St. Johann in Salzburg – hinter dem Horizont geht es weiter

Faszinierendes Naturschauspiel – die Liechtensteinklamm - St. Johann in Salzburg – hinter dem Horizont geht es weiter

Da eine tosende Klamm, dort einer der schönsten Aussichtsberge des Pongaus, unbeschreibliche Panoramen und dazwischen hunderte Kilometer an malerischen Almenwegen – St. Johann in Salzburg legt Naturfreunden rein gar nichts in den Weg.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Aktivurlaub in St. Johann in Salzburg

Aktivurlaub in St. Johann in Salzburg

SalzburgerLand | Salzburg | Österreich

St. Johann in Salzburg hat in den warmen Monaten viel zu bieten. Angefangen von den zahlreichen Sehenswürdigkeiten im Ort und der näheren Umgebung bis hin zum Wanderparadies in der Alm- und Hüttenwelt. Auch für Wasserratten gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich auszutoben. Die sportlichen Aktivitäten reichen von Golf über Nordic Walking, Wandern, Mountainbiken und Radfahren bis hin zum gemütlichen Spaziergang auf den bestens markierten Wegen und Pfaden.

In den Bergen ist die Welt noch in Ordnung: Das kann man rings um St. Johann in Salzburg auf Schritt und Tritt feststellen. Nicht nur angesichts der tosenden Wassermassen zwischen hoch aufragenden Felsen in der Liechtensteinklamm, der Postkartenidylle am Tappenkarsee oder der meterhohen Eistürme in der Eisriesenwelt. Dazwischen liegen unzählige stille Momente auf Almenwegen, Farben zum kaum Sattsehen auf blühenden Almmatten und die unendliche Weite der Alpen am Gipfel. Das alles liegt rund um St. Johann in greifbarer Nähe, etwa am Hahnbaum oder am Alpendorf-Panoramaweg. Im Alpendorf kann man sich den Aufstieg ins Gernkogel Almen- und Wanderland per Bergbahn verkürzen und von der Bergstation zu Höhenwanderungen starten.

Ein beliebtes Ziel ist die Maurachalm am Sonntagskogel. Wöchentlich kommen Gipfelstürmer bei geführten Wanderungen auf Hochglocker und Hochgründeck ans Ziel. Biker finden rund um St. Johann für „alle Übersetzungen“ die passende Route: von familientauglichen Kurzstrecken bis zum 300 Kilometer langen Tauernradweg an der Salzach, von leichten Bergstrecken bis zu MTB-Trails mit „bissigen“ Steilstufen. Auch die Möglichkeiten für E-Biker sind gut: Es gibt zahlreiche Strecken und auf vielen Almen ringsum „Zapfstellen“. An der Salzach liegen auch die neun Laufstrecken, zwei Nordic-Walking-Trails und die zwei „Freiluft-Fitnessstudios“ von St. Johann in Salzburg.

Faszinierendes Naturschauspiel – die Liechtensteinklamm

Die Liechtensteinklamm gilt als eine der längsten, tiefsten und beeindruckensten Schluchten in den Alpen. Das mächtige Rauschen des Wasserfalles, die moosbewachsenen Steine in sattem Grün, eine sagenumwobene Atmosphäre und Sonnenstrahlen, die im feinen Wasserstaub einen Regenbogen entstehen lassen. Die tosenden Wasserfälle und die reißenden Wassermassen haben sich über Jahrtausende immer tiefer in den Berg geschnitten und eine Schlucht entstehen lassen. Die Felsen stehen stellenweise so eng und hoch, dass der Himmel nur mehr als kleiner Streifen zu erkennen ist.

Neue Attraktion in der Liechtensteinklamm ist die ca. 30 Meter hohe spiralförmige Treppenanlage mit dem Namen „Helix“. Diese führt über viele Stufen in die Tiefe, wo Besucherinnen und Besucher atemberaubende Eindrücke des Naturschauspiels erleben können.

Quelle: Tourismusverband St. Johann in Salzburg

Die Landschaft rund um die Hohen Acht in der Eifel bietet ideale Voraussetzungen für Winterwanderungen / Foto: © Stadt Adenau
07.12.2023

Eifelwinter im Adenauer Land genießen

Klare Luft, unberührte Natur und garantierte Entschleunigung bieten die ideale Voraussetzung für eine Winterwanderung in der Urlaubsregion Hocheifel-Nürburgring.
mehr erfahren
In den Wintermonaten ist Bad Aibling mit seiner Lage im bayerischen Voralpenland das perfekte Urlaubsziel / Foto: © AIB-KUR GmbH & Co. KG
21.11.2023

Sieben unvergessliche Aktivitäten für die ganze Familie in Bad Aibling

Das bayerische Voralpenland rund um Bad Aibling verwandelt sich zu einem wahren Winterwunderland und ist so das perfekte Ziel für eine saisonale Auszeit.
mehr erfahren
Wandern in den Weinbergen Iphofen / Foto: © Fränkisches Weinland Tourismus GmbH, Holger Leue
30.10.2023

Wandern, Weitblick und Wein: Aktivitäten im Herbst 2023 im Fränkischen Weinland

Zu keiner Jahreszeit macht es mehr Spaß als im Herbst, auf heimischen Wanderwegen die Natur im Fränkischen Weinland zu erkunden und dabei den Wechsel in die dritte Jahreszeit zu bestaunen.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem VGN in Franken / Foto: © VGN/Andrea Gaspar-Klein
18.10.2023

Abenteuerliche Herbsttage 2023: Wenn die Natur zum Spielplatz wird

Die goldenen Monate des Jahres stehen vor der Tür und laden Abenteurer und Naturbegeisterte ein, sich in das Dickicht unbekannter Pfade und das Rauschen verborgener Wasserfälle in Franken zu begeben.
mehr erfahren
Stolz aufs Gütesiegel für Region und Weg - Josef Faltejsek (li) und Wolfgang Kratzer (re) vom Infrastruktur Team der Region Seefeld. / Foto: © Region Seefeld
11.10.2023

2023 wieder ausgezeichnet - Österreichisches Wandergütesiegel für die Region Seefeld

Tirols Hochplateau darf sich über die nächste Auszeichnung freuen. Nach dem österreichischen Umweltzeichen und zwei VCÖ-Mobilitätspreisen erhält die Region nun das österreichische Wandergütesiegel.
mehr erfahren
Mit dem Rad im Herbst den Weissensee entdecken / Foto: © Kärnten Werbung, Gert Perauer
29.09.2023

11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken

Die Redaktion Tambiente zeigt euch 11 Tipps, um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken.
mehr erfahren
Übergabe der Auszeichnung Qualitäts-Naturpark an Marion Klein, Geschäftsführerin des Naturparks Lahn-Dill-Bergland am 20. September 2023 während des Festabends zum Deutschen Naturpark-Tag 2023 des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. / Foto: © VDN/Jörg Liesen
29.09.2023

Naturpark Lahn-Dill-Bergland erneut für ausgezeichnete Naturparkarbeit zertifiziert

Der Naturpark Lahn-Dill-Bergland wurde auf dem diesjährigen Deutschen Naturparktag des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. am 20. September 2023 im Naturpark Hohe Mark ausgezeichnet.
mehr erfahren
Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Florian Trykowski
26.09.2023

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Der Panoramaradweg Burgenstraße zwischen Mannheim und Bayreuth ist nur einer von zahlreichen Themenradwegen durch die Ferienregion Romantisches Franken, die sich in Ansbach kreuzen.
mehr erfahren
Herbstzeit ist Wanderzeit / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
21.09.2023

Kulinarisches Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach

Die Touristik Medebach lädt während dem Kulinarischen Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach zu zwei unterschiedlich langen Touren ein.
mehr erfahren
Anfang Oktober 2023 sind Wanderinnen und Wanderer herzlich zur Herbstwanderwoche in die Region Edersee eingeladen. / Foto: © Markus Balkow
19.09.2023

Naturerlebnis Edersee auf der Herbstwanderwoche 2023 erleben

Erlebnis Wandern: Die farbenfrohe Natur in der Region Edersee gemeinsam beim Wandern genießen. Die Herbstwanderwoche vom 4. bis 8. Oktober 2023 ist der perfekte Anlass zum Wandern.
mehr erfahren