Start in die neue Stadtführungssaison 2017 in Memmingen

Start in die Stadtführungssaison 2017 in Memmingen - Start in die neue Stadtführungssaison 2017 in Memmingen

Auch in diesem Jahr werden in Memmingen von Ende April bis Oktober 2017 wieder jeden Freitagabend und an Sonderterminen Stadtrundgänge für Einzelgäste angeboten.

Das neue Stadtführungsprogramm enthält neben den klassischen Rundgängen durch die Nord- und die Südstadt auch für das kommende Jahr wieder einige Neuheiten.

Erstmals im Programm ist die Führung „Welf VI. – Wein, Weib und Gesang“, die sich ganz der schillernden Persönlichkeit des Memminger Stadtgründers widmet. Die Teilnehmer begeben sich auf Spurensuche ins 12. Jahrhundert und werden Memmingen mit ganz anderen Augen sehen.

Passend zum Lutherjahr 2017 werden spezielle Führungen zum Thema Reformation angeboten, so z.B. die Führung „Alles Luther – oder was?“. Bei diesem Rundgang stehen nicht das Reformationsgeschehen selbst, sondern die Änderungen für die Bürger im 16. Jahrhundert im Fokus. Wie wirkte sich die Neuzeit mit dem religiösen Umbruch auf den Alltag der Reichsstädter aus - auf die Sitten, das Arbeitsleben, die Kunst, die Sprache und das Lebensgefühl?

Eine weitere Neuheit ist die Wanderführung „Eduard Flachs Wege – wanderbares Vermächtnis des Memminger Ehrenbürgers“. Auf dieser herbstlichen Rundwanderung erforschen die Teilnehmer zusammen mit der Landführerin Katherina Standhartinger die „Flach-Wege“, die der Memminger Verschönerungsverein mit seinem engagierten Vorsitzenden Eduard Flach um die Wende zum 20. Jahrhundert im Südwesten der Stadt anlegen ließ.

Wieder mit im Programm ist die Themenführung „Bauchweh, Zahnweh, Zipperlein“, die sich mit der Krankenversorgung in früherer Zeit beschäftigt. Auch der Spaziergang „Memmingen – fast schon Italien?“ wird im Sommer erneut angeboten. Sie werden erstaunt sein, wieviel „südländisches Flair“ sowohl im Stadtbild als auch in unserer Stadtgeschichte steckt. Urlaubsfeeling ist bei dieser Führung garantiert!

Besonders interessant für alle kleinen Besucher ist der beliebte Spaziergang „Altstadt-Zoo“. Bei dieser Spezialstadtführung erleben Kinder und Erwachsene die Häuser und Gassen mit dem „Augen-auf“-Effekt und werden dabei eine bunte Vielzahl von Tieren entdecken.

Erneut angeboten werden die Führungen „Kunst im öffentlichen Raum – Ein Spaziergang auf den Spuren der Memminger Künstler“ mit der Kunsthistorikerin Andrea Himmelsbach, die sich ganz dem Thema Kunst in Memmingen widmen. An insgesamt 6 Terminen können sich Kunstinteressierte oder Freunde der Stadtgeschichte auf die Spuren bekannter Memminger Maler und Bildhauer begeben.

Selbstverständlich weiter im Programm sind unsere beliebten Klassiker „Desperate Housewives im 17. Jahrhundert“ und die „Gruselführung mit dem Nachtwächter“. Erstere wird wieder in den Sommermonaten an jedem ersten Donnerstag angeboten, die Gruselführung findet hingegen in den Wintermonaten immer am letzten Freitag statt.

Auch die Stadtführung „Dunkle Ecken in Memmingen“ wird wieder zweimal im Herbst angeboten. Sie erzählt aus dem Leben von Bürgern und lichtscheuem Gesindel, Ehebrechern und Geliebten, Hexen und Handwerkern.

In den Monaten Juni, August und Oktober werden immer am ersten Samstag Begehungen auf dem Alten Friedhof angeboten. Dabei werden erneut verschiedene Berufsgruppen anhand ihrer Grabmäler vorgestellt.

Speziell zur Adventszeit wird wieder die Spezialführung „Himmlische Zeichen und irdische Lust“ angeboten, die mit vielen spannenden und amüsanten Geschichten das reichsstädtische Alltagsleben als buntes Sittengemälde aufleben lässt.

Fast alle Führungen sind auch für Gruppen nach Terminverfügbarkeit buchbar.

Das Programm mit allen Terminen und Beschreibungen ist in der Stadtinformation erhältlich und steht auch im Internet zum Download bereit.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.memmingen.de

Quelle: Stadt Memmingen

Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Sonderbriefmarke zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen / Foto: © Arbeitsgemeinschaft Weltkultursprung
20.06.2025

Sonderbriefmarke der Deutschen Post zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen

Das Bundesfinanzministerium gibt jährlich rund 50 Sondermarken zu verschiedenen Themen heraus, die die deutsche Kultur und Geschichte widerspiegeln und 2025 auch vom UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb.
mehr erfahren
Römische Thermen in Weißenburg i.Bay. / Foto: © Dietmar Denger
18.06.2025

Kulturelle Highlights in Franken 2025

Franken präsentiert sich 2025 von seiner kulturell vielseitigen Seite. Die Ferienregion Franken bietet ein Kulturjahr voller Entdeckungen.
mehr erfahren
Rotschultertamarin-Männchen Bruno mit seinen Zwillingen auf dem Rücken. / Foto: © Zoo Leipzig
17.06.2025

Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig

Am bevorstehenden Wochenende 21.-22.06.2025 laden die Entdeckertage Affen ganztägig mit einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm ein, die im Zoo Leipzig lebenden 16 Affenarten kennenzulernen.
mehr erfahren
Seit 100 Jahren steht die Pionier-Faltboot-Werft für Abenteuerlust und Handwerk. / Foto: © Stadt Bad Tölz
17.06.2025

Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports

Vom 1. bis 3. August 2025 erwacht in Bad Tölz die Leidenschaft für das Faltbootabenteuer zu neuem Leben. Mit einem Programm, das nicht nur Sammler und Sportenthusiasten begeistert.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren
Weinwanderung in Oberkirch - Genuss pur im Schwarzwald. / Foto: © Jigal Fichtner I Renchtal Tourismus GmbH
04.06.2025

Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald

Regionale Gaumenfreuden entdecken: Diese kulinarischen Erlebnisangebote vereinen Entdeckerlust, Bewegungsdrang und Genussfreuden in den unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften der Ferienregion Schwarzwald.
mehr erfahren