Start in die Wassersportsaison 2017 am Chiemsee

Chiemsee mit Blick auf die Fraueninsel und Segelboote - Start in die Wassersportsaison 2017 am Chiemsee

April ist der Monat, in dem die Segler am Chiemsee ihre Boote wieder fit machen. Auf dem beliebten und bekannten Wassersportrevier zeigen sich dann wieder die ersten weißen Segel vor der Kulisse der Chiemgauer Alpen. Das „Bayerische Meer“, mit 80 Quadratkilometern Bayerns größter See, ist auch beliebt bei Kanuten, Stand-Up-Paddlern und Surfern. Die Saison der Wassersportler startet mit einer Testveranstaltung für Boote und Outdoorausrüstung am letzten Aprilwochenende 2017. Die Segel- und Surfschulen rund um den See bieten Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene jeden Alters. Wer nicht alleine auf dem Wasser unterwegs sein möchte, für den gibt es geführte Kajaktouren ebenso wie Segelausflüge mit Skipper.

Detaillierte Informationen für alle nachfolgenden Erlebnisse und Angebote stehen im Internet auf der Seite www.chiemsee-chiemgau.info unter dem jeweiligen Stichwort.

Der Outdoor-Hersteller „Globetrotter“ hat schon zum zweiten Mal das Chiemseeufer in Übersee als Standort für die „GlobeBoot“ ausgewählt. Besucher haben bei der großen Testveranstaltung, dem "Testival" am 29. und 30. April 2017, die Möglichkeit, alle gängigen Bootstypen von Kanadier bis Faltboot im Chiemsee zu testen – und zwar unverbindlich und kostenlos. Auch 120 Zelte warten darauf, in punkto Größe, Komfort und Zweckmäßigkeit von den Outdoorfans geprüft zu werden. Ab 10 Uhr öffnet das Strandbad in der Julius-Exter-Promenade 31 seine Pforten für alle Freizeitkapitäne und Outdoorfans. Am Samstag schließt die GlobeBoot um 18 Uhr, am Sonntag um 17 Uhr.

Ein besonderes Erlebnis ist das Rafting auf der Tiroler Achen, dem Zufluss des Chiemsees, oder eine Bootstour auf der Alz, seinem Abfluss. Während sich die Tiroler Achen an manchen Stellen wild und ungezähmt zeigt, fließt die Alz in großzügigen Schleifen gemütlich bis nach Truchtlaching. Dort wartet eine der schönsten Flussbadestellen Bayerns. Die Schlauchboot- oder Floßfahrten auf der Alz sind von Juli bis Oktober möglich, Rafting auf der Tiroler Achen von 15. Mai bis 1. Oktober 2017.

Stand Up Paddling auf dem Chiemsee

Auf der „schwimmenden Yogamatte“

Zu einer Trendsportart hat sich auch auf dem Chiemsee das Stand-Up-Paddling entwickelt. Surfschulen rund um den See bieten Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Wer sich auf dem Board bereits sicher fühlt, kann sich für einen SUP-Yogakurs anmelden. An acht Sonntagen zwischen Juni und September gibt es am Chiemseeufer in Bernau 90-minütige Yogaeinheiten auf der „schwimmenden Yogamatte“. Die Kurse kosten 35 Euro inklusive Ausstattung. Informationen unter www.sup-chiemsee.de.

Segel-Schnupperkurse in Seebruck

Ist ein Segelschein das Richtige für mich? Unsicherheiten bei dieser Frage kann ein Schnupper-Wochenende auf dem Segelboot beseitigen. In insgesamt zwölf Stunden lernen die Teilnehmer die Grundbegriffe des Segelns vom An- und Ablegemanöver bis zum Segel setzen. Außerdem können sie sich mit dem Chiemsee als Segelrevier anfreunden. Die Wochenendkurse kosten 100 Euro pro Person. Informationen unter www.chiemsee-segelschule.de.

Kajaktouren auf Chiemsee und Alz

Bootsverleihe finden sich rund um den Chiemsee und den Waginger See. Zahlreiche Veranstalter bieten geführte Kajak- oder Kanutouren an. Auf eigene Faust die Seen und Flüsse erkunden, oder aber an geführten Touren teilnehmen – beides ist möglich und vermittelt einen Blick auf den Chiemgau. Das Outdoorunternehmen Parker am Chiemseestrand in Übersee bietet Kajaktouren auf dem Chiemsee und auf der Alz, dem beschaulichen Abfluss des Chiemsees. Die Einkehr in Fischhütten oder Traditionsgasthäusern gehört dazu, ist aber im Preis von 54 bzw. 69 Euro nicht inbegriffen. Die Tour auf der Alz dauert insgesamt sechs, die auf dem Chiemsee rund fünf Stunden. Informationen unter www.parkeroutdoor.com.

Kult: die Beachbar am Chiemsee

Längst gehört er zu einem Tag am Chiemsee einfach dazu: der Besuch in einer der Beachbars am Ostufer des Sees. In Übersee am Chiemsee müssen Gäste auch in Herbst, Winter und Frühling nicht mehr auf das Beachbar-Erlebnis verzichten – an sonnigen Nachmittagen gibt es warme und kalte Speisen und Getränke bis zum Einbruch der Dunkelheit.

Zu allen Wassersport- und Freizeitaktivitäten, Kulturangeboten und Urlaubsquartieren im Chiemgau gibt die Seite www.chiemsee-chiemgau.info detailliert Auskunft. Dort gibt es auch eine große Auswahl an Prospekten, sowie Rad- und Wanderkarten zum Bestellen oder zum Download. Inspirationen bietet etwa die Broschüre „Meine Auszeit“, die auch unter Telefon 0861 9095900 kostenlos angefordert werden kann, sowie der Geschichten-Blog unter www.chiemgau-geschichten.de

Quelle: Chiemgau Tourismus e.V.

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren