St. Wendel wird zur Hasenhauptstadt 2018

Ostermarkt in St. Wendel im Saarland - St. Wendel wird zur Hasenhauptstadt 2018

Auch weite Wege lohnen – besonders aber in der Zeit vom 15 bis 18. März 2018, wenn der Ostermarkt in St. Wendel im Saarland mit seinem farbenfrohen Angebot und abwechslungsreichen Programm Gäste aus nah und fern anlockt.

Die Mischung macht‘s. In St. Wendel werden österliches Brauchtum, ein anspruchsvolles Sortiment und wohlschmeckende, regionale Spezialitäten zu einer bunten Frühlingskomposition vereint. Neben dekorativem und traditionellem Osterschmuck wird vor allem Kunsthandwerk angeboten. So finden sich Holzschnitzereien oder Objekte aus Stahl ebenso wieder wie Unikate aus Glas, Keramik oder Leder - da muss man einfach zugreifen. Das originelle Rahmenprogramm bietet Spiel, Spaß und Spannung nicht nur für die kleinen Besucher.

Zu schade zum Verstecken

Längst ist der Ostermarkt ein Begriff im gesamten südwestdeutschen Raum und weit mehr als ein Geheimtipp. Viele Busreiseunternehmen haben den facettenreichen Markt in ihr Programm aufgenommen und bewerben St. Wendel als lohnendes Ausflugsziel. „Wir sind nicht abgehoben, aber wir heben uns ab durch Engagement, Kreativität und Erfahrung. Die Leute kommen in Scharen auch von weit her und nehmen den besten Eindruck von unserer Stadt mit nach Hause“, freut sich Bürgermeister Peter Klär über diese erfolgreiche Imagesteigerung St. Wendels als Marktstadt. Für den Einzelhandel und die Gastronomie in der Stadt sei der Ostermarkt reinste Wirtschaftsförderung.

Prächtige Osterkrone

Glanzlicht des Marktes ist die mit 2000 handbemalten Eiern geschmückte und wunderbar dekorierte Osterkrone auf dem Brunnen am Schlossplatz, die von einem blühenden Frühlingsbeet umrahmt wird Die Besucher staunen immer wieder über dieses beeindruckende Kunstwerk mit seinen filigranen Arbeiten, die die CDU-Frauenunion unter der Regie von Christa Wiese auf die empfindlichen Schalen zaubert. Ob Gänse-, Enten- oder Hühnereier, naturgefärbt, bemalt, geätzt, bedruckt, beklebt, bestickt, graviert oder gebatikt, sie alle können an der Osterkrone bewundert werden.

Klingendes Hasendorf

Aus den phantasievoll gestalteten Hasen-Häuschen rund um den Dom erklingen wieder fröhliche Osterlieder und lustig bunte Geschichten und Gedichte. Mehr als hundert vergnügt dreinblickende Osterhasen aus Pappelholz, allesamt schmucke Handarbeiten aus dem Erzgebirge, sorgen für strahlende Gesichter und viel Spaß bei kleinen und großen Besuchern. Da gibt es die Hasenküche mit Mama Hase und ihren beiden Sprösslingen, die Ostereier-Malwerkstatt, das Osterhasenorchester am Bostalsee, die Hasen-Skatrunde im Gasthaus „Zum Höhlenwirt“, den Hasenkindergarten und natürlich die Hasenschule, wo ein gestrenger Hasenpauker den Erstklässlern das Eier-ABC einimpft.

Riesiges Osterei

Imposant ist auch die Osterhasenstube, die beweglich in ein riesiges Osterei eingearbeitet ist. In dem von Künstlerhand liebevoll gestalteten Arrangement erwachen handgeschnitzte Osterhasenfiguren zum Leben. Damit präsentiert sich St. Wendel endgültig als „Heimat der Osterhasen.“

Lustiges Hasenleben

In einem hübschen Zelt hinter dem Rathaus ist eine faszinierende Ausstellung handgefertigter Osterhasenstuben zu bestaunen, die einmalig im Südwesten ist. Die zwanzig figurenreichen Szenen, von denen jede mit einer passenden Hintergrundbemalung versehen ist, bestechen durch ihre künstlerische Aussagekraft und Vielfalt. Eine Welt zum Staunen und zum Lachen.

