Studie belegt - Thermalwasser hilft wirkungsvoll gegen Stress

Das Mineral-Thermalwasser ist nach Schwefelwasser und Moor das dritte und jüngste Naturheilmittel des niederbayerischen Kurortes Bad Gögging. Die Sebastiani- und die Laurentiusquelle wurden im Jahr 1978 über eine 600 Meter tiefe Bohrung erschlossen. Bis heute bilden diese staatlich anerkannten Heilquellen die Grundlage für den modernen Bade- und Kurbetrieb in Bad Gögging. Und seit kurzem steht fest: Sie helfen auch gegen Stress und senken Burnout-Symptome.

Das hat jetzt eine vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit geförderte Studie im Auftrag der niederbayerischen Heil- und Thermalbäder gezeigt. Das Fazit der Wissenschaftler der Universität Würzburg, die die Untersuchung begleiteten:Eine Woche Auszeit in niederbayerischen Kurorten wie beispielsweise Bad Gögging verbunden mit Thermalbaden hilft wirkungsvoll gegen den Stress des Alltags.„Die Stressbelastung, chronische Schmerzen und auch Burnout-Symptome können bereits im Laufe eines nur einwöchigen Kuraufenthalts statistisch signifikant abnehmen“, sagt Projektleiter Dipl. Psychologe Robert Loibl.

Untersucht wurden 399 Thermenbesucher, knapp 300 davon waren berufstätig. 61 Prozent von ihnen litten unter einer deutlich erhöhten chronischen Stressbelastung. Durchgeführt wurde die Studie im Laufe der Jahre 2014 und 2015 in den niederbayerischen Heilbädern Bad Gögging, Bad Abbach, Bad Füssing, Bad Griesbach und Bad Birnbach. Maßstab der Bewertung waren wissenschaftlich normierte Tests jeweils zu Beginn und zum Ende der unterschiedlich langen Aufenthalte in den Kurorten.

57 Prozent der in die Studie eingebundenen Thermengäste klagten den Wissenschaftlern zufolge unter chronischen Schmerzen und 40 Prozent zeigten Symptome von Burnout. „Die gesundheitlichen Beeinträchtigungen durch körperliche und Allgemeinbeschwerden haben sich bei den untersuchten Studienteilnehmern im Zuge ihrer Auszeit vom Alltag im Kurort wissenschaftlich bedeutsam verbessert“, so Loibl. „Symptome wie Mattigkeit, Schlaflosigkeit und Schwächegefühl gingen signifikant zurück“.

Schmerzreduzierung um ein Drittel

Bei Gästen, die bei Anreise ihre chronischen Schmerzen auf einer Bewertungsskala von 1-10 mit 5,3 beurteilten, hätten sich diese Beschwerden im Lauf des Aufenthaltes um rund ein Drittel auf einen Wert von 3,3 reduziert. Dies sei für eine nicht-medikamentöse Schmerztherapie ein hervorragender Wert.

85 Prozent der Gäste empfanden nach dem Bad im Thermalwasser einen starken, nachhaltigen Entspannungseffekt, so Loibl. 48 Prozent berichteten von einer sehr deutlichen Verbesserung ihrer körperlichen Beschwerden. Auch die anfängliche Stressbelastung und Burnout-Symptome der Probanden sank den Tests der Würzburger Wissenschaftler zufolge deutlich spürbar um nahezu die Hälfte, während die Werte für Vitalität und innere Ruhe parallel dazu in derselben Zeit deutlich messbar stiegen.

Allerdings stellt Loibl auch klar: Das Burnout-Syndrom ist sehr komplex. Treten bei Betroffenen depressive Symptome oder Ängste auf, ist der Weg zum Arzt oder Psychotherapeuten zur diagnostischen Abklärung unverzichtbar.

Thermalwasser kann Stresslevel senken

„Die Wirkung des Thermalwassers ist aus psychologischer Sicht aber bestens geeignet, den Stresslevel, vor allem bei Menschen, die im Berufsleben stehen, unmittelbar und umgehend zu senken“, so Projektleiter Loibl. „Die Wirkung des Wassers hat großen Einfluss auf die subjektiv erlebte Entspannungsfähigkeit und Beschwerdelinderung.“

Thermalbaden in Bad Gögging

Wer in Bad Gögging Thermalbaden möchte, kann dies in der Limes-Therme tun, die neben Mineral-Thermalwasser noch viele weitere Angebote zur Entspannung bereithält. Zudem bietet der Kurort verschiedenste Pauschalen rund um das Thermalbaden an, beispielsweise die Pauschale „Gesund & Aktiv“.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.bad-goegging.de

Quelle: Tourist-Information Bad Gögging

Anlässlich des 20. Geburtstags wird dem Naturheilmittel Moor in Bad Tölz ein ganzes Jahr gewidmet. / Foto: © Stadt Bad Tölz
13.01.2025

20 Jahre Moorheilbad Bad Tölz

Bad Tölz ist aufgrund seiner natürlichen Vorkommen seit 2005 als Moorheilbad anerkannt. Das Baden im weich aufbereiteten Moor ist nach wie vor der Klassiker unter den Anwendungen mit dem wertvollen Rohstoff. Doch Moor kann mehr.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
SpessartLichter in Bad Soden-Salmünster / Foto: © Kur und Freizeit GmbH
15.11.2024

SpessartLichter in Bad Soden-Salmünster

Noch bis Februar 2025 erstrahlt die Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster bei den SpessartLichtern an jedem ersten und dritten Freitag im Monat im sanften Schein unzähliger Kerzen.
mehr erfahren
Auf dem Foto v.l.n.r.: Roland Claaßen, Geschäftsführer NRW-Heilbäderverband, Michael Aufmhof, Touristik Medebach, Regierungspräsident Heinrich Böckelühr, Bürgermeister Thomas Grosche und Malte Dahlhoff, Bürgermeister Bad Sassendorf / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
11.11.2024

Hansestadt Medebach seit nunmehr einer Woche staatlich anerkannter Luftkurort

Grund zur Freude gab es am 04.11.2024 im Medebacher Rathaus. In einer Feierstunde wurde die Hansestadt mit ihren 9 Ortsteilen offiziell als staatlich anerkannter Luftkurort ausgezeichnet.
mehr erfahren
Wandelhalle in Werdum / Foto: © Heimat- und Verkehrsverein Werdum e.V.
04.11.2024

Wellness light in der Werdumer Kneipphalle

Die 2002 errichtete Kneippanlage in Werdum erfreut sich bei vielen gesundheitsbewussten Urlaubern großer Beliebtheit. Sie ist keine gewöhnliche Kneippanlage, sondern zeichnet sich durch ein besonderes und einzigartiges Ambiente aus
mehr erfahren
Wohlig-warme Herbstauszeit in Europas beliebtestem Heilbad / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
24.10.2024

Zauberhafter Herbst 2024 in Bad Füssing

Europas beliebtester Gesundheitsurlaubsort Bad Füssing an der bayerisch-österreichischen Grenze bietet jetzt im Herbst eine unvergleichliche Vielfalt, um das Jahr 2024 aktiv, gesund oder entspannt ausklingen zu lassen.
mehr erfahren
Nordic Walking im Herbst - Aktiv unterwegs / Foto: © Andreas Jacob I AIB-KUR GmbH & Co. KG
02.10.2024

Herbstzeit ist Wanderzeit - Bad Aibling 2024 aktiv erleben

Rund um Bad Aibling laden zahlreiche Wander- und Nordic-Walking-Routen zu herrlichen Touren durch die Landschaft ein. Die charmante Kurstadt im Mangfalltal ist der ideale Ausgangspunkt für ein aktives Naturerlebnis im goldenen Herbst.
mehr erfahren
KissSalis Therme in Bad Kissingen / Foto: © KissSalis Therme Bad Kissingen
01.10.2024

Willkommen zur Entspannung: 19 Wellness-Erlebnisse im Gesundheitspark Franken

Herbstzeit ist Wellnesszeit. Wer in den kühleren Monaten 2024 eine wohltuende Auszeit vom Alltagsstress sucht, findet im Gesundheitspark Franken alles, was Körper, Seele und Geist verwöhnt.
mehr erfahren
Arena-Sauna in der Limes-Therme Bad Gögging. / Foto: © obx-news/Tourismusverband Ostbayern
25.09.2024

Bayerns heißes Herz begeistert mit spektakulären Saunawelten

Im Bayerischen Thermenland, Europas Gesundheitsregion Nr. 1, hat man die Wahl zwischen mehr als 50 spektakulären, überraschenden und ungewöhnlichen Saunen.
mehr erfahren