Stoneman Miriquidi 2021

Stoneman Miriquidi Mountain Bike Oberwiesenthal - Stoneman Miriquidi 2021

Auch in diesem Jahr startet die neue Saison des Stoneman Miriquidi als innerdeutsche Variante im Erzgebirge. Grund dafür ist die andauernde Corona-Pandemie, die eine grenzüberschreitende Befahrung der Originalroute nach Tschechien aktuell nicht möglich macht. Ab dem 30. April 2021 können die C-Edition-Strecken von Mountainbike- und Rennradbegeisterten bezwungen werden.

Das digitale Starterpaket „Stoneman NOW“ ermöglicht das kontaktlose Einchecken an allen Kontrollpunkten via Smartphone und ist die Empfehlung für alle Starter, die auf das Abholen der Starterpakete verzichten wollen. Die Ausgabe der Starterpakete Classic und Card erfolgt unter Einhaltung der Corona-Regeln bei ausgewählten Ausgabestellen. Konkrete Infos dazu finden sich auf der Website.

Sobald es die Gegebenheiten ermöglichen, werden auch die Originalrouten wieder befahrbar sein. Die Strecken können dann zusätzlich mit dem Digitalpaket NOW befahren werden.

Stoneman Miriquidi - durch den Dunkelwald

Stoneman Miriquidi MTB C-Edition

Auf 162 km führt die Stoneman Miriquidi C-Edition zum einen auf bewährten Streckenabschnitten. Mit möglichem Start in Oberwiesenthal geht es wie gewohnt über die Gipfel Bärenstein, Pöhlberg, Scheibenberg nach Rittersgrün zum Rabenberg. Vom TrailCenter Rabenberg folgt der Streckenabschnitt zu den Checkpoints Sosa und Eibenstock. Hier gibt es Wasser satt: Vorbei am größten Wasserfall Sachsens in Blauenthal passieren die Fahrer die Talsperren bei Sosa und Eibenstock. Anschließend wird ein altbekannter Gipfel in Angriff genommen: der Auersberg.

Nach Johanngeorgenstadt geht es ein zweites Mal entlang der flowigen Trails des TrailCenter Rabenberg mit dem Ziel: neuer Checkpoint Rittersgrün und weiter die Königsetappe hinauf zum Fichtelberg, dem Dach Sachsens.

Hinweis

Die Talsperrenmeisterei Sosa hat die Stempelstelle erneut am Übergang zur Talsperre genehmigt. Alle Fahrer werden gebeten ihre Räder über die Mauerkrone zu schieben. Einige Passagen der Strecke rund um den Fichtelberg, Johanngeorgenstadt und am Rabenberg sind wegen der immer noch hohen Schneeauflage beschränkt oder gar nicht befahrbar. Entsprechende Umleitungsempfehlungen erhalten die registrierten Starter per E-Mail.

Stoneman Miriquidi Road - Rennrad

Stoneman Miriquidi Road C-Edition

Auf insgesamt 315 km führt die Route der C-Edition von Oberwiesenthal bis nach Holzhau auf der Originalstrecke. Mit den Checkpoints Zinnwald und Bärenfels geht es auf die Streckenführung der C-Edition weiter zur Abenteuerwelt von Blockhausen. Hier gibt es Kettensägenkunst der besonderen Art zu bestaunen – das gesamte Gelände ist von meterhohen Fabelwesen und detailreich gestalteten Figuren geschmückt. Über die Burgruine Niederlauterstein führt die Strecke über Ehrenfriedersdorf auf die Greifensteine und über Raschau-Markersbach hinauf nach Rittersgrün, wo sich die beiden Streckenvarianten treffen. Der Königsanstieg über Tellerhäuser zum Fichtelberg ist der Abschluss der Tour.

Von A bis O – von Altenberg bis Oberwiesenthal – verspricht die alternative Route ein abwechslungsreiches und spannendes Rennrad-Abenteuer zu werden.

Ein großer Dank gilt den Kommunen, allen Streckenscouts und den zahlreichen Helfern, die mit viel Engagement hervorragende Arbeit geleistet haben, damit die C-Editions für MTB und Road pünktlich und mit gewohnter Qualität an den Start gehen können.

Die schnelle und unkomplizierte Unterstützung seitens des Staatsbetriebes Sachsenforst hat es wiederholt möglich gemacht, diese Alternativen anbieten zu können und das Abenteuer Stoneman Miriquidi auch 2021 erlebbar zu machen.

