Stress, chronische Schmerzen, Burnout

Bayerns Kurorte entwickeln sich immer mehr zu wichtigen Therapiezentren gegen Stresserkrankungen und Überlastung im Alltag. Eine aktuelle vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit geförderte Studie der Universität Würzburg hat jetzt aber auch gezeigt: Auf der Suche nach dem richtigen Kurort sind die Patienten wählerisch. Für Patienten mit wirklich ernsthaften Gesundheitsproblemen, bei chronischen Schmerzen oder gesundheitsgefährdenden Stressbelastungen steht Bad Füssing in Niederbayern auf der Liste der bevorzugten Reiseziele ganz oben.

Eines hat die über zwei Jahre angelegte Untersuchung und Befragung von rund 400 Patienten in den Kurorten des Bayerischen Thermenlands auch ergeben: "Stressbelastung, chronische Schmerzen und auch Burnout-Symptome können bereits im Laufe eines nur einwöchigen Aufenthalts in einem qualifizierten Kurort statistisch signifikant abnehmen", sagte Projektleiter Dipl. Psychologe Robert Loibl. Die Studie bestätigte zudem: Wenn es wirklich ernst wird, vertrauen viele Kurgäste und Patienten ganz gezielt auf die medizinische Kompetenz und die legendäre Heilwirkung des Bad Füssinger Thermalwassers. So liegt der Anteil der Gäste mit chronischen Schmerzen in Bad Füssing im Durchschnitt um 16 Prozent höher als in den übrigen, in die Studie eingebundenen Heilbädern. Ähnliches gilt für Patienten mit Burnout-Symptomen.

Schmerzreduzierung um ein Drittel

Höher ist aber auch die Zufriedenheit der Gäste mit dem Therapieerfolg nach dem Aufenthalt. So fuhren 40 Prozent der Bad Füssinger Kur- und Gesundheitsurlaubsgäste laut der Befragung mit deutlich reduzierten Schmerzen nach Hause. Die Erfolgsquote liegt damit fast zehn Prozent höher als in den Referenzorten.

Konkret hätten die Gäste bei Anreise ihre Schmerzen auf einer Bewertungsskala von 1-10 mit 5,1 beurteilt. Sie sanken dann im Lauf des Aufenthaltes um rund ein Drittel auf einen Wert von 3,2, sagte Projektleiter Loibl. Dies sei für eine nicht-medikamentöse Schmerztherapie ein hervorragender Wert.

Thermalwasser kann Stresslevel senken

Bei einer durchschnittlich 11,4-tägigen Aufenthaltsdauer reduzierte sich auch das Stressniveau laut Untersuchung zwischen An- und Abreise um rund 40 Prozent. "Die Wirkung des Thermalwassers ist aus psychologischer Sicht bestens geeignet, den Stresslevel, vor allem bei Menschen, die im Berufsleben stehen, unmittelbar und umgehend zu senken", so Projektleiter Loibl. "Die Wirkung des Wassers hat großen Einfluss auf die subjektiv erlebte Entspannungsfähigkeit und Beschwerdelinderung."

85 Prozent der Befragten empfanden der Studie zufolge durch das Bad im Bad Füssinger Thermalwasser einen starken, nachhaltigen Entspannungseffekt, so Loibl. 48 Prozent berichteten allgemein von einer sehr deutlichen Verbesserung ihrer körperlichen Beschwerden.

Erwartungen erfüllten sich

Wunsch und Wirklichkeit hinsichtlich des Nutzens ihrer Kur in Bad Füssing lagen bei den Befragten eng beieinander. Die Gäste kamen mit dem Wunsch nach spürbarer Reduzierung ihrer körperlichen Beschwerden, nach neuer Vitalität, einer Reduktion der chronischen Schmerzen und der Steigerung der körperlichen wie geistigen Fitness. Hoffnung setzten die Gäste dabei vor allem auf die Wirksamkeit des Bad Füssinger Thermal-Schwefelwassers, die Kompetenz der Therapeuten und das medizinische Angebot im Ort. Was die Entscheidung für die Reise nach Bad Füssing ebenfalls beeinflusste: das attraktive Ortsbild und das Kulturangebot auf Großstadtniveau.

Bei der Schlussbefragung sahen die meisten Gäste der Studie zufolge ihre Erwartungen bestätigt: Für sie waren in der Mehrzahl das Thermalwasser, die Therapiequalität, aber auch Natur und Landschaft die entscheidenden Schlüssel für die Verbesserung ihres Gesundheitszustandes während des Aufenthalts in Bad Füssing.

