Stadtentdecker zwischen Geschichte und Genuss in Franken

Einzigartige Bauwerke, lebendige Kultur in historischen Kulissen, kulinarische Spezialitäten, typisch fränkische Traditionen und weltoffenes Flair: 15 besondere Stadtpersönlichkeiten warten in Franken darauf, erkundet zu werden.
Ansbach, Aschaffenburg, Bamberg, Bayreuth, Coburg, Dinkelsbühl, Eichstätt, Erlangen, Forchheim, Fürth, Kulmbach, Nürnberg, Rothenburg ob der Tauber, Schweinfurt oder Würzburg – jede Stadt hat ihren ganz eigenen Charakter und ihre eigenen Höhepunkte, darunter drei UNESCO-Welterbestätten: Bambergs mittelalterliche Altstadt, das barocke Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth und die Würzburger Residenz, die ebenfalls aus dem Barock stammt. Letztere beherbergt nicht nur prunkvolle Räume, sondern auch einen der bekanntesten Würzburger Weinkeller.
Für Weinliebhaber ist der Herbst ohnehin die ideale Zeit, um eine Reise nach Würzburg, Schweinfurt oder Aschaffenburg zu unternehmen, denn wenn in den Weinbergen rund um die Städte die Lese begonnen hat, wird hier der frische, süffige Federweißer ausgeschenkt. Auch Ansbach, Eichstätt und Erlangen warten mit Barockbauten auf.
Mit Mittelaltercharme bezaubern dagegen Rothenburg ob der Tauber und Dinkelsbühl mit ihren Toren, Türmen und Stadtmauern sowie das von Fachwerkbauten geprägte Forchheim, eine der ältesten Städte in Franken. Von einer langen und bewegten Geschichte zeugen außerdem stolze Burgen und Festungen, die noch über einigen fränkischen Städten thronen, etwa die Kaiserburg in Nürnberg, die Plassenburg in Kulmbach oder die als „fränkische Krone“ bekannte Veste Coburg, die heute bedeutende Kunstschätze hütet. Eine wahre Fundgrube für Geschichtsfans ist Fürth mit seinen mehr als 2.000 Baudenkmälern.
Die fränkischen Städte bieten aber nicht nur wunderschöne historische Kulissen, sie füllen sie auch mit Leben: Von inhabergeführten Läden gesäumte Altstadtgassen, weitläufige Parks und spannende Ausstellungen in geschichtsträchtigen oder modernen Bauten gehören ebenso zum Stadtbild wie zahlreiche Einkehrmöglichkeiten – von liebevoll gestalteten Cafés über Traditionsgasthäuser bis hin zu Sternerestaurants.
Typisch fränkisch sind die Bierkeller, die jetzt noch geöffnet haben: Umgeben von alten Bäumen, deren Laub sich langsam bunt färbt, und teils mit Panoramablick über die Städte lässt sich hier die Herbstsonne bei einem „Seidla“ Bier entspannt genießen (www.die-fraenkischen-staedte.de).
Quelle: Tourismusverband Franken e.V.
Das könnte Sie noch interessieren

Bodensee-Klöster öffnen bei den Klostererlebnistagen vom 6. bis 9. Oktober 2022 ihre Pforten
mehr erfahren
Erlebe Potsdam – Touren-Tipps 2022 zu Fuß, mit dem Rad und dem Paddelboot
mehr erfahren
Eine Weinreise entlang der Saar - SaarRieslingSommer 2022
mehr erfahren
Wird Eise Eisinga die 12. Weltkulturerbe-Stätte der Niederlande?
mehr erfahren
Teekultur in Ostfriesland
mehr erfahren
Freie Klangentfaltung im Gefängnis
mehr erfahren
Plantanz für den Frieden - Kirchweihtradition in Gochsheim im Fränkischen Weinland
mehr erfahren
Feines Gwand und frisches Bier - Tracht erleben im Naturpark Altmühltal
mehr erfahren
Tag des offenen Denkmals am 11. September 2022 in Kleve
mehr erfahren