Munteres Mitmach-Programm

Kinder, die sich an der lustigen Ausstellung satt gesehen haben, müssen trotzdem keine Angst vor Langeweile haben. Mit einem umfangreichen Mitmach-Programm bietet der Markt viel für seine jüngsten Besucher. In der Kreativ-Meile in der Luisenstraße können sie tolle Ostergeschenke basteln, sich schminken lassen, tanzen, musizieren und vieles mehr. An jedem Tag wird etwas ganz Besonderes geboten. Auch beim Messerwerfen sind Spiel, Spaß und Spannung garantiert. WalkActs von hinreißendem Charme beziehen das Publikum mit ein und bringen jeden zum Mitmachen. Bei so viel Abwechslung lässt sich die Wartezeit auf den Osterhasen prima verkürzen.

Zauberhafte Frühlingsinszenierung

Dekorativ geschmückte Buden laden zum genussvollen Schlendern ein und wecken Frühlingsgefühle. Die meisten der rund 90 Teilnehmer bieten außergewöhnliche Schätze an, keine Massenware, sondern in Handarbeit hergestellte Einzelstücke, besondere Geschenke für ein besonderes Fest. Wie in alten Zeiten dreht jeden Abend zwischen 17.00 und 19.00 Uhr ein Nachtwächter mit Hellebarde, Horn und Laterne seine Runde, erzählt „sagenhafte“ Geschichten und beschließt den Markt.

Bunte Bummelmeile

Am 18. März 2018 lädt die St. Wendeler Geschäftswelt von 13.00 bis 18.00 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein.

Parken leicht gemacht

Während des Ostermarktes sind die City-Tiefgarage und das Parkhaus am Dom werktags von 6.30 bis 21 Uhr und sonntags von 11 bis 21 Uhr geöffnet. Ausreichend Besucherparkplätze stehen in der Bosenbach auf dem ehemaligen Sportplatz und dem Kirmesplatz zur Verfügung. Ein eigenständiges Parkleitsystem führt zu den Stellflächen hin.

Die Attraktionen auf einen Blick

  • Klingendes Hasendorf
  • Prächtige, bunte Osterkrone
  • Sonderausstellung "Lustiges Hasenleben"
  • Riesiges Osterei
  • Munteres Mitmach-Programm für Kinder (Malen, Basteln, Musizieren, Schminken, Armbrustschießen, Seifenblasengaudi…)
  • Ausgewähltes Kunsthandwerk
  • Facettenreiche Flaniermeile
  • Rundgang des Nachtwächters (17.00 – 19.00 Uhr)

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.Sankt-Wendel.de

Quelle: Kreisstadt St. Wendel

Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Sonderbriefmarke zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen / Foto: © Arbeitsgemeinschaft Weltkultursprung
20.06.2025

Sonderbriefmarke der Deutschen Post zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen

Das Bundesfinanzministerium gibt jährlich rund 50 Sondermarken zu verschiedenen Themen heraus, die die deutsche Kultur und Geschichte widerspiegeln und 2025 auch vom UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb.
mehr erfahren
Römische Thermen in Weißenburg i.Bay. / Foto: © Dietmar Denger
18.06.2025

Kulturelle Highlights in Franken 2025

Franken präsentiert sich 2025 von seiner kulturell vielseitigen Seite. Die Ferienregion Franken bietet ein Kulturjahr voller Entdeckungen.
mehr erfahren
Rotschultertamarin-Männchen Bruno mit seinen Zwillingen auf dem Rücken. / Foto: © Zoo Leipzig
17.06.2025

Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig

Am bevorstehenden Wochenende 21.-22.06.2025 laden die Entdeckertage Affen ganztägig mit einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm ein, die im Zoo Leipzig lebenden 16 Affenarten kennenzulernen.
mehr erfahren
Seit 100 Jahren steht die Pionier-Faltboot-Werft für Abenteuerlust und Handwerk. / Foto: © Stadt Bad Tölz
17.06.2025

Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports

Vom 1. bis 3. August 2025 erwacht in Bad Tölz die Leidenschaft für das Faltbootabenteuer zu neuem Leben. Mit einem Programm, das nicht nur Sammler und Sportenthusiasten begeistert.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren
Weinwanderung in Oberkirch - Genuss pur im Schwarzwald. / Foto: © Jigal Fichtner I Renchtal Tourismus GmbH
04.06.2025

Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald

Regionale Gaumenfreuden entdecken: Diese kulinarischen Erlebnisangebote vereinen Entdeckerlust, Bewegungsdrang und Genussfreuden in den unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften der Ferienregion Schwarzwald.
mehr erfahren