Hinweis

Es gilt die aktuelle Sächsische Corona-Schutz-Verordnung. Touristische Übernachtungen sind weiterhin untersagt. Die Gastronomie bleibt geschlossen, Möglichkeiten zum Take-Away sind gegeben. Weiterhin besteht die Kontaktbeschränkung mit maximal einer Person eines weiteren Haushalts.

Quelle: Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Die Rätseltouren basieren auf einem digitalen Konzept, das per Smartphone gespielt wird. Sie kombinieren Elemente klassischer Schnitzeljagden mit Aspekten moderner Escape Games. / Foto: © Sophie Ostermann
11.04.2025

Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen

Zwei neue digitale Rätseltouren in Much und Reichshof ergänzen ab sofort das bestehende Freizeitangebot im Bergischen Land.
mehr erfahren
Wer den Bodensee kennt, weiß: Jede Jahreszeit hat hier ihren Reiz – und dieser Frühling zeigt sich von einer besonders faszinierenden Seite, wie die aktuellen Luftaufnahmen (hier die Mettnau) von Achim Mende eindrucksvoll belegen. / Foto: © Achim Mende
10.04.2025

Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen

Am Bodensee sorgt der niedrige Wasserstand für ganz besondere Eindrücke: Mit seinem Farbenspiel aus Türkis, Grün und Blau zeigt sich der See so, wie man ihn nur im ausklingenden Winter und beginnenden Frühling erleben kann.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
09.04.2025

Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben - in der Ferienregion Hall-Wattens.
mehr erfahren
Das Defereggental ist ein besonders ursprünglich erhaltenes Tal in den Osttiroler Bergen. Das Wasser prägt die einzigartige alpine Landschaft. / Foto: © Peggy Kluge auf Pixabay
09.04.2025

Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern

Neben Gletschern und Schneefeldern entspringen in der urwüchsigen Bergwelt Osttirols zahlreiche Quellen, die für ihre kristallklare Reinheit bekannt sind und Bergseen und Bäche speisen.
mehr erfahren
Der Blomberg ist ein Wanderparadies für die ganze Familie. / Foto: © Tölzer Land Tourismus, Leonie Lorenz
08.04.2025

Frühlingsspaß 2025 am Blomberg

Der Blomberg bei Bad Tölz im Tölzer Land startet am 12. April 2025 mit vielen Events und Erlebnissen in die Sommersaison.
mehr erfahren
Radfahren und Wandern durch die wiedererwachende Natur und grüne Wälder stehen für Aktiv-Sport-Genuss in Bad Füssing. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
07.04.2025

Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing

Ein Aufenthalt in Bad Füssing im Bayerischen Thermenland ist gerade jetzt eine wohltuende Anti-Stress-Kur für alle Sinne.
mehr erfahren
Den Startschuss zum Tag der Steige 2025 gab Oberbürgermeister Thomas Kufen auf dem UNESCO Welterbe Zollverein. / Foto: © EMG – Essen Marketing GmbH
07.04.2025

Tag der Steige 2025 in Essen übertrifft alle Erwartungen

Rund um den ZollvereinSteig im Essener Norden wurde am Samstag gewandert. Weit über 10.000 Menschen erklommen den 26,4 km langen ZollvereinSteig und die vier Zusatzrouten.
mehr erfahren
Der Bergische Weg wurde vom renommierten Wandermagazin zu Deutschlands schönstem Wanderweg 2024 in der Kategorie Mehrtagestouren gekürt. Foto:Der Bergische Weg wurde vom renommierten "Wandermagazin" zu "Deutschlands schönstem Wanderweg 2024" in der Kategorie Mehrtagestouren gekürt. / Foto: © djd/Das Bergische/Annika Kolken
04.04.2025

Bergisches Wanderland - Facettenreiches Wanderparadies mit prämiertem Weitwanderweg

Als Wanderparadies gilt das Bergische Land mit seinen sanften Hügeln, grünen Wiesen, Mischwäldern und einsamen Tälern mit plätschernden Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Camping am Millstättersee / Foto: © Michael Stabentheiner I Kärnten Werbung
03.04.2025

Van-Life trifft Seen-Paradies in Kärnten

Kärnten ist das ideale Ziel für Van-Liebhaber und Outdoor-Enthusiasten, die den Sommer in der Natur genießen wollen
mehr erfahren