Start in die neue Stadtführungssaison 2017 in Memmingen

Auch in diesem Jahr werden in Memmingen von Ende April bis Oktober 2017 wieder jeden Freitagabend und an Sonderterminen Stadtrundgänge für Einzelgäste angeboten.
Das neue Stadtführungsprogramm enthält neben den klassischen Rundgängen durch die Nord- und die Südstadt auch für das kommende Jahr wieder einige Neuheiten.
Erstmals im Programm ist die Führung „Welf VI. – Wein, Weib und Gesang“, die sich ganz der schillernden Persönlichkeit des Memminger Stadtgründers widmet. Die Teilnehmer begeben sich auf Spurensuche ins 12. Jahrhundert und werden Memmingen mit ganz anderen Augen sehen.
Passend zum Lutherjahr 2017 werden spezielle Führungen zum Thema Reformation angeboten, so z.B. die Führung „Alles Luther – oder was?“. Bei diesem Rundgang stehen nicht das Reformationsgeschehen selbst, sondern die Änderungen für die Bürger im 16. Jahrhundert im Fokus. Wie wirkte sich die Neuzeit mit dem religiösen Umbruch auf den Alltag der Reichsstädter aus - auf die Sitten, das Arbeitsleben, die Kunst, die Sprache und das Lebensgefühl?
Eine weitere Neuheit ist die Wanderführung „Eduard Flachs Wege – wanderbares Vermächtnis des Memminger Ehrenbürgers“. Auf dieser herbstlichen Rundwanderung erforschen die Teilnehmer zusammen mit der Landführerin Katherina Standhartinger die „Flach-Wege“, die der Memminger Verschönerungsverein mit seinem engagierten Vorsitzenden Eduard Flach um die Wende zum 20. Jahrhundert im Südwesten der Stadt anlegen ließ.
Wieder mit im Programm ist die Themenführung „Bauchweh, Zahnweh, Zipperlein“, die sich mit der Krankenversorgung in früherer Zeit beschäftigt. Auch der Spaziergang „Memmingen – fast schon Italien?“ wird im Sommer erneut angeboten. Sie werden erstaunt sein, wieviel „südländisches Flair“ sowohl im Stadtbild als auch in unserer Stadtgeschichte steckt. Urlaubsfeeling ist bei dieser Führung garantiert!
Besonders interessant für alle kleinen Besucher ist der beliebte Spaziergang „Altstadt-Zoo“. Bei dieser Spezialstadtführung erleben Kinder und Erwachsene die Häuser und Gassen mit dem „Augen-auf“-Effekt und werden dabei eine bunte Vielzahl von Tieren entdecken.
Erneut angeboten werden die Führungen „Kunst im öffentlichen Raum – Ein Spaziergang auf den Spuren der Memminger Künstler“ mit der Kunsthistorikerin Andrea Himmelsbach, die sich ganz dem Thema Kunst in Memmingen widmen. An insgesamt 6 Terminen können sich Kunstinteressierte oder Freunde der Stadtgeschichte auf die Spuren bekannter Memminger Maler und Bildhauer begeben.
Selbstverständlich weiter im Programm sind unsere beliebten Klassiker „Desperate Housewives im 17. Jahrhundert“ und die „Gruselführung mit dem Nachtwächter“. Erstere wird wieder in den Sommermonaten an jedem ersten Donnerstag angeboten, die Gruselführung findet hingegen in den Wintermonaten immer am letzten Freitag statt.
Auch die Stadtführung „Dunkle Ecken in Memmingen“ wird wieder zweimal im Herbst angeboten. Sie erzählt aus dem Leben von Bürgern und lichtscheuem Gesindel, Ehebrechern und Geliebten, Hexen und Handwerkern.
In den Monaten Juni, August und Oktober werden immer am ersten Samstag Begehungen auf dem Alten Friedhof angeboten. Dabei werden erneut verschiedene Berufsgruppen anhand ihrer Grabmäler vorgestellt.
Speziell zur Adventszeit wird wieder die Spezialführung „Himmlische Zeichen und irdische Lust“ angeboten, die mit vielen spannenden und amüsanten Geschichten das reichsstädtische Alltagsleben als buntes Sittengemälde aufleben lässt.
Fast alle Führungen sind auch für Gruppen nach Terminverfügbarkeit buchbar.
Das Programm mit allen Terminen und Beschreibungen ist in der Stadtinformation erhältlich und steht auch im Internet zum Download bereit.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.memmingen.de
Quelle: Stadt Memmingen
Das könnte Sie noch interessieren

Tag des offenen Denkmals am 11. September 2022 in Kleve
mehr erfahren
Kulinarische Highlights im Sommer 2022: Genusswandern und SummerWine
mehr erfahren
St. Wendeler LebensArt 2022 - Markt für Kunst & Handwerk
mehr erfahren
St. Anton am Arlberg verlängert den Sommer bis 3. Oktober 2022
mehr erfahren
Wilder Fisch frisch auf dem Tisch am Bodensee - die BodenseefischWochen 2022
mehr erfahren
Wenn die Shopping-Pause zum Genuss wird
mehr erfahren
Eintauchen in römische Geschichten - 2022 in Bad Gögging möglich
mehr erfahren
Von der Welterbestadt Potsdam in die Spargelstadt Beelitz radeln
mehr erfahren
Zwischen Unterwelt und Lichtgestalten - Außergewöhnliche Stadterlebnisse in Franken
mehr erfahren