Stimmung und Genuss sind garantiert
Es ist wieder soweit: Der traditionelle Mainzer Weinmarkt steht vor der Tür. Im einmaligen Ambiente des Stadtparks ist er eines der schönsten und beliebtesten Mainzer Feste. Vom 25. bis 28. August sowie vom 01. bis 04. September 2016 findet er bereits zum 82. Mal statt. Im Mittelpunkt steht dieses Jahr unter anderem das Jubiläum „200 Jahre Rheinhessen“.
Am letzten August- und am ersten Septemberwochenende präsentieren 90 Winzer und Aussteller Ihre Weine und Leckereien im Mainzer Stadtpark. Anlässlich des Jubiläums „200 Jahre Rheinhessen“ wird dem größten Weinanbaugebiet Deutschlands ein besonderer Platz im Great Wine Capitals-Weindorf auf dem Festgelände gewidmet. Bei regionalen Spezialitäten, Weinverkostungen und einem abwechslungsreichen Musikprogramm ist Ge-nuss und Spaß garantiert – getreu dem Motto „Wir feiern Rheinhessen“.
Die allseits beliebte Schlenderweinprobe wird in diesem Jahr neu aufgelegt: Die acht teilnehmenden Winzer haben eine persönliche Weinauswahl zusammengestellt, bei der sich die Besucher bei einem Spaziergang über das Fest jeweils Ihren Lieblingswein zum Probieren aussuchen können. Das Ticket für die Schlenderweinprobe ist für 13,- € (inkl. Weinglas) an den Ständen der teilnehmenden Winzer sowie am Informationsstand vor Ort erhältlich.
Auch Kunstliebhaberinnen und –liebhaber kommen auf dem Weinmarkt nicht zu kurz: Im Rosengarten findet wieder der beliebte Künstlermarkt statt. An knapp 70 Ständen sind allerlei handgemachte Kostbarkeiten ausgestellt – von Schmuck, Keramik und Porzellanmalerei bis hin zu Zeichnungen, Aquarellen und Holzarbeiten. Auch der antiquarische Büchermarkt ist wieder vor Ort. Es kann nach Herzenslust gebummelt, gestaunt und auch gekauft werden.
Außerdem kann das Thema „Wein“ unter fachkundiger Begleitung erschlossen werden. Auch dieses Jahr bringt der GWC-Weinexpress den interessierten Studentinnen und Studenten den Herstellungsprozess des Weines näher. Inbegriffen sind eine außergewöhnliche Weinprobe und eine Führung über den Weinmarkt. Die Anmeldung erfolgt unter www.campus-mainz.net/weinexpress.
Das Musikprogramm auf dem Mainzer Platz liegt erneut in den Händen des Radiosenders RPR1, der mit verschiedenen Bands für ein abwechslungsreiches Live-Programm an allen Veranstaltungstagen sorgen wird. Auch die Kleinsten kommen auf ihre Kosten: Auf der Kinderwiese am Flamingo-Teich kann nach Herzenslust gespielt und getobt werden. Ob Hüpfburg, Kinderschminken, Airbrush-Tattoos oder ein bisschen Zuhören und Stöbern im „Schmökerzelt“ der Bücherei am Dom – für alle Kinder ist etwas dabei.
Am Freitag, den 26.08.2016 wird es königlich: Die Deutsche, die Rheinhessische und die Pfälzische Weinkönigin geben sich die Ehre und statten dem Weinmarkt einen Besuch ab. Um 17 Uhr werden auf dem Mainzer Platz erlesene Weine aus Rheinhessen und der Pfalz in einer Kiste auf eine 14.000 km lange Reise in die Antarktis geschickt. Die Vernagelungsaktion wird jedes Jahr an anderer Stelle von der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd initiiert.
„Das Jubiläum ‚200 Jahre Rheinhessen‘ bietet eine Fülle an Highlights: Nach den zuletzt erlebten ersten ‚Mainzer Sommerlichtern‘ erwartet uns mit dem ‚Mainzer Weinmarkt‘ eine Veranstaltung, die bereits zum 82. Mal für eine besondere Atmosphäre sorgen wird. Die Mainzer lieben ‚ihren Weinmarkt‘ und auch Touristen aus aller Welt interessieren sich zunehmend für diese Veranstaltung“, erläutert Christopher Sitte, Wirtschaftsdezernent der Stadt Mainz und Aufsichtsratsvorsitzender der mainzplus CITYMARKETING GmbH.
Uwe Leitermann, Geschäftsführer der mainzplus CITYMARKETING GmbH, ergänzt: „Der Mainzer Weinmarkt ist ein Parade-Beispiel für eine Veranstaltung, die auf das Image der Stadt Mainz und das Motto ‚Lebenslust am Rhein‘ einzahlt. Das hohe Besucheraufkommen in den letzten Jahren zeugt für das große Interesse und den Erfolg der Veranstaltung und wir freuen uns, den ‚Mainzer Weinmarkt‘ auch dieses Jahr wieder mitgestalten zu können.“
Am Informationsstand von mainzplus CITYMARKETING stehen die Mitar-beiterinnen und Mitarbeiter des Tourist Service Centers für alle Fragen rund um Mainz zur Verfügung. Neben vielen interessanten aktuellen Broschüren sind auch zahlreiche attraktive Souvenirs am Stand erhältlich, so dass eine bleibende Erinnerung an den diesjährigen Weinmarkt erworben werden kann.
Parallel zum Weinmarkt findet der Kulturspaziergang „Vom schaurigen Schinderhannes zur schönen Favorite“ am 27. und 28. August sowie am 03. und 04. September 2016 jeweils um 15 Uhr statt. Treffpunkt ist der Holzturm in der Holzstraße – eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Quelle: mainzplus CITYMARKETING
Das könnte Sie noch interessieren

Salzburg und The Sound of Music
mehr erfahren
Historische Zugfahrt mit der Rhätischen Bahn von Davos nach Filisur
mehr erfahren![Eine Familienwanderung inklusive Eiersuche führt am Ostersonntag, 20. April 2025, zum Goldenen Ei hoch über der Stadt. / Foto: BLB-Tourismus GmbH / Tina Scheffler [CC BY-SA 4.0]](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/21719/conversions/news-2025-04-bad-berleburg-goldenes-ei-blb-tourismus-gmbh-tina-scheffler-teaser-sm.jpg)
Osterabenteuer und Wollmarkt 2025 in Bad Berleburg
mehr erfahren
Ostern 2025 in Potsdam – Feuer, Führungen und Festtagsbrunch
mehr erfahren
Bayreuth feiert 2025 Jean Paul-Jubiläum mit vielseitigem Event-Kalender
mehr erfahren
Horizont statt Folklore in der Region Waginger See genießen
mehr erfahren
Bad Sassendorf: Tipps und Termine für den Monat Mai 2025
mehr erfahren
In Karlsruhe wird fürs Genießen niemand verurteilt
mehr erfahren
KräuterWochen vom 10.05. bis 15.06.2025 verführen die Sinne
mehr erfahren