Fakten zu Bad Füssing

Bad Füssing ist mit gut 2,4 Millionen Übernachtungen und über 1,3 Millionen Tagesgästen pro Jahr Europas übernachtungsstärkstes Heilbad. 85 Prozent der Gäste sind Stammgäste. Bad Füssing verwöhnt seine Besucher mit der größten Thermenlandschaft Europas: 100 Therapie-, Entspannungs- und Bewegungsbecken mit insgesamt 12.000 Quadratmetern Wasserfläche in den drei großen Thermen und in Hotels, Sanatorien und Kliniken. Das legendäre Bad Füssinger Thermalwasser, das mit bis zu 56 ºC in einmaliger Wirkstoff-Zusammensetzung aus 1.000 Metern Tiefe sprudelt, ist der Motor für die Erfolgsgeschichte des Kurortes. Bad Füssings Heilwasser enthält eine besondere Art von Sulfid-Schwefel mit starker Heilwirkung gegen Gelenkerkrankungen, Rheuma und Rückenprobleme.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.badfuessing.de

Quelle: Kur- & GästeService Bad Füssing

Anlässlich des 20. Geburtstags wird dem Naturheilmittel Moor in Bad Tölz ein ganzes Jahr gewidmet. / Foto: © Stadt Bad Tölz
13.01.2025

20 Jahre Moorheilbad Bad Tölz

Bad Tölz ist aufgrund seiner natürlichen Vorkommen seit 2005 als Moorheilbad anerkannt. Das Baden im weich aufbereiteten Moor ist nach wie vor der Klassiker unter den Anwendungen mit dem wertvollen Rohstoff. Doch Moor kann mehr.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
SpessartLichter in Bad Soden-Salmünster / Foto: © Kur und Freizeit GmbH
15.11.2024

SpessartLichter in Bad Soden-Salmünster

Noch bis Februar 2025 erstrahlt die Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster bei den SpessartLichtern an jedem ersten und dritten Freitag im Monat im sanften Schein unzähliger Kerzen.
mehr erfahren
Auf dem Foto v.l.n.r.: Roland Claaßen, Geschäftsführer NRW-Heilbäderverband, Michael Aufmhof, Touristik Medebach, Regierungspräsident Heinrich Böckelühr, Bürgermeister Thomas Grosche und Malte Dahlhoff, Bürgermeister Bad Sassendorf / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
11.11.2024

Hansestadt Medebach seit nunmehr einer Woche staatlich anerkannter Luftkurort

Grund zur Freude gab es am 04.11.2024 im Medebacher Rathaus. In einer Feierstunde wurde die Hansestadt mit ihren 9 Ortsteilen offiziell als staatlich anerkannter Luftkurort ausgezeichnet.
mehr erfahren
Wandelhalle in Werdum / Foto: © Heimat- und Verkehrsverein Werdum e.V.
04.11.2024

Wellness light in der Werdumer Kneipphalle

Die 2002 errichtete Kneippanlage in Werdum erfreut sich bei vielen gesundheitsbewussten Urlaubern großer Beliebtheit. Sie ist keine gewöhnliche Kneippanlage, sondern zeichnet sich durch ein besonderes und einzigartiges Ambiente aus
mehr erfahren
Wohlig-warme Herbstauszeit in Europas beliebtestem Heilbad / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
24.10.2024

Zauberhafter Herbst 2024 in Bad Füssing

Europas beliebtester Gesundheitsurlaubsort Bad Füssing an der bayerisch-österreichischen Grenze bietet jetzt im Herbst eine unvergleichliche Vielfalt, um das Jahr 2024 aktiv, gesund oder entspannt ausklingen zu lassen.
mehr erfahren
Nordic Walking im Herbst - Aktiv unterwegs / Foto: © Andreas Jacob I AIB-KUR GmbH & Co. KG
02.10.2024

Herbstzeit ist Wanderzeit - Bad Aibling 2024 aktiv erleben

Rund um Bad Aibling laden zahlreiche Wander- und Nordic-Walking-Routen zu herrlichen Touren durch die Landschaft ein. Die charmante Kurstadt im Mangfalltal ist der ideale Ausgangspunkt für ein aktives Naturerlebnis im goldenen Herbst.
mehr erfahren
KissSalis Therme in Bad Kissingen / Foto: © KissSalis Therme Bad Kissingen
01.10.2024

Willkommen zur Entspannung: 19 Wellness-Erlebnisse im Gesundheitspark Franken

Herbstzeit ist Wellnesszeit. Wer in den kühleren Monaten 2024 eine wohltuende Auszeit vom Alltagsstress sucht, findet im Gesundheitspark Franken alles, was Körper, Seele und Geist verwöhnt.
mehr erfahren
Arena-Sauna in der Limes-Therme Bad Gögging. / Foto: © obx-news/Tourismusverband Ostbayern
25.09.2024

Bayerns heißes Herz begeistert mit spektakulären Saunawelten

Im Bayerischen Thermenland, Europas Gesundheitsregion Nr. 1, hat man die Wahl zwischen mehr als 50 spektakulären, überraschenden und ungewöhnlichen Saunen.
mehr erfahren