Studie belegt - Thermalwasser hilft wirkungsvoll gegen Stress
Das Mineral-Thermalwasser ist nach Schwefelwasser und Moor das dritte und jüngste Naturheilmittel des niederbayerischen Kurortes Bad Gögging. Die Sebastiani- und die Laurentiusquelle wurden im Jahr 1978 über eine 600 Meter tiefe Bohrung erschlossen. Bis heute bilden diese staatlich anerkannten Heilquellen die Grundlage für den modernen Bade- und Kurbetrieb in Bad Gögging. Und seit kurzem steht fest: Sie helfen auch gegen Stress und senken Burnout-Symptome.
Das hat jetzt eine vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit geförderte Studie im Auftrag der niederbayerischen Heil- und Thermalbäder gezeigt. Das Fazit der Wissenschaftler der Universität Würzburg, die die Untersuchung begleiteten:Eine Woche Auszeit in niederbayerischen Kurorten wie beispielsweise Bad Gögging verbunden mit Thermalbaden hilft wirkungsvoll gegen den Stress des Alltags.„Die Stressbelastung, chronische Schmerzen und auch Burnout-Symptome können bereits im Laufe eines nur einwöchigen Kuraufenthalts statistisch signifikant abnehmen“, sagt Projektleiter Dipl. Psychologe Robert Loibl.
Untersucht wurden 399 Thermenbesucher, knapp 300 davon waren berufstätig. 61 Prozent von ihnen litten unter einer deutlich erhöhten chronischen Stressbelastung. Durchgeführt wurde die Studie im Laufe der Jahre 2014 und 2015 in den niederbayerischen Heilbädern Bad Gögging, Bad Abbach, Bad Füssing, Bad Griesbach und Bad Birnbach. Maßstab der Bewertung waren wissenschaftlich normierte Tests jeweils zu Beginn und zum Ende der unterschiedlich langen Aufenthalte in den Kurorten.
57 Prozent der in die Studie eingebundenen Thermengäste klagten den Wissenschaftlern zufolge unter chronischen Schmerzen und 40 Prozent zeigten Symptome von Burnout. „Die gesundheitlichen Beeinträchtigungen durch körperliche und Allgemeinbeschwerden haben sich bei den untersuchten Studienteilnehmern im Zuge ihrer Auszeit vom Alltag im Kurort wissenschaftlich bedeutsam verbessert“, so Loibl. „Symptome wie Mattigkeit, Schlaflosigkeit und Schwächegefühl gingen signifikant zurück“.
Schmerzreduzierung um ein Drittel
Bei Gästen, die bei Anreise ihre chronischen Schmerzen auf einer Bewertungsskala von 1-10 mit 5,3 beurteilten, hätten sich diese Beschwerden im Lauf des Aufenthaltes um rund ein Drittel auf einen Wert von 3,3 reduziert. Dies sei für eine nicht-medikamentöse Schmerztherapie ein hervorragender Wert.
85 Prozent der Gäste empfanden nach dem Bad im Thermalwasser einen starken, nachhaltigen Entspannungseffekt, so Loibl. 48 Prozent berichteten von einer sehr deutlichen Verbesserung ihrer körperlichen Beschwerden. Auch die anfängliche Stressbelastung und Burnout-Symptome der Probanden sank den Tests der Würzburger Wissenschaftler zufolge deutlich spürbar um nahezu die Hälfte, während die Werte für Vitalität und innere Ruhe parallel dazu in derselben Zeit deutlich messbar stiegen.
Allerdings stellt Loibl auch klar: Das Burnout-Syndrom ist sehr komplex. Treten bei Betroffenen depressive Symptome oder Ängste auf, ist der Weg zum Arzt oder Psychotherapeuten zur diagnostischen Abklärung unverzichtbar.
Thermalwasser kann Stresslevel senken
„Die Wirkung des Thermalwassers ist aus psychologischer Sicht aber bestens geeignet, den Stresslevel, vor allem bei Menschen, die im Berufsleben stehen, unmittelbar und umgehend zu senken“, so Projektleiter Loibl. „Die Wirkung des Wassers hat großen Einfluss auf die subjektiv erlebte Entspannungsfähigkeit und Beschwerdelinderung.“
Thermalbaden in Bad Gögging
Wer in Bad Gögging Thermalbaden möchte, kann dies in der Limes-Therme tun, die neben Mineral-Thermalwasser noch viele weitere Angebote zur Entspannung bereithält. Zudem bietet der Kurort verschiedenste Pauschalen rund um das Thermalbaden an, beispielsweise die Pauschale „Gesund & Aktiv“.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.bad-goegging.de
Quelle: Tourist-Information Bad Gögging