Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. - Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Die klimatischen Veränderungen mit ihren Rekordtemperaturen führen dazu, dass immer mehr Menschen ihren Sommerurlaub neu planen. Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen.

Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten. Einige davon liegen direkt an den kristallklaren Wasserperlen und bieten Übernachtungsmöglichkeiten. 

Spieglein, Spieglein im See

Wenn der Bergsee windstill ist, bietet sich dem Wanderer ein bizarres Bild: Das mächtige Bergmassiv der Virger Nordkette spiegelt sich eins zu eins im Zupalsee in der Lasörlinggruppe und verleiht der Landschaft einen wildromantischen Charakter. Nicht weniger beeindruckend ist die Lage der gleichnamigen Hütte. Das urige Domizil thront auf einer sanft geformten Kuppe an einer Geländekante direkt oberhalb des Seeufers.

Für den Aufstieg zum See und zur Zupalseehütte (30 Schlafplätze) müssen Wanderer etwa fünf Stunden Gehzeit einplanen (1.250 Höhenmeter bergauf). Alternativ verkürzt ein Hüttentaxi die Tour bis zur auf 2.106 Metern gelegenen Wetterkreuzhütte auf eineinhalb Stunden.

Eiskalte Schönheit auf 2.260 Metern

Der Laserzsee ist Kraftplatz und Basislager für Kletterpartien oder Wanderungen in den Lienzer Dolomiten im österreichischen Osttirol. - Eiskalte Schönheit auf 2.260 Metern

Der türkis schimmernde Lasörlingsee liegt auf einer Höhe von 2.260 Metern im Herzen der Lienzer Dolomiten, die auch „Unholden“ genannt werden. Das aus Schmelzwasser gespeiste Naturjuwel erreicht selbst im Hochsommer kaum Temperaturen über 12 Grad Celsius. Eine leichte Wanderung ab der Dolomitenhütte oberhalb von Amlach bei Lienz führt auf dem Normalweg mit Blick auf Seekofel, Roten Turm und Simonskopf nach weniger als zwei Stunden Gehzeit ans Ziel.

Etwas anspruchsvoller ist der Zustieg über den mit Stahlseilen versicherten Rudl-Ellerweg. In der Nähe des smaragdgrünen Gebirgsweihers winkt in der Karlsbader Hütte (80 Schlafplätze) eine Einkehrmöglichkeit. Die gemütliche Unterkunft ist bei Wanderern, Bikern und Kletterern gleichermaßen beliebt. In der Umgebung befinden sich sieben Klettersteige und Felswände mit alpinen Mehrseilrouten.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Iseltrail in Osttirol

Iseltrail in Osttirol

Osttirol | Tirol | Österreich

Osttirol mit seinen unberührten Berglandschaften, mit seinen mehr als 200 Schutzhütten und Berggasthöfen und der wilden Natur des Nationalparks Hohe Tauern bietet auf unzähligen Wanderrouten die schönsten Naturerlebnisse für unvergessliche Urlaubsmomente. Von der sonnigen Dolomitenstadt Lienz im grünen Talboden bis zum arktischen Gletschertor im Nationalpark Hohe Tauern. 

Naturjuwel mit Kühleffekt

Die letzte Belohnung vor dem Ziel: Der Bödensee lädt zur Rast ein, während die Neue Reichenberger Hütte bereits in Sicht ist. - Naturjuwel mit Kühleffekt

Inmitten der Osttiroler Venedigergruppe, auf 2.586 Metern Höhe, thront die Neue Reichenberger Hütte (24 Betten, 28 Schlafplätze) direkt am Ufer des Bödensees. In der dunklen, oft spiegelglatten Oberfläche des Moorsees spiegelt sich die umliegende Gipfelwelt auf stimmungsvolle Weise. Ein kurzes Fußbad im eiskalten Berggewässer wirkt durchaus erfrischend und stört das fragile Ökosystem nicht.

Wanderbegeisterte erreichen das Schutzhaus über zwei Hauptzustiege aus dem Virgen- oder dem Defereggental in knapp fünf Stunden. Auf der Lasörling-Kammüberschreitung ist die hochalpine Unterkunft ein Zwischenstopp oder Stützpunkt für weitere Gipfeltouren.

Alpines Triple: Höhle, Hütte, Happy Kids

Ein Anblick, der für jeden Aufstieg belohnt: Der tiefblaue Obstanser See im Osttiroler Teil der Karnischen Alpen mit der gleichnamigen Hütte. - Alpines Triple: Höhle, Hütte, Happy Kids

Ingebettet in das Panorama der Gailtaler Alpen liegt der tiefblaue Obstanser See. Die familienfreundliche Wanderung vom Bergsteigerdorf Kartitsch durchs Winklertal wird durch spannende Wegpunkte wie die Prinz-Heinrich-Kapelle, die Gatterwand und eine geheimnisvolle Eishöhle zu einem kleinen Abenteuer.

Oben angekommen empfängt die gastfreundliche Obstansersee-Hütte Wanderer auf 2.300 Metern direkt am Ufer. Hier können sie sich bei regionalen Schmankerln stärken und sogar übernachten (72 Schlafplätze). Die sichere und flache Umgebung des Sees bietet Kindern viel Raum zum Entdecken und Spielen.

Ein Highlight für Groß und Klein ist der für solche Berghöhen eher ungewöhnliche Tretbootverleih.

Quelle: Tourismusverband Osttirol c/o AHM Kommunikation

Hotel-Highlight: Die neue Rooftop-Bar mit Panoramablick des Flesslers Lenggries. / Foto: © Rendering: Flesslers Lenggries, a Tribute Portfolio Hotel by Marriott
14.07.2025

Flesslers Lenggries eröffnet im September 2025

Das Arabella Brauneck Hotel Lenggries wurde vollständig modernisiert und wird im September 2025 als Boutiquehotel unter dem Namen Flesslers Lenggries neu eröffnen.
mehr erfahren
Im SalzburgerLand genießt man in 143 Metern Flughöhe einen fantastischen Ausblick über die Leoganger Bergwelt. / Foto: © djd/Österreich Werbung/Tom Bause
11.07.2025

Adrenalinkick mit Ausblick in Österreich erleben

Beim Ziplining sausen Mutige in luftiger Höhe auf rasanten Seilfahrten über tiefe Schluchten, Flüsse oder Baumwipfel und verbinden so Nervenkitzel mit Naturerlebnis. In unserem Nachbarland Österreich gibt es dafür gleich mehrere Möglichkeiten.
mehr erfahren
Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Die Bremer Hütte auf dem sonnigen Hochplateau am Rand eines kleinen Bergsees – eine der längsten Etappe des Gschnitztaler Hüttensterns. / Foto: © Tourismusverband Wipptal | Judith Hammer
26.06.2025

Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal

Der Tourismusverband Wipptal präsentiert den Gschnitztaler Hüttenstern. das neue Wanderangebot im Bergsteigerdorf Gschnitztal steht für naturnahen, nachhaltigen Tourismus.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren