Start in die neue Stadtführungssaison 2018 in Memmingen

Historische Führungen in Memmingen - Start in die neue Stadtführungssaison 2018 in Memmingen

Auch in diesem Jahr werden in Memmingen von Ende April bis Oktober wieder jeden Freitagabend und an Sonderterminen Stadtrundgänge für Einzelgäste angeboten. Das neue Stadtführungsprogramm enthält neben den klassischen Rundgängen durch die Nord- und die Südstadt auch für das kommende Jahr wieder einige Neuheiten.

Zum Auftakt der Führungssaison wird die 3-teilige Sonderführung unter dem Titel „An der Mauer – auf der Lauer“ angeboten. Diese „Stadtumrundung“ auf drei Etappen befasst sich mit Geschichte und „Gschichtla“ zu den gewaltigen Schanzen und Befestigungen, den prachtvollen Gärten und Villen sowie Mauerdurchbrüchen.

Zum 400. Mal jährt sich 2018 der Beginn des verheerenden Dreißigjährigen Krieges. Anlässlich dieses Gedenktages wird es im Mai die Spezialführung „Memmingen im 30-jährigen Krieg“ geben.

Ebenfalls wieder im Programm ist der Rundgang „Nasenschilder und Wetterfahnen“, der die hohe Schmiedekunst unserer Handwerker an zahlreichen Häusern der Altstadt würdigt und die Spezialführung „Etwas im Schilde führen“, bei der die Memminger Wirtshäuser und Brauereien und deren Bereicherung für die Maustadt im Mittelpunkt stehen.

Neu in diesem Jahr ist die Führung „Memmingen - geplant verplant?“, die sich der Architektur und der Stadtbildgestaltung Memmingens widmet. Lassen Sie sich verzaubern von einem Erklärungs-Altstadtrundgang, der Klarheit über viele bauliche Eigenheiten unserer Stadt geben wird.

Wieder angeboten wird die Themenführung „Bauchweh, Zahnweh, Zipperlein“, die sich mit der Krankenversorgung in früherer Zeit beschäftigt. Auch der Spaziergang „Memmingen – fast schon Italien?“ wird im Sommer erneut stattfinden. Sie werden erstaunt sein, wieviel „südländisches Flair“ sowohl im Stadtbild als auch in unserer Stadtgeschichte steckt.

Ein fester Bestandteil des Programms sind u.a. die Stadtführungen „Dunkle Ecken in der Altstadt“, „Hochweisheiten und Habenichtse“ und die „Memminger Wahrzeichen“.

Erneut angeboten werden die Führungen „Kunst im öffentlichen Raum – Ein Spaziergang auf den Spuren der Memminger Künstler“ mit der Kunsthistorikerin Andrea Himmelsbach und die Wanderführungen ins Memminger Umland mit der Landführerin Katherina Standhartinger.

Selbstverständlich weiter im Programm sind unsere beliebten Klassiker „Desperate Housewives im 17. Jahrhundert“ und die „Gruselführung mit dem Nachtwächter“. Letztere wird aufgrund der hohen Nachfrage von Oktober bis Dezember sogar zweimal im Monat angeboten. Auch für die kleinen Gäste gibt es 2018 erstmals öffentliche Kindergruselführungen.

In den Monaten Juni, August und Oktober werden immer am ersten Samstag Begehungen auf dem Alten Friedhof angeboten. Dabei werden erneut verschiedene Persönlichkeiten anhand ihrer Grabmäler vorgestellt.

Speziell zur Adventszeit werden wieder die Spezialführungen „Himmlische Zeichen und irdische Lust“ sowie die weihnachtliche MundArt-Führung „Aheba weard‘s Weihnachta“ angeboten.

Alle oben genannten Führungen sind auch für Gruppen nach Terminverfügbarkeit buchbar.

Ein neues Angebot für Gruppenbuchungen ist der Rundgang „Von Hexen und Hübschlerinnen“, der den Spuren bekannter und weniger bekannter Memminger Frauen folgt. Der Hexenturm, ein Badehaus und das reichsstädtische Bordell gehören zu den spannenden Stationen dieser Führung.

Das Programm mit allen Terminen und Beschreibungen ist in der Stadtinformation erhältlich und steht auch im Internet zum Download bereit.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.memmingen.de

Quelle: Stadtinformation Memmingen

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Filmmuseum Potsdam / Foto: © PMSG I Julia Nimke
25.04.2025

Potsdam feiert 2025 den Film

Mit dem traditionsreichen Studio Babelsberg, der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und einer lebendigen Filmszene ist Potsdam ein Magnet für Kreative aus aller Welt.
mehr erfahren
Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender / Foto: © Nadia Jabli
25.04.2025

Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender

mehr erfahren
Rosenneuheitengarten in Baden-Baden / Foto: © Christoph Düpper I TMBW
25.04.2025

Traumhafte Gärten im Schwarzwald bestaunen

Mit der Öffnung der privaten Hofgärten und Gewächshäuser sowie den ersten Pflanzen- und Gartenschauen im 19. Jahrhundert erhielt auch das Bürgertum Zugang zur gehobenen Gartenkultur. Diese Gartenvielfalt zeigt sich auch im Schwarzwald.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren
Spitzenfest in Plauen / Foto: © Archiv Touristinformation Plauen I Andreas Wetzel
23.04.2025

Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren

Wer das Vogtland 2025 besucht, spürt schnell: Hier trifft kulturelle Vielfalt auf echte Lebensfreude. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Region.
mehr erfahren
Burgeninformationszentrum Altenstein / Foto: © Florian Trykowski
23.04.2025

Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Diesen Frühling locken abwechslungsreiche Wander- und Radtouren unter dem Motto Aktiv ins Mittelalter zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Burgenwinkel 2025 in die Natur.
mehr erfahren