St. Johann in Salzburg – hinter dem Horizont geht es weiter

Da eine tosende Klamm, dort einer der schönsten Aussichtsberge des Pongaus, unbeschreibliche Panoramen und dazwischen hunderte Kilometer an malerischen Almenwegen – St. Johann in Salzburg legt Naturfreunden rein gar nichts in den Weg.

Aktivurlaub in St. Johann in Salzburg
SalzburgerLand | Salzburg | Österreich
In den warmen Monaten hat St. Johann in Salzburg einiges zu bieten. Angefangen von den zahlreichen Sehenswürdigkeiten im Ort und der näheren Umgebung bis zum Wanderparadies in der Alm- und Hüttenwelt. Auch die „Wasserratten“ finden viele Möglichkeiten um sich entsprechend austoben zu können. Die sportlichen Aktivitäten reichen vom Golfen über Nordic Walking, Wandern, Mountainbiken und Radfahren bis zum gemütlichen Spaziergang auf den bestens ausgeschilderten Pfaden und Wegen.
In den Bergen ist die Welt noch in Ordnung: Das kann man rings um St. Johann in Salzburg auf Schritt und Tritt feststellen. Nicht nur angesichts der tosenden Wassermassen zwischen hoch aufragenden Felsen in der Liechtensteinklamm, der Postkartenidylle am Tappenkarsee oder der meterhohen Eistürme in der Eisriesenwelt. Dazwischen liegen unzählige stille Momente auf Almenwegen, Farben zum kaum Sattsehen auf blühenden Almmatten und die unendliche Weite der Alpen am Gipfel. Das alles liegt rund um St. Johann in greifbarer Nähe, etwa am Hahnbaum oder am Alpendorf-Panoramaweg. Im Alpendorf kann man sich den Aufstieg ins Gernkogel Almen- und Wanderland per Bergbahn verkürzen und von der Bergstation zu Höhenwanderungen starten.
Ein beliebtes Ziel ist die Maurachalm am Sonntagskogel. Wöchentlich kommen Gipfelstürmer bei geführten Wanderungen auf Hochglocker und Hochgründeck ans Ziel. Biker finden rund um St. Johann für „alle Übersetzungen“ die passende Route: von familientauglichen Kurzstrecken bis zum 300 Kilometer langen Tauernradweg an der Salzach, von leichten Bergstrecken bis zu MTB-Trails mit „bissigen“ Steilstufen. Auch die Möglichkeiten für E-Biker sind gut: Es gibt zahlreiche Strecken und auf vielen Almen ringsum „Zapfstellen“. An der Salzach liegen auch die neun Laufstrecken, zwei Nordic-Walking-Trails und die zwei „Freiluft-Fitnessstudios“ von St. Johann in Salzburg.
Faszinierendes Naturschauspiel – die Liechtensteinklamm
Die Liechtensteinklamm gilt als eine der längsten, tiefsten und beeindruckensten Schluchten in den Alpen. Das mächtige Rauschen des Wasserfalles, die moosbewachsenen Steine in sattem Grün, eine sagenumwobene Atmosphäre und Sonnenstrahlen, die im feinen Wasserstaub einen Regenbogen entstehen lassen. Die tosenden Wasserfälle und die reißenden Wassermassen haben sich über Jahrtausende immer tiefer in den Berg geschnitten und eine Schlucht entstehen lassen. Die Felsen stehen stellenweise so eng und hoch, dass der Himmel nur mehr als kleiner Streifen zu erkennen ist.
Neue Attraktion in der Liechtensteinklamm ist die ca. 30 Meter hohe spiralförmige Treppenanlage mit dem Namen „Helix“. Diese führt über viele Stufen in die Tiefe, wo Besucherinnen und Besucher atemberaubende Eindrücke des Naturschauspiels erleben können.
Quelle: Tourismusverband St. Johann in Salzburg
Das könnte Sie noch interessieren

Und hoch über der Stadt thront die Löwenburg
mehr erfahren
Wanderglück zwischen Natur und Kultur
mehr erfahren
Wild auf Wild - Urlaub in Niedersachsen
mehr erfahren
Atemberaubender 1. Sagen-Klettersteig Österreichs am Glungezer eröffnet
mehr erfahren
Die besten Tipps für einen Urlaub 2022 im Herzen Deutschlands
mehr erfahren
Mehr vom Berg dank (E-)Bike & Hike
mehr erfahren
Wander-Dreierlei 2022 im Schwarzwald - Urlaub in Nationalparkregion
mehr erfahren
Berge, Rad und Badespaß in Maishofen
mehr erfahren
Rad- und Wanderkarte Mittlere Schwäbische Alb – Traumtouren 2022 durch malerische Landschaften
mehr erfahren