St. Wendeler LebensArt 2022 - Markt für Kunst & Handwerk

St. Wendeler LebensArt - Markt für Kunst & Handwerk - St. Wendeler LebensArt 2022 - Markt für Kunst & Handwerk

Fein komponiertes Angebot auf der St. Wendeler LebensArt am 27. und 28. August 2022

Etwa 90 Künstler stellen am LebensArt-Wochenende am 27./28. August 2022, jeweils von 11 bis 19 Uhr, in der historischen St. Wendeler Altstadt ihre Werke aus. Der Markt für Kunst & Handwerk ist deutschlandweit bekannt, bei Ausstellern gefragt - und bunt wie ein Kaleidoskop.

Leidenschaft und Perfektion

Die St. Wendeler LebensArt versteht sich als große Open-Air-Galerie der Künste. Ausgefallene Objekte, handgefertigte Unikate und Kleinserien zeigen die Einzigartigkeit und Vielseitigkeit der Darstellungsmöglichkeiten. Ein Feuerwerk an Formen, Farben, Ideen und Materialien erwartet die Besucher. Beim Kreativmarkt bleiben keine noch so außergewöhnlichen Wünsche unerfüllt. Der Markt ist eine wahre Fundgrube für alle, die noch hervorragende Handarbeit zu schätzen wissen. Die reizvolle Fußgängerzone mit den hübschen Straßencafés, gepflegten Restaurants und den einladenden Geschäften gibt dieser ansprechenden Kulturveranstaltung einen großzügigen, angemessenen Rahmen und wird wieder einmal prominenter Anziehungspunkt für Menschen, die Freude an nicht Alltäglichem haben.

Markt der Ideen und Talente

Liebhaber zeitgenössischen Kunsthandwerks erwartet allerlei Originelles, Imposantes, Charmantes und Stilvolles. Dabei reicht die Bandbreite der handgemachten Kostbarkeiten von edlen Schmuckkreationen aus den unterschiedlichsten Materialien über Keramik- und Glaswaren, feine Papierarbeiten und Artikel aus Edelhölzern bis hin zu skulpturalen Objekten. Die etwa hundert ausstellenden Künstler widmen sich professionell der zeitgenössischen Gestaltung und Herstellung von Gebrauchsgütern und angewandter Kunst. Einen besonderen Reiz macht der ganz persönliche Kontakt der Besucher zu den Künstlern aus, kann man doch Interessantes über die oftmals aufwendigen Herstellungsweisen erfahren und neue Kreationen vor Ort auch gleich anprobieren. „Hier wird außergewöhnliches Kunsthandwerk gelebt“, betont Bürgermeister Peter Klär. „Exklusivität, künstlerische Ausstrahlung und sorgfältige Verarbeitung der ideenreichen Werke sprechen für sich.“ Jeden Nachmittag sorgen musikalische WalKActs für kurzweilige Begegnungen.

Individuell und besonders

Eine gute Adresse ist der Markt der schönen Dinge auch für die häufig weitgereisten Künstler, bietet er ihnen doch die Möglichkeit, ihre kreativen Ideen einem breiten Publikum vorzustellen. Wer hier ausstellt und verkauft, ist Meister seines Fachs. Im Rathaus achtet man darauf, dass immer wieder Neues mit dabei ist. „Wir suchen auf Messen und Märkten in ganz Deutschland und den Nachbarländern nach Talenten und recherchieren auch im Internet. Nach St. Wendel kommen deshalb nur professionelle, freischaffende Künstler. Das ist notwendig, um den Besuchern eine bestmögliche Qualität, Originalität und Präsentation anbieten zu können“, so der Bürgermeister. Der Markt, sagt er, habe in Kunsthandwerkerkreisen einen exzellenten Ruf: „Man freut sich einfach, nach St. Wendel kommen zu dürfen. Wir haben so viele Bewerber, dass wir uns die aussuchen können, die uns am besten gefallen.“

Einkaufsspaß mit Mehrwert

Am 28. August 2022 lädt die St. Wendeler Geschäftswelt von 13.00 bis 18.00 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein – eine gute Gelegenheit, die freundliche Wohlfühlatmosphäre der Fachgeschäfte kennenzulernen.

Parken leicht gemacht

Während des Marktes ist die City-Tiefgarage samstags von 6.30 bis 21 Uhr und sonntags von 10 bis 21 Uhr geöffnet. Ausreichend Besucherparkplätze stehen in der Missionshausstraße zur Verfügung. Ein eigenständiges Parkleitsystem führt zu diesen Stellflächen hin.

Quelle: Kreisstadt St. Wendel

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Filmmuseum Potsdam / Foto: © PMSG I Julia Nimke
25.04.2025

Potsdam feiert 2025 den Film

Mit dem traditionsreichen Studio Babelsberg, der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und einer lebendigen Filmszene ist Potsdam ein Magnet für Kreative aus aller Welt.
mehr erfahren
Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender / Foto: © Nadia Jabli
25.04.2025

Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender

mehr erfahren
Rosenneuheitengarten in Baden-Baden / Foto: © Christoph Düpper I TMBW
25.04.2025

Traumhafte Gärten im Schwarzwald bestaunen

Mit der Öffnung der privaten Hofgärten und Gewächshäuser sowie den ersten Pflanzen- und Gartenschauen im 19. Jahrhundert erhielt auch das Bürgertum Zugang zur gehobenen Gartenkultur. Diese Gartenvielfalt zeigt sich auch im Schwarzwald.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren
Spitzenfest in Plauen / Foto: © Archiv Touristinformation Plauen I Andreas Wetzel
23.04.2025

Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren

Wer das Vogtland 2025 besucht, spürt schnell: Hier trifft kulturelle Vielfalt auf echte Lebensfreude. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Region.
mehr erfahren
Burgeninformationszentrum Altenstein / Foto: © Florian Trykowski
23.04.2025

Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Diesen Frühling locken abwechslungsreiche Wander- und Radtouren unter dem Motto Aktiv ins Mittelalter zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Burgenwinkel 2025 in die Natur.
mehr erfahren