eintritt in die Schwimmbäder von Arlberg WellCom oder Wellnesspark Arlberg-Stanzertal, ins Museum St. Anton am Arlberg sowie zum Rundwanderweg Bergbau Gand. Das Wochenprogramm umfasst (je einmal pro Woche) kostenlose Yoga-Sessions, geführte Wanderungen, Bogenschießen, eine Fackelwanderung sowie ein Greenfee für den 9-Loch-Golfplatz im Ortsteil Nasserein (Platzreife erforderlich). Zudem gibt es auf die Tages- oder Halbtagesnutzung eines E-Bikes in teilnehmenden Sportgeschäften 20 € Ermäßigung. Ebenfalls enthalten sind die Fahrten mit allen Bussen zwischen Landeck und St. Christoph sowie die Nutzung der St. Antoner Bergbahnen für einen Tag. Gegen Gebühr können Urlauber ihr Ticket zur Premium-Karte mit weiteren Angeboten „upgraden“. Die Sommer-Karte gilt für die gesamte Saison in der Tiroler Bergregion bis 3. Oktober 2022.

Im Nightjet in die Berge

St. Anton am Arlberg in Tirol ist dank Railjet-Anbindung ein beliebtes Ziel für Bahnreisende aus ganz Europa. Günstige Verbindungen gibt es etwa in gut fünf Stunden aus Stuttgart, während Urlauber aus dem Raum München nur rund drei Stunden auf Schienen einplanen müssen. Für Gäste aus bestimmten, weiter entfernten Regionen bieten die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) auch im Sommer 2022 spezielle Kombitickets per Nachtzug an. Ohne Stau reisen sie so bequem und klimaneutral aus Hamburg, Düsseldorf, Amsterdam, Wien oder Graz nach St. Anton am Arlberg. Das Kombiticket beinhaltet die Bahnfahrt (hin und zurück) im ÖBB Nightjet inklusive Sitzplatzreservierung sowie Transfer zum gewünschten Hotel.

Quelle: TVB St. Anton am Arlberg c/o AHM Kommunikation

Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren
Im Geschichtsweinberg Iphofen / Foto: © Michael Koch
01.07.2025

Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein

Wer im Weinland Franken unterwegs ist, trifft auf eine Landschaft voller Weinberge, auf denen sich die Reben der Sonne entgegenstrecken. Man entdeckt traditionsreiche Weinorte und moderne Weinarchitektur – und vor allem auch Winzer, die Gastfreundschaft leben.
mehr erfahren
Expedition für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. / Foto: © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
30.06.2025

Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm 2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
mehr erfahren
Stadtansicht von Salzburg / Foto: © Wolfgang Zimmel auf Pixabay
27.06.2025

Die besten Kultur-Highlights der Mozartstadt Salzburg im Sommer 2025

Erleben Sie den Kultursommer 2025 in Salzburg: Von den Salzburger Festspielen über das Jubiläum The Sound of Music bis zu Jazz&TheCity – entdecken Sie die kulturellen Highlights der Mozartstadt in einer einzigartigen Sommeratmosphäre.
mehr erfahren