Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Die klimatischen Veränderungen mit ihren Rekordtemperaturen führen dazu, dass immer mehr Menschen ihren Sommerurlaub neu planen. Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen.
Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten. Einige davon liegen direkt an den kristallklaren Wasserperlen und bieten Übernachtungsmöglichkeiten.
Vier Tipps für Wanderungen mit Frischefaktor in Osttirol
Spieglein, Spieglein im See
Wenn der Bergsee windstill ist, bietet sich dem Wanderer ein bizarres Bild: Das mächtige Bergmassiv der Virger Nordkette spiegelt sich eins zu eins im Zupalsee in der Lasörlinggruppe und verleiht der Landschaft einen wildromantischen Charakter. Nicht weniger beeindruckend ist die Lage der gleichnamigen Hütte. Das urige Domizil thront auf einer sanft geformten Kuppe an einer Geländekante direkt oberhalb des Seeufers.
Für den Aufstieg zum See und zur Zupalseehütte (30 Schlafplätze) müssen Wanderer etwa fünf Stunden Gehzeit einplanen (1.250 Höhenmeter bergauf). Alternativ verkürzt ein Hüttentaxi die Tour bis zur auf 2.106 Metern gelegenen Wetterkreuzhütte auf eineinhalb Stunden.
Eiskalte Schönheit auf 2.260 Metern

Der türkis schimmernde Lasörlingsee liegt auf einer Höhe von 2.260 Metern im Herzen der Lienzer Dolomiten, die auch „Unholden“ genannt werden. Das aus Schmelzwasser gespeiste Naturjuwel erreicht selbst im Hochsommer kaum Temperaturen über 12 Grad Celsius. Eine leichte Wanderung ab der Dolomitenhütte oberhalb von Amlach bei Lienz führt auf dem Normalweg mit Blick auf Seekofel, Roten Turm und Simonskopf nach weniger als zwei Stunden Gehzeit ans Ziel.
Etwas anspruchsvoller ist der Zustieg über den mit Stahlseilen versicherten Rudl-Ellerweg. In der Nähe des smaragdgrünen Gebirgsweihers winkt in der Karlsbader Hütte (80 Schlafplätze) eine Einkehrmöglichkeit. Die gemütliche Unterkunft ist bei Wanderern, Bikern und Kletterern gleichermaßen beliebt. In der Umgebung befinden sich sieben Klettersteige und Felswände mit alpinen Mehrseilrouten.

Iseltrail in Osttirol
Osttirol | Tirol | Österreich
Osttirol mit seinen unberührten Berglandschaften, mit seinen mehr als 200 Schutzhütten und Berggasthöfen und der wilden Natur des Nationalparks Hohe Tauern bietet auf unzähligen Wanderrouten die schönsten Naturerlebnisse für unvergessliche Urlaubsmomente. Von der sonnigen Dolomitenstadt Lienz im grünen Talboden bis zum arktischen Gletschertor im Nationalpark Hohe Tauern.
Naturjuwel mit Kühleffekt

Inmitten der Osttiroler Venedigergruppe, auf 2.586 Metern Höhe, thront die Neue Reichenberger Hütte (24 Betten, 28 Schlafplätze) direkt am Ufer des Bödensees. In der dunklen, oft spiegelglatten Oberfläche des Moorsees spiegelt sich die umliegende Gipfelwelt auf stimmungsvolle Weise. Ein kurzes Fußbad im eiskalten Berggewässer wirkt durchaus erfrischend und stört das fragile Ökosystem nicht.
Wanderbegeisterte erreichen das Schutzhaus über zwei Hauptzustiege aus dem Virgen- oder dem Defereggental in knapp fünf Stunden. Auf der Lasörling-Kammüberschreitung ist die hochalpine Unterkunft ein Zwischenstopp oder Stützpunkt für weitere Gipfeltouren.
Alpines Triple: Höhle, Hütte, Happy Kids

Ingebettet in das Panorama der Gailtaler Alpen liegt der tiefblaue Obstanser See. Die familienfreundliche Wanderung vom Bergsteigerdorf Kartitsch durchs Winklertal wird durch spannende Wegpunkte wie die Prinz-Heinrich-Kapelle, die Gatterwand und eine geheimnisvolle Eishöhle zu einem kleinen Abenteuer.
Oben angekommen empfängt die gastfreundliche Obstansersee-Hütte Wanderer auf 2.300 Metern direkt am Ufer. Hier können sie sich bei regionalen Schmankerln stärken und sogar übernachten (72 Schlafplätze). Die sichere und flache Umgebung des Sees bietet Kindern viel Raum zum Entdecken und Spielen.
Ein Highlight für Groß und Klein ist der für solche Berghöhen eher ungewöhnliche Tretbootverleih.
Quelle: Tourismusverband Osttirol c/o AHM Kommunikation
Das könnte Sie noch interessieren

Flesslers Lenggries eröffnet im September 2025
mehr erfahren
Adrenalinkick mit Ausblick in Österreich erleben
mehr erfahren
Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste
mehr erfahren
Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken
mehr erfahren
Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß
mehr erfahren
Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal
mehr erfahren
Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal
mehr erfahren
In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu
mehr erfahren
Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark
mehr erfahren