Stiftlandmuseum Waldsassen

Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise durch die Vergangenheit. Liebevoll zusammengetragen und präsentiert, finden Sie in 54 Abteilungen Exponate aus dem früheren Leben im Stiftland. Kennen Sie noch die alten Werkstätten von Zimmerer, Schuster, Sattler oder Schlosser? Wie sah es im Hutladen, beim Kramer oder beim Friseur aus in der guten alten Zeit? An die Ära des Bergbaus und der Porzellanherstellung wird ebenso erinnert wie an die Tradition der Krippen. Dieses Jahr widmet das Museum drei Themen eine Sonderausstellung – wiederkommen lohnt sich immer!

Waldsassen im Schatten der Goldenen Straße – Stiftland – Egerland

Die Ausstellung zu 1. wurde konzipiert im Hinblick auf die große Bayerisch-Tschechische Landesausstellung 2016 über Kaiser Karl IV., der vor 700 Jahren, 1316 geboren wurde und später als einer bedeutendsten Herrschergestalten des Mittelalters in die Geschichte eingegangen ist.

Die große Landesausstellung findet statt
- in Prag vom 14. Mai bis 25. September 2016 und
- in Nürnberg vom 20. Oktober 2016 bis 05. März 2017
wobei es die erklärte Absicht der Organisatoren ist, dass neben den beiden Hauptausstellungsorten ein reich gefächertes Begleitprogramm auch in den Museen im grenzüberschreitenden Bereich geboten werden soll.


Hierbei lag es für das Stiftlandmuseum nahe, das Thema „Stiftland – Egerland“ zu wählen, nachdem diese beiden Institutionen um 1135 aus einer gemeinsamen Region, nämlich der „Regio Egere“ entstanden und in der Folgezeit bis heute auf vielfältige Weise miteinander verbunden bzw. verzahnt waren/sind, wobei die leidvolle Vertreibung der Deutschen aus Böhmen und die Ära des Kalten Krieges und des „Eisernen Vorhangs“ heute weitgehend überwunden wurden. So bietet die Ausstellung im Stiftlandmuseum einen Überblick über eine Reihe von historischen und kulturellen Verbindungen, angefangen von den Wahrzeichen aus dem Stiftland und Egerland über die Trachten und alten Ansichten bis hin zum Verkehrs- und Postwesen.

 

120 Jahre Stadt Waldsassen

Der Markt Waldsassen wurde im Februar 1896 zur Stadt erhoben. Damit sind 120 bewegte Jahre vergangen, seit dieser bedeutsamen Entscheidung und hat sich das Stadtbild in diesen Jahrzehnten erheblich verändert und umgestaltet. So soll mit einer Bilder- und Fotoausstellung im Stiftlandmuseum an die Entwicklung der Stadt in diesen 120 Jahren erinnert werden.

60 Jahre Patenschaft Waldsassen - Chodau

Gleichzeitig sind 60 Jahre vergangen, seit die Stadt Waldsassen am 21. Juli 1956 die Patenschaft übernommen hat über die vertriebenen Landsleute aus Chodau, die seither alle zwei Jahre zum Chodauer Heimattag nach Waldsassen kommen. Im Januar 2015 hat die Stadt Waldsassen überdies mit der heutigen Stadt Chodov in der Tschechischen Republik das seit Langem bestehende Freundschaftsband bekräftigt durch die Vereinbarung einer Städtepartnerschaft. Der Chodauer Heimattag findet vom 09. – 11. Juli 2016 in Waldsassen statt. Dazu wird das Stiftlandmuseum eine kleine Sonderausstellung zum 60-jährigen Jubiläum der Paten- und Partnerschaft präsentieren.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.ferienregion-stiftland.de

Quelle: Ferienregion Stiftland

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren