Städter fahren Rad statt Auto

Das Rad erobert die deutschen Metropolen: In Großstädten ab 500.000 Einwohnern setzt laut Bundesamt für Statistik fast jeder Dritte ausschließlich aufs Fahrrad. Auto oder Motorrad haben ausgedient. Diese neue urbane Mobilität ist einer der Toptrends auf der Fahrrad Essen 2015. Vom 26. Februar bis 1. März 2015 bietet Nordrhein-Westfalens größte Fahrradmesse mitten in der Metropole Ruhr alles, was Radbegeisterte brauchen.

Zu allererst steht die Grundausstattung: das Rad. In der Messe Essen können Verbraucher aktuelle Modelle für jeden Radlertyp sehen, testen und kaufen: Stadträder und Cruiser für alltägliche Fahrten; Rennräder und Mountainbikes für den sportlichen Einsatz; praktische Falträder für den bequemen Wechsel zu Bus und Bahn sowie Lastenräder für den Transport von Waren oder Umzugskisten. Auch Kinderräder für Jungen und Mädchen ab drei Jahren sowie Spezialräder für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen gehören zum Ausstellungsangebot.

E-Bikes: Der Auto-Ersatz für Pendler

Gerade in Ballungsgebieten ist das Rad eine echte Alternative zum Pkw. Bis zu 30 Prozent der Autofahrten könnten hier vom Fahrrad ersetzt werden, schätzt das Umweltbundesamt. Für Pendler sind dabei vor allem E-Bikes und Pedelecs attraktiv. Das Angebot auf der Fahrrad Essen ist entsprechend groß: Vom normalen Tourenrad bis zum High-End-Carbon-Modell, vom Faltrad bis zum Tandem, vom Hardtail bis zum E-Bike mit Enduro-Qualitäten ist alles vertreten.

Damit liegt die Verbrauchermesse voll im Trend. 450.000 Fahrräder mit Motorunterstützung kauften die Deutschen allein 2014, schätzt der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV). Mittelfristig könnten es sogar 600.000 werden. Eine Prognose, die durch eine aktuelle DEKRA-Studie gestützt wird. Demnach überlegt jeder dritte Autofahrer in Deutschland zurzeit, sich ein E-Bike oder Pedelec anzuschaffen.

Per App sicher durch die City radeln

Für das urbane Leben mit dem Rad bietet die Fahrrad Essen jede Menge nützliche Produkte: Navigations-Apps für Smartphones, die speziell auf die Bedürfnisse von Radfahrern zugeschnitten sind, suchen fahrradfreundliche Routen und helfen bei komplizierten Verkehrsführungen. Neue City-Helme verbinden die robuste Stabilität eines ABS-Helms, der bislang vor allem BMX-Fahrer bei ihren rasanten Kunststücken schützte, mit dem Komfort einer guten Belüftung. Schicke Satteltaschen übernehmen den Transport von Unterlagen, Zubehör oder Einkäufen und sorgen mit reflektierenden Materialien für erhöhte Sichtbarkeit. Magnetische Halter machen das Befestigen von Schlössern am Rad einfacher und flexibler. Trendige Radkleidung mit stylishen Motiven zum Beispiel aus der Metropole Ruhr macht Radfahren auch modisch zum Ereignis. Und über Nacht steht das neue Lieblingskind der Städter sicher geparkt in der eigenen Fahrradgarage aus Aluminium und Stahl.

Rad-Touristik: Angebot reicht von Arnsberg bis Utah

Auch in der Freizeit greifen Städter immer häufiger zum Rad. Auf der Fahrrad Essen findet sich daher ein großes Radtouristik-Angebot. Exotische Ziele wie Alaska, Namibia oder Utah sind ebenso vertreten wie Tourenziele in Nordrhein-Westfalen. Mehr als 24.000 Kilometer umfasst das Radwegenetz in Deutschlands bevölkerungsreichstem Bundesland. Besucher der Fahrrad Essen können sich auf kurzen Wegen über Touren informieren und die App „Quo Radis“ kennenlernen, die Radfahrer per Smartphone durch das Rheinland navigiert und interessante Orte und Geschichten vorstellt.

Experten beraten über fahrradfreundliche Städte

Erneut stellt die Fahrrad Essen dem Rahmen für den Kongress der AGFS – Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundliche Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen e. V. Topthema 2015: die Nahmobilität im Quartier. Bis zu 40 Prozent der Wege im persönlichen Lebensumfeld legen die meisten von uns laut AGFS per Fahrrad zurück. Welche Konsequenzen sich daraus für die Stadtplanung und –erneuerung ergeben, beleuchten Fachleute aus ganz NRW. Eingeleitet wird der Fachkongress von Michael Groschek, Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, der sich anschließend auf der Verbrauchermesse über die Trends für die neue Radsaison informieren wird.

Die Urlaubswelt in Essen: „Reisen. Campen. Radfahren“

Auch 2015 präsentiert sich die Fahrrad Essen zusammen mit der Reise + Camping (26. Februar bis 1. März) unter der gemeinsamen Dachmarke „Die Urlaubswelt – Reisen. Campen. Radfahren“ in der Messe Essen. Die Kombination der jungen wachsenden Fahrrad-Messe mit den in Essen traditionell starken Bereichen Reise und Camping entspricht den Wünschen der Besucher: Rund 90 Prozent gefällt das neue Messe-Konzept. Mit einer Eintrittskarte für die Fahrrad Essen können Besucher vom 26. Februar bis 1. März zusätzlich die Reise + Camping besuchen.

Weitere Informationen und Tickets unter www.fahrrad-essen.de

Quelle: Messe Essen GmbH

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren