Startschuss für den Stoneman Miriquidi im Erzgebirge

Das Erzgebirge ist um ein attraktives Aushängeschild reicher: Am heutigen Vormittag fiel der Startschuss für die neue Mountainbike-Strecke „Stoneman Miriquidi“ auf Sachsens höchstem Gipfel, dem 1.215 Meter hohen Fichtelberg. Unter den erwartungsvollen Blicken der über 400 Zuschauer enthüllten Frank Kupfer, Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft, Landrat Frank Vogel (Vorsitzender des Tourismusverbandes Erzgebirge e.V.) sowie Profi-Mountainbiker Roland Stauder (Erfinder und Rechteinhaber der Marke „Stoneman“) feierlich die Gipfeltafel auf dem Fichtelberg und gaben damit die Strecke frei.

„Ich freue mich, dass wir die anspruchsvolle, grenzüberschreitende Rundstrecke heute eröffnen können“, sagte der Minister. „Der ,Stoneman Miriquidi‘ schlägt eine weitere Brücke zu unseren Nachbarn. Ich hoffe, die Regionen beiderseits der Grenze können von der steigenden Zahl der Übernachtungen und Tagesgäste profitieren.“

In seiner Eröffnungsrede betonte Landrat Vogel die Bedeutung der neuen Mountainbike-Strecke für den Tourismus in der Region: „Die Erlebnisheimat Erzgebirge stellt bereits heute mit ca. 3 Mio. jährlichen Übernachtungen und zahlreichen Tagesgästen ein Zugpferd für den Sachsen-Tourismus dar. Mit dem ‚Stoneman Miriquidi’ verfügen wir über ein weiteres sehr attraktives und innovatives Angebot im Aktiv-Bereich, das uns vor allem den Gästezuspruch bei jüngeren Zielgruppen sichert.“

Technisch und konditionell werden Mountainbiker bei der 162 km langen, landschaftlich reizvollen Rundstrecke gefordert. Es gilt, neun der höchsten Gipfel des sächsisch- böhmischen Erzgebirges zu überwinden. 4.400 Höhenmeter stellen traumhafte Ausblicke, anspruchsvolle Auf- und Abfahrten und kräftige Adrenalinschübe in Aussicht. Neben der sportlichen Herausforderung sorgt der „Stoneman“ obendrein für grenzübergreifende Kulturerlebnisse.

„Die Menschen in der Region haben viel Ehrgeiz bewiesen, damit in weniger als eineinhalb Jahren die Vision vom ‚Stoneman Miriquidi’ mit dem heutigen Tag Wirklichkeit wird“, zeigt sich Roland Stauder begeistert. „Das gelang vor allem durch die großartige Unterstützung des Staatsbetriebes Sachsenforst und des tschechischen Forstes bei der Wege- und Streckenfindung. Aber auch durch das Engagement der beteiligten Kommunen, aller Partner und Sponsoren sowie der zahlreichen freiwilligen Helfer“, bedankt sich Landrat Vogel.

Im Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeiten wurde eine weitere Kooperationsvereinbarung mit dem Flensburger Pharmaunternehmen Queisser Pharma GmbH & Co. KG (Doppelherz) unterzeichnet.

Dass Mountainbiker ab sofort auf der zwischen Mai und Oktober zu befahrenen Strecke herzlich willkommen sind, zeigt das neue Service-Angebot: Ideales Basislager entlang der Strecke bieten die Premium-Beherbergungspartner, die den Ansprüchen des Radgastes gerecht werden. Bei ihnen sind auch die Starterpakete & Trophäen erhältlich. Die gastronomischen Einrichtungen an der Strecke stärken Mountainbiker mit regionalen Köstlichkeiten. Zudem werden verschiedene Mountainbike-Pauschalen mit Gepäcktransportoption zwischen den Unterkünften angeboten.

Quelle: Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren