Start in die Radelsaison 2023 in der Region FrankfurtRheinMain

Offenbach liegt als Ziel auf dem Mainradweg - Start in die Radelsaison 2023 in der Region FrankfurtRheinMain

Radfahren in der Region FrankfurtRheinMain bietet Freizeitspaß für trainierte Radfahrer und Landschaftsgenießer. Egal, ob Sie einheimischer Radfahrer sind oder die Region als Tourist erkunden, die Radwege in der Region FrankfurtRheinMain bieten eine großartige Möglichkeit, die Schönheit der Umgebung zu genießen, die Kultur zu erleben und gleichzeitig fit zu bleiben. Machen Sie sich bereit, in die Pedale zu treten und die Region auf zwei Rädern zu erkunden.

Weitere Infos dazu auf www.frankfurt-rhein-main.de und dem Hashtag #visitrheinmain in den bekannten Sozialen Medien.

Regionalpark Routen

Im Gegensatz zu anderen europäischen Ballungsräumen verfügt die Region FrankfurtRheinMain noch über viele offene Landschaften. Der Regionalpark RheinMain wertet diese Landschaften als Erholungs- und Erlebnisräume auf und sichert die Freiräume. Über 550 km Wander- und Radwege laden dazu ein, die Kultur- und Naturlandschaft mit offenen Augen zu erleben.
www.regionalpark-rheinmain.de

Regionalpark RheinMain-Rundweg (190 km)

Der Regionalpark RheinMain-Rundweg ist das Kernstück des Routennetzes im Ballungsraum und führt durch die Landschaften des Vordertaunus über die weiten Aussichten der Wetterau und die großen Wälder südlich von Frankfurt bis ins Hessische Ried am Rhein. Auf insgesamt 190 km verbindet er Streuobstwiesen, Felder, Feuchtbiotope, Kunstwerke und historische Zeugnisse, aber auch Aussichtspunkte und Spielangebote, die immer wieder neue Perspektiven auf die uns umgebende Kulturlandschaft der Region FrankfurtRheinMain eröffnen.

Regionalpark Nidda-Route (77 km)

Die Regionalpark Nidda-Route ist ein einzigartiges Flusserlebnis in der Region. Zwischen der Quelle der Nidda im Vogelsberg, durch die landwirtschaftlich geprägte Wetterau und der Mündung in den Main bei Frankfurt liegen Landschaftserlebnisse voller Kontraste.

Regionalpark Leinpfad (22 km)

Die Route Regionalpark Leinpfad wurde als erster durchgängiger Rad- und Gehweg entlang des Rheinufers ausgebaut. Der ehemalige Leinpfad führt von Wiesbaden nach Rüdesheim am Rhein. Weinprobierstände laden zu einem Gläschen Wein ein.

Regionalpark Hohe Straße (38 km)

Die Route Regionalpark Hohe Straße folgt dem historischen Verlauf einer alten Handelsstraße und führt als Höhenweg durch weite Landschaften mit spektakulären Ausblicken. Die Route bietet Verknüpfungsmöglichkeiten z.B. mit dem Frankfurter GrünGürtel-Radweg oder dem MainRadweg.

Der Qualitätsradweg Mainradweg führt auch nach Seligenstadt am Main

Radwege in der Region FrankfurtRheinMain

Die Region FrankfurtRheinMain ist nicht nur für ihre beeindruckende Skyline und wirtschaftliche Bedeutung bekannt, sondern auch für ihr gut ausgebautes Netzwerk an Radwegen. Mit einer Kombination aus malerischen Landschaften, historischen Städten und modernen Infrastrukturen bietet die Region ideale Bedingungen für Radfahrer aller Art. Die Radwege in der Region FrankfurtRheinMain erstrecken sich entlang des malerischen Rheins, durch idyllische Weinberge und durch dichte Wälder. Sie verbinden auch die urbanen Zentren wie Frankfurt, Mainz, Wiesbaden und Darmstadt, was es Radfahrern ermöglicht, bequem zwischen den Städten zu pendeln und die Sehenswürdigkeiten entlang des Weges zu erkunden.

MainRadweg

Der MainRadweg zählt zu den schönsten Radfernwegen Deutschlands. Dem Main von Franken über Aschaffenburg, Seligenstadt, Hanau und Frankfurt bis zur Mündung in den Rhein nach Mainz zu folgen, ist ein einzigartiges Erlebnis. Neben Städten und Kultur erwarten den Radler auch herrliche Landschaften mit regionalen Besonderheiten. Der Qualitätsradweg besticht durch seine gute Beschilderung, seine Routenführung und seine vielen fahrradfreundlichen Gastgeber.
www.mainradweg.com

Deutscher Limes-Radweg

Die Tour des zweiten Abschnitts des Deutschen Limes-Radweges führt 100 km von West nach Ost durch den Taunus, von Heidenrod nahe der Grenze zu Rheinland-Pfalz bis nach Butzbach in der Wetterau. Sie gilt als Königsetappe, nicht nur wegen des anspruchsvollen Profils, sondern auch wegen der noch sichtbaren Reste des mächtigen römischen Grenzwalls mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten.
www.taunus.info/entdecken/radregion-taunus/

Spessart Biken

Für Mountainbiker bietet der Spessart weite Ausblicke, rasante Abfahrten und abwechslungsreiche Strecken. Das gut ausgeschilderte Wegenetz mit 22 Touren und über 650 Kilometern Streckenlänge führt durch die Wälder des Spessarts und lässt einen in die Natur eintauchen. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene finden hier ihre perfekte Tour.
www.spessart-tourismus.de/mountainbiken

Vulkanradweg

Auf dem größten Vulkanmassiv Mitteleuropas bieten sich dem Radler auf 100 Kilometern herrliche Ausblicke über Felder, Wiesen und Wälder sowie Einblicke in ländliche Idyllen. Der Radweg Vulkanradweg schlängelt sich größtenteils auf der Trasse der ehemaligen Oberwaldbahn durch die Vulkanregion Vogelsberg.
www.vulkanradweg.de

Für Mountainbiker bietet der Spessart weite Ausblicke, rasante Abfahrten und abwechslungsreiche Strecken.

Arrangement Städtereise und raus ins Grüne

Hätten Sie gedacht, dass über 50% der Frankfurter Stadtfläche grün sind und die Stadt wie eine Insel inmitten von Wäldern, Feldern und Wiesen liegt? Hier, im GrünGürtel, werden die Kräuter der Grünen Soße angepflanzt, hier versteckt sich die Komische Kunst der Neuen Frankfurter Schule, auf dem Lohrberg wächst echter Riesling und in Frankfurt Höchst wartet eine wunderschöne Fachwerkaltstadt auf Sie. Für längere Ausflüge geht es zum Beispiel auf dem MainRadweg Richtung Rheingau oder Seligenstadt. Mit der RheinMainCard fahren Sie bequem mit dem Zug von Ihrem Ausflug zurück.

Leistungen

  • Übernachtung mit Frühstück
  • Leihfahrrad*für 24 Stunden (Helm separat)
  • kleines Touren-Set mit Ausflugstipps
  • RheinMainCard für 2 Tage

* Die Kurzreise ist gegen Aufpreis auch mit E-Bike buchbar. www.frankfurt-tourismus.de/kurzreisen

Mehr Infos zur Region FrankfurtRheinMain bekommen Sie am Stand der BIKE TRAVEL AREA auf der EUROBIKE Frankfurt am 24. und 25. Juni 2023.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
FrankfurtRheinMain – RheinMainCard

FrankfurtRheinMain

keine Zuordnung | Hessen | Deutschland

FrankfurtRheinMain ist eine lebendige Region. Rund um die kleine Metropole Frankfurt mit ihrem internationalen Flair gruppieren sich geschichtsträchtige Städte mit mittelalterlichem Fachwerk und elegante Kurorte. Burgen und Schlösser, UNESCO-Welterbestätten oder die malerische Landschaft bieten für jeden Tag ein anderes Ausflugsziel. Die kleinen Museen und der Veranstaltungskalender mit tollen Festen und Festivals sind noch Geheimtipps. Ob Wandern und Radfahren in der Natur für Aktivurlauber oder Entspannung in einer der vielen Thermen für Wellnessliebhaber - genießen Sie unvergessliche Urlaubstage.

Quelle: Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main

Radlerinnen in Kelheim auf der Niederbayerntour / Foto: © Tourismusverband Ostbayern, Gerhard Illig
21.09.2023

Niederbayerntour - die perfekte Tour für den goldenen Herbst

Die Stadt-Land-Fluss-Radroute par excellence quer durch Niederbayern und dem Bayerischen Golf- und Thermenland im goldenen Herbst 2023.
mehr erfahren
Zum dritten Mal fand der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen statt. / Foto: © Gudio Köninger
19.09.2023

Donautal-Radelspaß lockte 2023 mehr als 10.000 Radfans nach Ziemetshausen

Aller guten Dinge sind drei: Nach 2011 und 2013 fand am vergangenen Wochenende, 16. und 17. September 2023, zum dritten Mal der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen im Schwäbischen Donautal statt.
mehr erfahren
Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald / Foto: © Frankenwald Tourismus/Marco Felgenhauer
15.09.2023

5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wandertipps stellen wir Ihnen heute vor.
mehr erfahren
Im ältesten Nationalpark Deutschlands lässt sich ursprüngliche Natur hautnah erleben. / Foto: © djd/Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald/Arber-Bergbahn
14.09.2023

Den Herbst 2023 in Deutschlands ältestem Nationalpark genießen

Zwölf Gemeinden haben sich zur Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald zusammengeschlossen, um Aktiv-Urlaubern, Familien und Naturliebhabern das beste Urlaubserlebnis zu garantieren.
mehr erfahren
Radelgruppe unterwegs beim Donautal-Radelspaß / Foto: © Donautal-Aktiv e.V.
29.08.2023

Gemeinsam radeln, rätseln und gewinnen beim Donautal-Radelspaß 2023

Gruppenwettbewerb und energie schwaben-Naturrallye beim Donautal-Radelspaß 2023 am 16. und 17. September auf den Strecken Donautal-L und/oder Donautal-M .
mehr erfahren
Stoneman Taurista / Foto: © Stratmann
28.08.2023

Stoneman 2023 Saisonfinale in Radstadt

Das Saisonfinale des Stoneman Taurista findet von 21. bis 24. September 2023 in Radstadt statt und alle offiziellen Starter erhalten hier ein kleines Dankeschön.
mehr erfahren
Der Herbst 2023 ist die richtige Zeit für eine Wanderung durch Franken / Foto: © Pexels auf Pixabay
21.08.2023

Aktivurlaub in Franken: Radfahren und Wandern im goldenen September 2023

Der Herbst 2023 ist die richtige Zeit, um sich bei einer Radtour oder Wanderung, sich von der Vielfalt und Schönheit Frankens begeistern zu lassen.
mehr erfahren
Wandern im Kärntner Hochsommer / Foto: © Franz Gerdl, Kärtnen Werbung
14.08.2023

Jede Menge Badespaß und Naturerlebnisse in Kärnten erleben

Auf nach Kärnten in den Hochsommer Eingerahmt von sanften Bergen und majestätischen Gipfeln locken malerische Badeseen und unvergessliche Naturschönheiten.
mehr erfahren
Weinberge bei Perl im Nordwesten des Saarlandes / Foto: © Eike Dubois
03.08.2023

Neue Radpauschale Saarland: Wein und Rad an Saar und Mosel

Die Geschichte des Saarlands ist eine ganz besondere, denn durch die Grenznähe wurde diese schöne Ecke Deutschlands immer wieder zum Spielball der Nationalitäten.
mehr erfahren
Unterwegs auf dem Ennsradweg / Foto: © Off The Path
31.07.2023

Der Ennsradweg - unterwegs auf einem der schönsten Radwege Österreichs

Der Ennsradweg ist einer der beliebtesten und landschaftlich reizvollsten Radwege Österreichs und führt von der Ennsquelle am Fuße der Niederen Tauern bis zur Mündung in die Donau in Enns in Oberösterreich.
mehr erfahren