Stadtführung drei Mal anders in Bad Kissingen

Ob kulinarisch, mit Laterne im nächtlichen Mondschein oder auf den Spuren von Kaisern und Königen – In Bad Kissingen können Gäste das Bayerische Staatsbad bei den beliebten Kostümführungen mit Hermann Laudensack und Udo Dickhage am Wochenende aus drei verschiedenen Perspektiven erleben. Die Besucher erkunden die Stadt und ihre Geschichte während einer abendlichen Nachtwächtertour am Freitag, 13. Februar 2015, erhalten am Samstag, 14. Februar, spannende Einblicke in die fränkische Küche oder begeben sich am Sonntag, 15. Februar, bei einem Rundgang mit dem Grand Portier in die Welt der bekanntesten Gäste aus früheren Zeiten.

„Gut bewirtet und bewacht, ruft Bad Kissingen zur guten Nacht“

Wenn es dunkel wird, schlug einst die Stunde der Nachtwächter: Sie gingen durch die Straßen und Gassen, sorgten für Ruhe und Ordnung, warnten vor Gefahren und bewachten die Stadt. Auch in Bad Kissingen kennt niemand die Stadt so gut wie der Nachtwächter. Ihm ist kein Schleichweg und Winkel der Stadt verborgen, niemand weiß mehr über die Einwohner und ihr Leben. Mit Laterne und Hellebarde ausgestattet, führt er am Freitag, 13. Februar, bei flackerndem Licht durch die Altstadt von Bad Kissingen und erzählt dabei Geschichten und Anekdoten aus vergangenen Zeiten. Die Besucher lernen Peter Heil, den Retter der Stadt, und Graf Otto von Botenlauben, einen deutschen Minnesänger, Kreuzfahrer und Klostergründer, kennen. Zum Abschluss lauschen sie noch der Ballade vom Ritter Kunibert und dem Gute-Nacht-Gruß des Nachtwächters. Die 60-minütige Tour startet um 20:00 Uhr an der Tourist-Info Arkadenbau und kostet pro Person 6 Euro (ermäßigt 3 €).

„Von Blaublütern und blauen Zipfeln“

Der renommierte Sterne-Gastronom Hermann Laudensack führt die Teilnehmer seiner Kulinarischen Stadtführung am Samstag, 14. Februar, persönlich durch die historischen Kuranlagen aus der Zeit der Wittelsbacher und die idyllische Altstadt. In seinen königsblauen Gehrock gekleidet und mit der fränkischen Filzkappe auf dem Kopf gibt Laudensack unterhaltsame Einblicke in Geschichte und Kochtöpfe. Die kulinarische Entdeckungstour beginnt mit einem Appetizer an einem der zahlreichen geschichtsträchtigen Orte im Regentenbau und führt über den Hauptgang in einer historischen Weinstube in der Innenstadt bis in „Laudensacks Parkhotel“, wo ein süßer Nachtisch wartet. Jeder dieser drei kulinarischen Zwischenstopps wird mit einem Glas leckeren Frankenwein abgerundet. Beginn der etwa dreistündigen Tour ist um 11:30 Uhr. Der Rundgang kostet pro Person 55 Euro inklusive Drei-Gänge-Menü.

„Wo Kaiser, Fürsten war’n zum Kuren, wandeln wir auf deren Spuren!“

Schon im 19. Jahrhundert war Bad Kissingen ein beliebtes Reiseziel mit erstklassigen Hotels und Freizeitangeboten, das Gäste wie Kaiserin Elisabeth „Sisi“ von Österreich-Ungarn und den Fürsten Otto von Bismarck anzog und begeisterte. Ihre Vergnügungs- und Wirkungsstätten bringt der Grand Portier, der die historischen Persönlichkeiten bei ihrem Aufenthalt betreute, den Besuchern am Sonntag, 15. Februar, während der Stadtführung „Wo Kaiser, Fürsten war’n zum Kuren, wandeln wir auf deren Spuren!“ näher. Er lässt die Tour-Teilnehmer an Geschehnissen teilhaben und erzählt Geschichten zu den damaligen Stars, ihren Unterkünften und den Kuranlagen. In seinem schwarzen Anzug mit dem schicken Zylinder berichtet der Grand Portier den Teilnehmern zudem von den Wittelsbachern, die bedeutende Förderer der Stadt waren. Die 90-minütige Tour startet um 14 Uhr an der Tourist-Info Arkadenbau und kostet pro Person 7 Euro (ermäßigt 3,50 €).

Weitere Termine zu den Stadtführungen gibt es unter www.badkissingen.de.

Die Teilnehmerzahlen für die Führungen sind begrenzt. Karten sind erhältlich in der Tourist-Information Arkadenbau, im Alten Rathaus, telefonisch unter 0971 8048-444 oder unter der E-Mail-Adresse kissingen-ticket@badkissingen.de.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.badkissingen.de

Quelle: Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH

Erleben Sie Bad Wimpfen auf eine einzigartige, prickelnde Weise bei der Stadtführung Sekt in the City. / Foto: © Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen
21.03.2025

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen

Erleben Sie Bad Wimpfen einmal anders und prickelnd. Bei der besonderen Stadtführung Sekt in der Stadt verbinden sich Geschichte, Kultur und Genuss zu einem unvergesslichen Erlebnis.
mehr erfahren
Das Ausseerland ziert eine Wiener Hausfassade / Foto: © Popp-Vision
20.03.2025

Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade

Fährt man vom Wienerberg in Richtung Wiener Innenstadt, hinterlässt das Ausseerland einen gewaltigen Eindruck: Ein Bild des Toplitzsees in Grundlsee mit Plakette ziert nun eine komplette Hausfassade in Wien.
mehr erfahren
Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
19.03.2025

Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren